Tbi Ruckeln letzter Versuch! Experten?

  • Erst ab HM6 oder HM7 Luftmassenmesser müssen die angelernt werden. Vorher nicht.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • IMG_2433.jpeg


    So sieht das aus wenn der am Gehäusedeckel undicht ist wie vonLeon gesagt hat. Die Ventildeckeldichtung ist nur die kleine obere. Das eigentliche Problem ist die mit Dichtmasse verklebte. Dafür muss der Zahnriemen runter wenn es von dort in die Kerze ölt.

    Das kann auch ein Ruckeln hervorrufen.


    Bei dir scheint aber auch der LMM und der Ladedrucksensor defekt zu sein.

    Fragt nicht wie aber mein Russischer Mechaniker hat es damals wohl hinbekommen die Dichtmasse neu zu machen ohne den Zahnriemen runter zu nehmen. Oder evtl hat er ihn wieder aufgesetzt, er meinte zwar nicht aber er hat nicht das aller beste gedächtnis bzw viel um die Ohren also joa.


    Aber Zahnriemen sollte bei Tim kein problem sein, der hat ja ein Super Video zum Tausch davon auf YT, also die Expertise ist vorhanden :like:

  • Off topic, aber Du hast wirklich mit dem Handy Deinen Bildschirm abfotografiert?

    Fürs nächste mal: Windows-Taste+Umschalt+S

    Und wenn man per Handy bzw Tablet hier Im Forum unterwegs ist? Warum den Umweg über die Windowstsste gehen ?!


    Mal abgesehen davon... Windows +Druck oder alt+druck

  • Kleines Update:

    Problem besteht weiterhin. Also noch keine Lösung gefunden. Ich werde erst mal mit dem Problem leben. So schlimm ist es dann auch nicht - ich denke wenn es schlimmer wird sollte ich mal was machen…aber das Problem besteht schon länger und es wird auch nicht schlimmer.

    Es ist auch immer nur sporadisch und erst dann wenn der Motor richtig warm ist.

  • Kurbelwellensensor hast du nicht getauscht oder? Hab den vor einem Monat beim Ölwechsel neu gemacht und seitdem läuft er im Leerlauf schön und mir fällt kein Ruckeln mehr auf.

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • ..also, damit der Motor läuft, Bedarf es doch "nur"


    - Luft

    - Benzin

    - Zündfunke :)


    Luft -> haste ja "gecheckde" ebenso den LMM

    Zündfunke -> Spulen, Kabel, Zündkerzen getauscht

    Daher, tippe ich mal auf ein Problem mit dem / mehrere Einspritzdüsen. Vlt. ist einfach nur eine "verdreckt"..

    Prüfen, ich glaub, das kann nur der BOSCH Dienst....

  • Ich kann zum Thema Benzin-Einspritzdüsen diesen Anbieter empfehlen: https://duesenklinik.de


    Schnell, zuverlässig und preislich mehr als fair!


    Gruß

  • Ja das mit den einspritzdüsen habe ich jetzt Schonmal gehört … mich wundert es nur dass er im kalten Zustand rund läuft.

    Könnten natürlich die Düsen sein

    im kalten Zustand ist das Gemisch einfache fetter....von daher fällt i.d.R. eine "vertopfte" oder nicht ganz "sauber" abeitende Düse kaum auf.

    Erst wenn "warm" dann müssen die Düsen genau die definierte Spritmenge einspritzen, und hier reichen schon kleine Abweichungen

    zu Verbrennungsproblemen.

  • Auf der Homepage steht groß "keine Direkteinspritzer". Wird daher beim TBi nicht helfen können.

    Hallo Earny, du hast recht, mein Fehler. Ich habe aber den Betreiber von Düsenklinik.de angeschrieben ob er hierfür eine Lösung hat. Seine persönliche Empfehlung war folgende FIrma: https://www.elferwelt.de/leist…zventilen-und-injektoren/


    Falls es noch jemandem hilft.


    Die Originalinjektoren sind wohl Bosch 0 261 500 067 , selten und teuer was ich so gesehen habe. Ich glaube, dass eine Überholung da wirklich die finanziell bessere Lösung sein müsste.


    Gruß

    Thomas

  • "elferwelt" kenne ich gut, Dennis D. als Besitzer zusammen mit seiner Frau auch persönlich seit vielen Jahren. Habe dort schon Einspritzdüsen für div. Porsche machen lassen. Meine klare Empfehlung, wenn die jetzt auch DI machen.

  • die firma düsenfuchs überholt auch injektoren da haben wir unsere düsen vom gt 2,0 jts hingeschickt

    bei der elferwelt habe ich die düsen vom 156er überholen lassen

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Hallo zusammen, mein 159er tbi macht wieder Probleme: Fehlercode P0134 Lambdasonde Bank 1 Sensor 1. Signal fehlerhaft.

    Fehlercode P1135 Lambdasondenheizung Bank 1 Sensor 1 Stromkreiswiderstand fehlerhaft.

    Gelöscht, gefahren, wiedergekommen, von alleine weggegangen, wiedergekommen.

    Jetzt akutes Problem: starkes ruckeln beim warmfahren in den ersten 5 Kilometern.

    Wie krieg ich das dauerhaft weg? Alle halbe Jahre neue Sonden kaufen ist ja wohl auch keine Lösung...

    Danke für Ideen oder Kenntnisse.

  • Welchen Hersteller verbaut und wo gekauft die sonde.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ich glaube langsam auch, dass bei dem Lambdasonden viel Chinakopien im Umlauf sind, oder die Qualität passt einfach selbst bei Markenherstellern nicht mehr?! :(

  • Wenn absolut nichts mehr hilft originalen Sensor kaufen. Hat mir schon mal ein paar mal den Hintern gerettet.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Gekaufte Lambdasonden waren immer vom seriösen Abbieter original Bosch Ware.

    Kabel-Verbindungen wurden im fraglichen Bereich alle gecheckt, die Batterie geladen und rekonditioniert.

    Wer kann das Motor-Steuergerät prüfen und ggf. reparieren? Gerne auch per pn.