Bei mir wäre es vermutlich etwas aus dem Bayern -> BMW e9x als facelift mit schönem Reihensechszylinder. Wenn es etwas neueres sein sollte F31 oder vielleicht noch  was von Mercedes.. aber auf jeden fall nichts von VAG so viel steht fest.  
 
									
		Was würdet ihr fahren wenn es kein Alfa Romeo mehr sein soll bzw. kann?
- SquadraSportiva
- Erledigt
- 
			
- 
			VAG ist ein NoGo ganz klar. Aktuell sehe ich my next Daily am ehesten bei Mercedes. Gibt vernünftige Fahrzeuge bis 40k in den Kriterien die mir wichtig wären, mal sehen ich werd mal den C400 besichtigen und eine Runde damit drehen. Vom Verbrauch wird das wohl auf Stelvio Niveau liegen nur halt mit 2 Zylinder, 1 Turbo und ein Liter mehr Hubraum ... 
- 
			
- 
			Na das klingt doch vernünftig 
- 
			Wer nen Stern fahren will, muss auch die Taler auf Tasche haben. Hat schon ein Grund warum hier nicht mehr viele Taxis mit Stern unterwegs sind. Ehrlicher Weise betrifft das aber eher die Diesel Abteilung. 
- 
			Mich zieht es ja schon immer mal zu Jaguar, irgendwie fand ich die schon immer klasse, wenn auch mit der ein oder anderen Macke... momentan steht sowas nur 50km entfernt: Finde den echt top oder aber auch einen XK8 1.,Serie von 1997 bis 2000 mit den schönen Rundinstrumenten ohne Navi oder ein XJ40 ohne Doppelscheinwerfer von 1988-1993...aber auch irgendwie alles Liebhaberautos, was sollte ich dafür für einen meiner Alfas abgeben? Und noch einen Wagen mehr hier hinstellen macht auch keinen Sinn... 
- 
			Das ist alles nix alles daily. Ging ja darum einen Daily zu finden der nicht aus dem Hause Alfa Romeo kommt .... 
- 
			Mich zieht es ja schon immer mal zu Jaguar, irgendwie fand ich die schon immer klasse, wenn auch mit der ein oder anderen Macke... momentan steht sowas nur 50km entfernt: https://www.kleinanzeigen.de/s…m_medium=social&utm_campa Finde den echt top oder aber auch einen XK8 1.,Serie von 1997 bis 2000 mit den schönen Rundinstrumenten ohne Navi oder ein XJ40 ohne Doppelscheinwerfer von 1988-1993...aber auch irgendwie alles Liebhaberautos, was sollte ich dafür für einen meiner Alfas abgeben? Und noch einen Wagen mehr hier hinstellen macht auch keinen Sinn... Reparierter Unfallschaden?  Nicht so prall ... Nicht so prall ...
- 
			Für mich kommt im Alltag kein moderner Verbrenner mehr ins Haus, alles viel zu kompliziert, wartungsintensiv und teuer, wenn mal was dran ist. Wenn man z.B. mal bzgl. AMG Daimlern den Motoren Zimmer YouTube Kanal schaut, bekommt man den Eindruck, dass sich die Karren bei um die 150 Tkm regelrecht auflösen und die Leute da schmerzbefreit Zehntausende Euros versenken. Nichts für mich. Deswegen für mich im Alltag was, was in den 90ern konstruiert wurde oder was elektrisches. Unsere Kombi gefällt mir schon ganz gut dahingehend. Der Volvo läuft problemlos mit 400Tkm auf der Uhr, ist praktischer als so gut wie jeder neumodische SUV und für den möglichst kostengünstigen Weg ins Büro und zum Einkaufen die kleine Elektro Dose. Und nein, Holger, ich möchte dafür keinen Fiat 500 aus 1995 fahren  Die Alfas bleiben dann für Spiel und Spaß am Wochenende oder im Urlaub. Wobei ich ernsthaft überlege, mir noch einen 147 8V Jtd zu suchen, um was für Langstrecken bei Wind und Wetter zu haben. Die Motoren sind sehr robust und die Autos preiswert zu bekommen. Edit: Wenn halbwegs modern, dann sowas wie einen Fiat Tipo Kombi, 500L oder X mit dem 1.6 Liter Diesel. Die sind pragmatisch konstruiert, zuverlässig, sparsam und wenn mal ein Kratzer drin ist, ist es nicht das größte Drama. Da gebe ich mein Geld dann lieber fürs Hobby aus. 
- 
			Schwere Frage. Evtl würde ich mir wieder einen 353W organisieren und herrichten. Oder nen alten Ami... 
- 
