Nach 6000km hat es mich wieder erwischt..
Meine elektronische Lenkung macht Geräusche und muss getauscht werden.
Auf der Bühne fiel dann noch ein größeres Problem auf. Scheinbar habe ich leichten Ölverlust in der Gegend des Kurbelwellensimmering.
Die genaue Ursache muss aber erst noch gefunden werden.
Der Unterbodenschutz ist auf der Innenseite schon voller Öl.
Am 20.08 geht es nochmals in die Werkstatt und ich denke, dass es ein längerer Aufenthalt wird.
Hatte jemand schon ähnliche Probleme oder habe ich einfach nur Pech mit der Giulia?
Giulia Q Ölverlust + Geräusche Lenkung
-
-
Ciao,
das mit der Lenkung habe ich nicht.
Aber meine Q war gerade in der Werkstatt weil der Kurbelwellensimmering undicht war und ausgewechselt werden musste.
Ist im Rahmen der Durchsicht bemerkt worden.
Jana
-
Als erstes würde ich die Motorabdeckung abmachen und mal in das Kalte V der Q schauen ob nicht ein völlig Bockloser einen halben Liter Öl dort verteilt hat beim Planlosen wechseln des Ölfilters, und diese Brühe dann nach unten abtropft

-
Alles anzeigen
Ciao,
das mit der Lenkung habe ich nicht.
Aber meine Q war gerade in der Werkstatt weil der Kurbelwellensimmering undicht war und ausgewechselt werden musste.
Ist im Rahmen der Durchsicht bemerkt worden.
Jana
War das ein großer Akt in der Werkstatt? -
Sorry für die späte Antwort.
Naja. Die mussten halt alles komplett ausbauen. Sah schon ziemlich wüst aus. Reparatur hat 4 Tage gedauert.
Anbei mal ein paar Bilder die mir mein Mechaniker geschickt hat
.IMG-20240723-WA0008.jpgIMG-20240723-WA0007.jpgIMG-20240723-WA0006.jpg
-
Als erstes würde ich die Motorabdeckung abmachen und mal in das Kalte V der Q schauen ob nicht ein völlig Bockloser einen halben Liter Öl dort verteilt hat beim Planlosen wechseln des Ölfilters, und diese Brühe dann nach unten abtropft

Da muss man aber schon so richtig bocklos sein, wenn man da was daneben kippt.
-
Da muss man aber schon so richtig bocklos sein, wenn man da was daneben kippt.
Das glaubst Du gar nicht was es für Bocklose gibt, für die 200 die h abgerechnet werden.
-
Wenn ich bedenke, wie randvoll meine Ausgleichsbehälter des Kühlsystems waren.....

Kühlmittelstand1.jpgKühlmittelstand2.jpg
...würde ich mich auch nicht über viel zu hohen Motoröl-Füllstand wundern, welches dann den Simmering ruiniert....


-
Das mit dem Kühlwasser hatte ich auch. Wurde direkt korrigiert.

-
-
Am 07.10 habe ich den nächsten Termin bekommen..
Die Werkstatt ist leider sehr ausgelastet.
Kurbelwellensimmering wird getauscht
Lenkung wird getauscht
Am Unterboden ist mir ein Teil abgerissen und wir auch noch getauscht.
Hoffen wir mal, dass danach alles wieder funktioniert und behoben ist -
Auto Ist wieder repariert.
Die elektrische Lenkung wurde getauscht sowie der Kurbelwellensimmering.
Zudem kamm noch eine Strebe am Unterboden neu. -
Darf ich fragen was du für diesen Großeinsatz bezahlt hast?
-
Die Giulia ist EZ 06/24 und daher alles im Rahmen der Garantie.
-
Wie kann bitte bei einem 2 Monate alten Fahrzeug die elektrische Lenkung und der Kurbelwellensimmering defekt sein?? Das ist ja fast nicht zu glauben. Und vor allem hast du eingangs geschrieben, dass es deine Giulia "schon wieder" erwischt hat. Was war denn noch? Sorry, aber zu dem Fahrzeug würde jetzt schon mein Vertrauen schwinden.
-
Bei ca. 2000km kam die Motorlampe immer mal wieder und die Giulia hatte keine Leistung mehr.
Schuld war ein durchgescheuerter Kabelstrang.
Siehe hier: Thread MKL
Ein Teil vom Unterboden hatte ich auch schon verloren.. Das war wohl nach der ersten Reparatur nicht richtig befestigt.
Manchmal hat man
und manchmal hat man Pech. Die Giulia bereitet mir trotzdem viel Fahrfreude und nach jedem Überholvorgang hat man ein Grinsen im Gesicht.
Ich hoffe, dass ich die Werkstatt nur noch zum Service sehe
-
Wahrscheinlich sind es in deinem Fall mehr Folgefehler von der Arbeit der Werkstatt als Fehler vom Werk aus.
-
Ich hoffe, dass ich die Werkstatt nur noch zum Service sehe
Das wünsch ich dir von

