Die gibts in der Bucht für 42,- € aus Hong Kong, aber ohne Zulassung im Strassenverkehr hier in D
-
-
die methode über LED gibt es für einen Apfel und ein Ei. Wer keine LED in den Neblern möchte kann es auch mit der Serienbirnchen machen. Kostenpunkt für den Umbau von Halogeen auf Tagfahrlicht Halogeen keine 3€
Anleitung ist in Herstellung.
Bei Umbau auf LED kommen die Kosten von guten LED's dazu.
-
Finde das mit den Angel Eyes auch nicht schlecht. BMW hin oder her. Ist halt Customizing. Für meinen E46 wollte ich mir die Teile damals mal in Bernsteinfarben holen, da der Wagen kein Xenon hatte. Im Falle von Xenon dann in weiß. Versuch macht kluch

-
Optik ist ???
Hat was vom Bugatti Chiron.
Und vor allem die Option dass der Ring beim blinken aus geht machts noch Geiler.
Über ein zusatz Relais gesteuert, welches beim blink Signal den Ring abschaltet???
Ich habe es bisher aber gelassen da ich befürchte, dass es die Ausleuchtung des Scheinwerfers beeinträchtigt.
Kann das einer bestätigen???
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Variante finde ich fast noch cooler.
Schaut das Mal bis zum Ende. Die Dinger haben es in sich^^
-
Vollsten Respekt vor der Arbeit.
Geht mir aber zu sehr in Richtung VW Nachwuchs Kasper
-
Das ja cool ...

-
Respekt für die, die sowas basteln können. Trotz allem wird es nicht mein Fall werden. Aber jeder so wie er mag.
-
Alles anzeigen
passt besser zum Bimmer weil:
nur zwei Stück pro Seite und größer.
Außerdem würde der Sohn meines Nachbarn völlig ausrasten. Der jammert jetzt schon immer rum, dass er an seinem E46 alles verfügbare machen kann, der 159er hat einfach den bösen Blick gepachtet....

Da der Dicke leider noch kein Tagfahrlicht hat, finde ich die Lösung mit den Nebelscheinwerfern besser.
Die sind, glaube ich, als LED-Set von Osram zu bekommen, hatte im alten Portal schon mal jemand verbaut und ausführlich beschrieben.
Ich habe bei mir einfach die Nebler abgeklemmt, die Birnen gegen passende LED ersetzt (Vorsicht, durch die Öffnung geht ohne bearbeiten fast nichts) und dann ein Tagfahrlichtmodul mit coming home Funktion an die Batterie & LED geklemmt.
Funktioniert prima, ausser dass es ab und an nach längeren Autobahn Fahrten aufgrund der vollen Batterie etwas zu lange nach leuchtet.
-
Aber hat der 159 nicht die comming Home Funktion automatisch ab Werk schon über die normalen Scheinwerfer?

Das hat selbst mein Buchhalter 147 aus 2001 schon gehabt...
-
Kevin, wir wollen Bilder vom deinen Engelsaugen.......hoffe du hast die schon verbaut.
Coming Home ? .....1 x Lichthupe, den Weg einprägen und ab die Post . CH ist wohl Serienmässig beim 159 ( 1x Lichthupe für jeweils 30 sek.)
-
Du, wie gesagt ich hatte das damals schon in meinem 147 gehabt.
Hier in CH kann ich das bis zu 30 Sekunden einstellen...Bringt nur nicht viel da ich mich nicht an den dunkeln Plätzen rum treibe.

Und nein, ich habe sie nicht verbaut. Mein 159sw ist ja nicht einmal in der Schweiz...
-
Jup Coming Home haben die 939 Serienmäßig. Aber wozu brauch man den Quatsch?!?
-
Damit man im dunkeln das Gartentorschloß findet.

-
Du hast doch Laternen in deiner Gasse.

-
Ja außen.


-
Jup Coming Home haben die 939 Serienmäßig. Aber wozu brauch man den Quatsch?!?
Wenn die Nebler/Tagfahrleuchten nach leuchten siehts zum einen geil aus und wenn die dritt Garage in ner dunklen Ecke ist, hilft es einem auch beim verlassen des Wagens und schließen des Tores.
Automatisch leuchtet bei mir nichts nach.
Und Hebel ziehen finde ich umständlich.
-
Die 159er haben das. 1x Hebel ziehen 30 sek. 2x 60 sek. usw.
-
Ich hätte gerne, dass das Licht leuchtet wenn ich aufsperre.
Geht da im Steuergerät was, oder brauche ich Zusatzhardware?
Wäre dann quasi "leaving home"
-
Zusatzhardware wirst du nicht drum herum kommen. Außer du würdest dir selbst was bauen.
-
Aber wie müsste das Aussehen?
Oder kann man im Steuergerät die Parameter anpassen? Kann André ja mal schauen wenn er Zeit dazu hat...
-
Da gibt es ein Modul, das kostet in der Bucht 9.99E. Und dann hat man coming und living home. Programmieren lässt sich da nichts. War schon mal Thema im Archiv.
-
Da du ja so für`s verlinken bist hast du dann bitte entsprechende Links für mich?

Ich danke dir.
-
Das hättest Du auch allein geschafft.
-
Aber wie müsste das Aussehen?
Oder kann man im Steuergerät die Parameter anpassen? Kann André ja mal schauen wenn er Zeit dazu hat...
Im Motorsteuergerät geht da garnichts in dieser Richtung. Das wäre ein Fall für den Bodycomputer. Darauf habe ich keinen Zugriff.