			Die Volvo Kisten schon schon echt zuverlässige Kisten. Mein Schwiergervater hatte eine 850er Limo und aktuell ein S60 aus 2000. Bis dato keinen Ärger mit dem Ding. Finde das Bedienkonzept in den aktuellen Modellen allerdings komplett beknackt und 55 Liter großer Tank ist halt auch nicht so Prall ... 
- 
			Reparierter Unfallschaden?  Nicht so prall ... Nicht so prall ...Naja, wenn ordentlich gemacht, wovon ich jetzt mal bei einer Jaguar Werkstatt ausgehe, hätte ich da eher wenig Bedenken... 
- 
			Die Volvo Kisten schon schon echt zuverlässige Kisten. Mein Schwiergervater hatte eine 850er Limo und aktuell ein S60 aus 2000. Bis dato keinen Ärger mit dem Ding. Finde das Bedienkonzept in den aktuellen Modellen allerdings komplett beknackt und 55 Liter großer Tank ist halt auch nicht so Prall ... Ja, die neuen sind auch keine richtigen Volvos mehr, sondern mehr so China Ware. Nichts für mich. Neuer und bisschen teurer fällt mir mit Verbrennungsmotor auch nach langem überlegen echt nichts ein, was mir gefallen würde. BMW sieht nur noch sch... aus, den neuen Daimlern traue ich nicht mehr, VAG auch zu unzuverlässig. Audi kann man nur als Würth Außendienstler fahren. Wie ist es mit Ford? Die können doch Fahrwerke und so ein Focus ST als Kombi wäre vielleicht auch noch ganz spaßig. Bei einem Daily gehe habe ich in D auch immer die Spritpreise im Kopf, billiger werden die nicht mehr. Dafür habt Ihr doch in Ö so geringfügig  höhere Kfz Steuern und Versicherungstarife, oder? höhere Kfz Steuern und Versicherungstarife, oder?
- 
			Muss ein Kombi sein oder geht ne Limo auch ? Ich fand ja schon immer die Dodge Charger schön, die Technik ist unverwüstlich, power hat er auch als SRT. Er genehmigt sich hald den ein oder anderen Liter Kraftstoff, das is klar, aber sonst wär das für mich anzudenken.  Sonst würde ich warscheinlich wenns kein Alfa/Italiener sein soll fast immer bei den Amis ins Regal greifen, ich hatte schon immer was dafür übrig. Aus Asien gibts ja leider derzeit keine vernünftigen power Kombis Sonst, der Volvo V90 ist von dem was ich gehört hab auch Top. Für mich persönlich dann warscheinlich eher wie gesagt ein Charger oder ein Jeep Grand Cherokee CRD 3.0, meine Mutter hatte so einen, tolle ausstattung, stramm in der Power, kann gut was ziehen, hat nie Probleme gemacht, angenehm zu fahren  
- 
			Alpina 
- 
			Vom Alter her sag ich : bevor es keine Alfa mehr (gebraucht ) gibt fahr ich Rollator Daher stellt sich bei mir mit 70 Sommern die Frage erst garnicht.  
- 
			Wie ist es mit Ford? Die können doch Fahrwerke und so ein Focus ST als Kombi wäre vielleicht auch noch ganz spaßig. ... und sind recht günstig. Aber irgendwie auch nicht so toll. BMW ist schon naheliegend (fahrdynamisch), es gibt aber so viele davon. Könnte mir auch einen Dodge Charger oder ähnliches vorstellen. Oder ganz etwas anderes: ein höher gelegter (wirklicher) Geländewagen. Keine Ahnung, am liebsten Alfa so lange die etwas brauchbares bereitstellen und für die nächsten Jahre sollte bei mir kein Bedarf bestehen. 
- 
			Mmmmh, kein Alfa? Eigentlich undenkbar! Wenn dann was kleines Flottes, ein CUPRA mit viel Ps. Liegt wohl auch zZ voll im Trend. Auf alle Fälle KEIN E- Fahrzeug!!! 
- 
			Wie ist es mit Ford? Die können doch Fahrwerke und so ein Focus ST als Kombi wäre vielleicht auch noch ganz spaßig.Bei einem Daily gehe habe ich in D auch immer die Spritpreise im Kopf, billiger werden die nicht mehr. Dafür habt Ihr doch in Ö so geringfügig  höhere Kfz Steuern und Versicherungstarife, oder? höhere Kfz Steuern und Versicherungstarife, oder?Hatte ich auch schon am Schirm. Bekommt man relativ günstig, ist aber jetzt auch kein echtes Highlight. Sprit ist bei uns günstiger als in DE dafür kommt die Motor bezogene Versicherungssteuer und schlägt zu. Wobei ich die 333 Pferde die beim C400 anstehen, grad noch so durch bekommen würd, bei Frauchen. Spritverbrauch ist jetzt nicht sooo das Thema. Bei 10k im Jahr ist es am Ende des Tages Latte und der Dicker war ja auch kein Kostverächter  
