147 GTA co wert zu hoch

  • Nee glaube ich nicht, wenn der iwo abbläst müsste der Wert zu gering sein, weil hinten weniger raus kommt.

    Das muss nen anderen Grund haben, evtl. Kats defekt?

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Probiert doch mal Systemreiniger im Tank mit SuperPlus, und fahr den richtig aus, auf der Autobahn. Vielleicht ist auch eine Lamda-Sonde defekt, der LMM, oder eine deiner Einspritzdüsen.

  • Wenn er keine Fehlermeldung auswirft, ist wahrscheinlich die Vorkat-Lambdasonde hin. Oder (wie es bei mir einmal war) lockervibriert.


    Oder (worst case): Der Kat ist hinüber...

  • Hallo Leute,

    Habe ein Problem mit meinem Gta, bin heute durch die Au durchgefallen. Co wert zu hoch lambda werte waren ok. Habe jetzt mal unters Auto geschaut, und gesehen das der Mitteltopf an der Verbindung zum kat undicht ist. Könnte das an dem liegen?

    Kommt dahinter noch eine Sonde? Dann ja.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Hat der Prüfer auch mal probiert den ein wenig bei hoher Drehzahl vor der Messung laufen zu lassen?


    Ich tippe auf darauf , dass die Kats nicht mehr ganz frisch sind.

    Ist Quatsch. Selbst wenn statt dem KAT ein leeres Rohr verbaut wäre, würde die Lambdaregelung den CO-Wert gegen Null regeln.


    Zu hoher CO kommt nahezu immer von Fremdluft vor der Lambdasonde. Flexstück oä.

    Die Lambda misst (nur) O2. Wenn die da mehr sieht, lässt sie mehr einspritzen. Wenn der gemessene O2 jetzt aber nicht durch den Motor geht, sondern erst später dazu kommt, führt das zu unvollständiger Verbrennung.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Glaube ich nicht, da ich es definitv schon anders erlebt habe.

    ... schließe mich da an. Das Steuergerät regelt so, dass es annimmt, der Kat wär vorhanden und OK. Das CO und auch das HC reagiert im/am Kat mit O2. Der Sauerstoff ist eigentlich nur ein indirekter Parameter,der aber leichter gemessen werden kann.
    Wenn vor dem Kat eine Undichtigkeit sein sollte: Wie bitte kann Sauerstoff in den Auspufftrakt eindringen? Außer bei aufgeladenen Motoren mit einem Defekt im Laderluftsystem. Aber beim Sauger, da herrscht ein (leichter) Überdruck. Wenn, dann kann nur ein Teil des Auspuffgases entweichen, was aber an dessen Zusammensetzung nichts ändert und an der Arbeit des Kat somit auch nicht.


    Wie schaut des denn mit dem HC aus? Wenn das auch zu hoch ist, dann ist definitiv der Kat hinüber. Ansonsten mal Lamdasonde(n) in Verdacht nehmen. Ich weiß nicht, ob der GTA eine hat oder zwei. Wenn eine hin ist, dann fast immer die teurere :wand:

  • Das Thema hatten wir doch schon vor nen Monat oder so mal gehabt.


    Da wars ein undichter Schlauch.


    Das Steuergerät regelt die Einspritzmenge so, dass im Abgas ein bestimmter O2 Wert anliegt. Der Kat ist dabei absolute Nebensache. Der ist nur noch dazu da, mit dem O2 im Abgas einige Nebenreaktionen betreffend Stickoxide usw abzuwickeln. Am CO hat der keine Aktien.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Der Kat ist dabei absolute Nebensache. Der ist nur noch dazu da, mit dem O2 im Abgas einige Nebenreaktionen betreffend Stickoxide usw abzuwickeln. Am CO hat der keine Aktien.

    Ich empfehle dazu diesen Eintrag zu lesen. Reduktion von CO und HC ist seit jeher der Hauptzweck vom Kat beim Benziner.

    Die Reduktion von NOx ist erst seit dem geregelten Kat ein Thema. Stickwort 3-Wege-Kat.

    Sorry die Klugschießerei, aber eine 5-jährige Ausbildung als chemischer Betriebstechniker Ende der 80er "zwingt" mich dazu ;)

  • Ja, die Diskussion hatten wir schon mal. Theoretisch alles richtig.

    Praktisch ist ein defekter Kat beim TÜV nicht auffällig, solange er nicht klappert oder scheppert.


    Krumme Abgaswerte kommen zu 99,9% aus der Gemischaufbereitung durch Fremdluft. Entweder hinter dem LMM oder vor der Lambda. Diverse Flexschläuche am Auto sind da erste Kandidaten...


    Wie schon gesagt, das Thema zu viel CO/CO2 beim Benziner hatten wir vor kurzem schon mal, es war *nicht* der Kat.


    Auf dem Händi finde ich die Suchfunktion gerade nicht, mal schauen ob ich heute abend noch mal dran denke...