-
Wahrscheinlich sind es in deinem Fall mehr Folgefehler von der Arbeit der Werkstatt als Fehler vom Werk aus.
Für den schlecht verlegten Kabelstrang und undichten Kurbelwellensimmering kann die Werkstatt wohl nichts dafür..
Da hatte ich wohl Pech aber ein anderer hatte ja auch schon einen undichten Kurbelwellensimmering..
Liegt wohl am Werk und an den Komponenten -
Gestern Abend kam der nächste Hammer
Der Austausch der Lenkung wird nicht von Alfa Romeo übernommen, da die verbaute und defekte Lenkung nicht mit der vom Werk verbauten Lenkung übereinstimmt. Laut Alfa Romeo handelt es sich um eine Lenkung aus dem Zubehör? aber nicht um eine originale Alfa Romeo Lenkung.
Das Autohaus sitzt jetzt auf den Kosten von ca. 4000€.
Alfa Romeo hat die defekte Lenkung analysiert und ist somit auf den Unterschied aufmerksam geworden.Wie kann es sein, dass mein Fahrzeug als Neufahrzeug eine scheinbar andere Teilenummer hat, als im Werk vermerkt wurde? Kilometerstand bei der Abholung waren ca. 9-15km
Jetzt soll ich beweisen, dass ich die Lenkung nicht ausgetauscht habe.. Die Giulia hat eine EZ 05/24 und die Lenkung wurde im Oktober auf Grund von Geräusche getauscht.
Ich habe die Q bei einem anderen Autohaus gekauft - nicht bei dem Autohaus, das die Giulia repariert hat. -
Katastrophe!!!
Hast du dir das zuerst verbaute Lenkgetriebe aushändigen lassen?
-
Das defekte Teil liegt noch bei Alfa Romeo.
Da muss irgendwo ein großer Fehler passiert sein. Es kann ja nicht sein dass die vom Werk notierten Nummern nicht mit den verbauten Teilenummern übereinstimmen.
Andernfalls muss auf dem Transportweg etwas passiert sein.Jetzt geht die ganze Geschichte an Stellantis Deutschland.
Die beiden Autohäuser sind wirklich sehr nett und versuchen den Sachverhalt zu klären.
Schade, dass ich wirklich nur Pech mit der Giulia habe
-
Oh man, da wird mir ganz anders...

Ich drücke Dir die Daumen, dass das alles ein für Dich gutes Ende nimmt.
Da kann ich bei meinen 3 Neuwagen wohl schon von
reden, dass bisher nichts aufgetaucht oder passiert ist, was nicht von Garantie gedeckt wurde. Und es war bis auf Lautstärkeknopf beim Stelvio (übers WE die Batterie leer gesaugt); Spritpumpe und präventiv Kühler tauschen bei der Giulia veloce Ti bisher nichts. *fingers crossed*Keine Kontrolleuchten, keine Leistungsverluste, nur die obligatorischen Gremlins, wie plötzlicher Bildshirmneustart oder mal der Bluetooth Kontakt Verlust...also keine Klopper, die sich nicht mit ein bisserl Geduld oder einem Neustart beheben ließen...

-
Aktuell ist noch nichts passiert..
Das reparierende Autohaus möchte sein Geld haben und das ausliefernde Autohaus kriegt keine Neuigkeiten.
Ich habe mal nachgefragt, wo die angebliche "Lenkung aus dem Zubehör" nun sei. Kann ja nicht sein, dass Alfa Behauptungen aufstellt, ohne mir Beweise dafür vorzulegen.
Zudem ist der neue Kurbelwellensimmering schon wieder ölfeucht
Das sollte so auch nicht sein.
Feuchtigkeit im Innenraum wird auch nicht besser, obwohl die Werkstatt beim Service die Klimaanlage gereinigt und das Auto auf feuchte Stellen untersucht hat. Gefunden wurde nichts.
Falls Alfa Romeo mit der Lenkung nicht "einlenkt", werde ich die Sache öffentlich machen und an meinen Anwalt übergeben.
Das ausliefernde Autohaus hat mir sogar empfohlen, einen Anwalt einzuschalten.
Die Sache bleibt spannend
-
"Lenkung aus dem Zubehör" bedeutet, dass diese kein originales Alfa Romeo Teil bzw. nicht vom originalen Zulieferer stammt, oder wie kann man das verstehen?