- 
			Alles anzeigenMuss ein Kombi sein oder geht ne Limo auch ? Ich fand ja schon immer die Dodge Charger schön, die Technik ist unverwüstlich, power hat er auch als SRT. Er genehmigt sich hald den ein oder anderen Liter Kraftstoff, das is klar, aber sonst wär das für mich anzudenken.  Sonst würde ich warscheinlich wenns kein Alfa/Italiener sein soll fast immer bei den Amis ins Regal greifen, ich hatte schon immer was dafür übrig. Aus Asien gibts ja leider derzeit keine vernünftigen power Kombis Sonst, der Volvo V90 ist von dem was ich gehört hab auch Top. Für mich persönlich dann warscheinlich eher wie gesagt ein Charger oder ein Jeep Grand Cherokee CRD 3.0, meine Mutter hatte so einen, tolle ausstattung, stramm in der Power, kann gut was ziehen, hat nie Probleme gemacht, angenehm zu fahren  Ja die Amis. Sind halt als Daily im Unterhalt brutal teuer hier in Österreich - Und Kombi sollte es schon sein ... 
- 
			Ich brauche 2t Anhängelast, tendiere nach meinen 3ten Stelvio zu einem X1 23 Allrad Dienstwagen. Auto mit E Antrieb geht für mich im Hängerbetrieb nicht und so ein 3 Zylinder irgendwas in einem noch größeren Stelvio Peugeot mit Alfa Emblem will ich nicht. Das sind für mich persönlich keine Alfa Romeo mehr und der Tonale hat leider keine vernünftige Anhängelast. Fast 30 Jahre mit Alfa Romeo, aber ich glaube, ich bin dann 2026 leider raus. 
- 
			ZumThema Volvo: hatte einen V50 (" kein richtiger Volvo da Ford") 17 von 18 Jahre, 290.000 km, in der Familie gefahren. Was war kaputt: 2*Lichtmaschine sonst nur Verschleißteile. Bei Verkauf in 2 Stunden 30 Anfragen - wenn man die Komiker abzieht waren noch mind 5 seriöse Interessenten übrig & innerhalb dieser 2 Stunden verkauft. Jetzt ists ein V60 II ("Chinakiste" -konstruiert in Schweden, gebaut in Belgien) mittlerweile auch 5 Jahre mit 100.000 km. Was war bisher an Reps ausg. Service & Reifen? Nix! Kein klappern, knistern, Helferleins (Spurassi, crosstrafficassi etc absolut zuverlässig) Das Bedienkonzept ist erste Sahne- nur das Navi ist Schrott im Vergleich zum GoogleMaps. Perfektes Auto um entspannt & unaufgeregt von A nach B zu kommen. Der 916 ist genau das Gegenteil - Klapperkiste, in der Erhaltung sicher doppelt so teuer aber auch eine richtige Spassssbüchse😎 
- 
			Der Gerät: https://www.autoscout24.at/ang…ch-results&order_bucket=2 16,7 Liter im Schnitt - Hammerfoto für den Verkauf Der hier ist allerdings dann auch nix mehr für Daily: https://www.autoscout24.at/ang…ch-results&order_bucket=2 Würd ich mir sofort holen wenn Geld kein Thema mehr wäre ...  
- 
			Das ist halt eine richtige Hütte - Junge  Die haben richtig Speck die Kisten. 2 Tonnen und bei 180 ist Schluss - Nix für die deutsche Autobahn https://www.heicosportiv.de/produkte/v60/225/motortechnik/emotion-v-max-anhebung-1791 2.200 Euro für die Vmax Aufhebung  
- 
			Da sich abzeichnet, dass sich unsere Wege, ich meine also die des 159 und meine wohl spätestens Ende 2025 trennen werden, falls was Größeres kommt, auch früher, mache ich mir auch so meine Gedanken und ich komme zu keinem wirklichen Ergebnis. Möglicherweise gewöhne ich mich an eine Giulia, auch wenn es kein Sportwagon mehr ist und ich Limousinen nicht ganz so prickelnd finde. Aber da es ja hier im Nicht-Alfas geht muss ich mir da keine Gedanken machen. Falls ich auf dem Vernunft-Trip bin, könnte es ein Tipo als Kombi werden. Als junge Gebrauchte sind die nicht so teuer und also nicht ganz verkehrt. Im Kopf spukt mir seit einiger Zeit der Lexus SC430 rum. Ist natürlich nix für den denkenden Rechner, denn erstens sind die Kisten mindestens so alt wie mein 159er (ich müsste halt einen mit wenig oder ohne Rost finden) und noch ein Cabrio brauch eich zum 124 Spider auch nicht unbedingt. Aber mich hat schon immer das Unvernünftige gereizt... 
 
		 
		
		
	