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Krumme Abgaswerte kommen zu 99,9% aus der Gemischaufbereitung durch Fremdluft. Entweder hinter dem LMM oder vor der Lambda. Diverse Flexschläuche am Auto sind da erste Kandidaten...

    Wie schon gesagt, das Thema zu viel CO/CO2 beim Benziner hatten wir vor kurzem schon mal, es war *nicht* der Kat.


    Auf dem Händi finde ich die Suchfunktion gerade nicht, mal schauen ob ich heute abend noch mal dran denke...


    korrekt, zu fettes Gemich....

    Evtl. LMM kurz vor defekt, Eijnspritzdüsen machen Streß, Luft im Ansaugtrakt (nach LMM), Problem in der Ansaugbrücke..

  • Hab gerade gesucht: War im Nachbarforum. War ein defektes Flexstück vorm Kat:


    CO Wert, Kat, Prüfung
    Eine Frage in die Alfa Runde: Welche Möglichkeiten habe ich mit MES, meinem Werkzeug und der Sachlage "CO Wert zu hoch", um nah genug einzugrenzen, dass es…
    www.motor-talk.de


    Ich hoffe, ich kriege jetzt keinen Stress wg Link zur "Konkurrenz" X-D


    Aus eigener Erfahrung vom TS kann ich sagen: Ein defektes Flexrohr fällt wirklich meistens durch so was auf, wenn es hörbar rausbläst und ne Rußspur den Weg zeigt, ist es fast ganz ab.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Ich wünsch es Bussogta, dass es das Loch ist. Wär die einfachste Lösung.


    Bei mir war es der Kat (HC und CO zu hoch). Ich hab noch die Lamdasonden getauscht und es war alles dicht im Abgasstrang. Im Endeffekt war leider der Kat kaputt, der Vorbesitzer hatte beim Chiptuning ein Schubblubbern und diese Schalt-Pops und -Bangs programmieren lassen, die tun dem Kat nicht gut. Ich hab dann noch das Chiptuning rückrüsten lassen auf originale Software, weil ich erst das im Verdacht hatte. Abgaswerte haben aber erst nach dem Kat-Tausch gepasst.

    Allerdings ist das auch ein Turbo-Motor.

  • In dem Fall war der Kat wohl durch massive Ablagerungen von Kohlenwasserstoffe verunreinigt und hat im Rahmen der Messung ausgegast.

    HC kann die Lambda selber nicht messen, bzw wird im Auto nicht gemacht.


    Vermutlich hätte nach beseitigen des Chiptunings ein paar Stunden Autobahn bei höheren Drehzahlen und höherer Last das Problem wohl auch gelöst. Wenn die HC Rückstande oxidiert sind, passen die Verhältnisse danach auch wieder.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Vermutlich hätte nach beseitigen des Chiptunings ein paar Stunden Autobahn bei höheren Drehzahlen und höherer Last das Problem wohl auch gelöst. Wenn die HC Rückstande oxidiert sind, passen die Verhältnisse danach auch wieder.

    Oh, das hab ich gemacht, ich bin - solange es meine Pickerlgültigkeit (bei euch TÜV-Gültigkeit) zugelassen hat. Bin 4 Monate mit erhöhten Drehzahlen gefahren - Leider kein Effekt.
    Wobei das bei und ja schwieriger ist, so mit beschränkter Autobahn ;)

  • ...bei meinem ex-diesel hatte ich einmal das problem, das der "Trübungswert" zu hoch war.

    Lösung: 15min bei hoher Drehzahl gefahren, was ich pers. ja nie / selten mit dem Diesel gemacht habe...und siehe da...

    seitdem nie wieder Probleme mit dem "Trübungswert" gehabt.

    Ob das auch beim Benziner und zu hohem CO2 Wert funzt, Zweifle ich an, weil, zuviel CO2 bedeutet, er verbrennt zu viel Sprit

  • Mein ehemaliger Punto HGT hatte mal bei der AU einen zu hohen CO-Wert.

    Der wurde auch nicht besser durch heiß fahren, wie noch 2 Jahre zuvor, als ich die AU dann gerade noch geschafft habe.

    Er war aber wieder deutlich unter dem Grenzwert mit einem neuen 400 Zeller Metallkat.

    Der alte Kat war von außen nicht als defekt zu erkennen (war auch schon ein Ersatz-Kat, glaube ein 200 Zeller).

  • Wenn jemand Probleme hat mit den Abgaswerten und es gibt keinen mechanischen Defekt, dann kann ich Ferox Fuel Tabs empfehlen.

    Ich persönlich nehme die nur noch. Egal ob Benzin oder Diesel

    Der GT V6 verbraucht tatsächlich 20% weniger und unser 2,4 Jtdm besteht jede Abgasprüfung. Die hören einfach auf zu qualmen.

    Das wirkt wie ein chemischer Katalysator.

    Ich nehme die seit knapp einem Jahr in jedem unserer Fahrzeuge

    http://www.ferox.world