Launch Super Sport-Sondermodelle für Quadrifoglio-Varianten

  • Alles schon hinter mir, und die schiere Beschleunigung alleine ist es halt leider nicht. Das beschleunigt halt gummibandartig ohne Emotion ohne Kick. Das hat für mich halt leider nix mit Cuore Sportivo zu tun ....

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Jeder wie er mag..


    Wie du auf "Gummiband" kommst ist mir allerdings schleierhaft, nix spricht so direkt an wie ein E-Motor.

    Haben die dir vlt. einen Subaru mit einem CVT Getriebe angedreht und gesagt er wäre elektrisch ;)

  • Nein bin Tesla Perfomance Modelle (3 und Y) und Porsche Taycan gefahren. Is eh nett aber macht mir persönlich keinen Spaß. Mit Gummiband meine ich wenn du ein Gummiband aufspannst und loslässt. Mir fehlt beim Beschleunigen der Sound vom Motor, der Sound vom Auspuff, Getriebe etc. Das ist alles zu synthetisch bei den E-Kisten - Null Emotion...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Welche >200kW...?

    Die Dauerleistung?

    ....oder die Spitzenleistung, die vom Ausscheren bis zum Wiedereinscheren in den LKW - Windschatten verfügbar ist.?

    ...oder der Boost, der nach >30 Sec. zum Abrauchen der gesamten Elektrik führen würde...? ;)


    Beschleunigung ist nicht alles


    :joint:

  • Geniest Eure Boliden, ich hab es schließlich in meiner Jugend auch gemacht..


    Ich hab meinen Boxer zum Basteln und zum langsamen durch die Gegend gleiten.


    Ansonsten fahr ich mit meiner kleinen Elektrokiste und foppe BMW und Audi Fahrer an der Ampel, die sich dann an der nächsten Ampel zum Affen machen, weil sie mir beweisen wollen, daß sie doch schneller sind, als so ein übergroßer Elefantenturnschuh.

    Fast wie früher mit dem 33er


    So haben wir alle Spaß

  • Als ob sich hier noch wer von so einer Elektrokiste provozieren lassen würd. Auf der Autobahn überhole ich die sowieso wieder alle weil sie im Windschatten hinterm LKW her kriechen weil sie durch die Ampelstarts in der Stadt keinen Akku mehr haben und zur nächsten Ladesäule müssen. :joint:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Als ob sich hier noch wer von so einer Elektrokiste provozieren lassen würd. Auf der Autobahn überhole ich die sowieso wieder alle weil sie im Windschatten hinterm LKW her kriechen weil sie durch die Ampelstarts in der Stadt keinen Akku mehr haben und zur nächsten Ladesäule müssen. :joint:

    Und weil viele keine sehr hohe Endgeschwindigkeit haben. Der ID Buzz z.B,. läuft stolze 140kmh bei Bleifuß. Wow. Das hatte Opas K70 damals auch locker geschafft.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Der ID Buzz z.B,. läuft stolze 140kmh

    Was für die Karre auch absolut reicht. Der Unterschied zum K70 ist, dass der neue die 140 flott erreicht und dann abgeregelt wird, während der K70 sich schon ab 120 quält…


    Es war eher hirnrissig, Busse zu bauen, die 250 laufen. Die ganze Diskussion über Tempolimits erledigt sich damit.


    Viel wichtiger als so eine Stammtischgrösse wie Endgeschwindigkeit wäre mal Elektrokarren nicht so freudlos zu gestalten. Es gibt außer dem 500 kein bezahlbares Cabrio und Coupés sind auch auch Mangelware. Das kann doch nicht so schwer sein 🤷‍♂️

  • Das mit den plumpen SUV-Kisten ist angeblich der heutige Geschmack der Kunden.

    Neuwagenkäufer sind angeblich zum Großteil jenseits der 50 und möchten höher sitzen.

    Ich glaub, das ist eher ein selbstverstärkender Effekt, weil die Hersteller mit den Pseudo-Jeeps mehr Geld als mit normalen PKWs verdienen, gibt es immer mehr davon und weil die Leute keine Alternative haben werden die Dinger gekauft.


    Mir gefällt eine Guilia oder ein 3er BMW immer noch besser als ein Stelvio oder ein X1, aber ich bin schon weit über 50 und meine automobile Geschmacksprägung fand in den 1970er Jahren statt.


    Eigentlich könnte es einem Wurscht sein, aber die Stirnfläche eines Fahrzeugs ist neben der Geschwindigkeit die Hauptursache für den Kraftstoffverbrauch, der seit 2001 trotz viel besserer Motoren kaum noch gesunken ist.


    In den 80ern hat man noch mit cw-Werten und Luftwiderständen Werbung gemacht, heute ist das völlig wumpe .


    Eigentlich wäre jetzt die Zeit für richtig schöne windschnittige Coupes - CO2 Einsparung die Spaß macht und gut aussieht.

  • Großteil jenseits der 50 und möchten höher sitzen.


    aber ich bin schon weit über 50 und meine automobile Geschmacksprägung fand in den 1970er Jahren statt.

    Dass sich das irgendwie widerspricht muss doch irgendeinem Produktmanager auffallen. Ich bin auch über 50 und möchte wie Du keinen SUV…

  • Dass sich das irgendwie widerspricht muss doch irgendeinem Produktmanager auffallen. Ich bin auch über 50 und möchte wie Du keinen SUV…

    Ich bin auch weit Ü50 und möchte auch höher sitzen im meinem Alltagsfahrzeug. Da teilen sich halt heutzutage die Meinungen

    Keep calm and love Alfa Romeo

    • Offizieller Beitrag

    Nein bin Tesla Perfomance Modelle (3 und Y) und Porsche Taycan gefahren. Is eh nett aber macht mir persönlich keinen Spaß. Mit Gummiband meine ich wenn du ein Gummiband aufspannst und loslässt. Mir fehlt beim Beschleunigen der Sound vom Motor, der Sound vom Auspuff, Getriebe etc. Das ist alles zu synthetisch bei den E-Kisten - Null Emotion...

    Ich bin ja nun 3 Jahre Tesla geschädigt. Bei mir ist es mittlerweile andersrum, ja Sound ist toll aber auf Langstrecke will ich meine Ruhe haben und die Musik genießen.

    Deswegen bei der Q die Klappen bei N und A auf komplett zu programmiert. :joint::schrauber:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ich bin auch weit Ü50 und möchte auch höher sitzen im meinem Alltagsfahrzeug. Da teilen sich halt heutzutage die Meinungen

    Okay, fair enough. Damit haben die Dinger doch ihre Berechtigung. Es gab mal ein Fritz B Busch Artikel in dem er so einen sehr frühen Japan SUV (Modell vergessen) mit den Tourern der 30er Jahre verglich. Wie immer amüsant zu lesen, aber wenn er wüsste, dass es die heute beinahe ausschließlich gibt…

  • Ich bin ja nun 3 Jahre Tesla geschädigt. Bei mir ist es mittlerweile andersrum, ja Sound ist toll aber auf Langstrecke will ich meine Ruhe haben und die Musik genießen.

    Deswegen bei der Q die Klappen bei N und A auf komplett zu programmiert. :joint::schrauber:

    Grüß Gott,


    Gerade die Giulia QV ist doch ein idealer Business- Gleiter, in Modus N bei geschlossenen Klappen und Tempomat 134km/h hört man nur Wind-, Abrollgeräusche...so wie bei einem Elektrofahrzeug.

    Nur der Komfortgewinn, der auch teuer zu bezahlen ist, beim Mädchen mit dem dicken Motor ist:

    + sie kann gaaaanz anders, Fahrdynamik pur (und wer sich nur daran erfreut an der Ampel schnell geradeaus fahren zu können, da halte ich mich vornehm zurück...)

    + und kann "um die Ecke" schnell aufgetankt werden (und die Planung der Fahrt dreht sich nicht um die Ladepunkte und die ach so günstigen 60 oder 70 Cent pro Kwh an manchen Ladesäulen, etc....)

    Ist ja zum Titel etwas off- Topic.

    Ich denke Alfa macht das was Fiat mit dem 500 seit langen macht, ein Sondermodell nach dem anderen.

    Find ich nicht schlecht, eher sogar als Bereicherung und der Hersteller kann etwas mehr verdienen.

    Manche Sondermodelle sind ja echt schick (500 Riva, 500 vinatge57, Giulia QV 100 Anniversario....), obwohl dieses "black in black" nicht so meins.

    Servus

    Servus, ciao

    Scuderia da corsa della Strada

  • ...bis hier bin ich ganz Deiner Meinung... :like:

  • seit wann ist der 500 ein Cabrio ???

    Welcher E-Kleinwagen ist mehr Cabrio? Die Ente war doch eine schöne Cabriolimosine (ist sogar in der 1984er Sonderausgabe „Cabrio“ drin. Und beim 500 geht sogar die hintere Scheibe mit runter… Also in so nem

    Modernen Mercedes C-Cabrio ist es weniger windig…