Diebstahlschutz - Erweiterte Wegfahrsperre für Alfa Romeo Giulia und Stelvio 2.0, 2.2, 2.9
-
-
Wo am Canbus angeschlossen?
-
Wo am Canbus angeschlossen?
Kennst Du die Worte "Guten Tag/Abend" und "danke"?
-
Wo am Canbus angeschlossen?
Steht alles in der Anleitung.
-
Man kann die Ampire Wfs an verschiedenen Stellen des Can Bus anschließen.
Wichtig dabei ist, daß man es nicht öffentlich postet, sonst kann man sie einfach wieder abbauen.....
Grüße!
-
Ist das "knacken" der Giulia / Stelvio über das Radar für alle BJ möglich? Oder wirkt da das SGW schon entgegen, welches ja ab einem gewissen BJ hinzugefügt wurde?
-
Das SGW blockiert den OBD Port.
Der Anschluss für das Radar ist nicht geschützt.
Deswegen der Metallrahmen als Zugangsblockade und die WFS
-
Den Besitzern den Zugang zum eigenen Wagen versperren, aber den Dieben das Tor öffnen ...gar mit nem Schild drauf, damit sie es ja nicht verfehlen

Oh man...
-
Das SGW ist ein kompletter Fail und verdient den Name nicht. Security Gateway ist ja wohl ein Witz - Das war einzig und alleine dazu gedacht Kohle zu machen und die Besitzer in die Alfa Werke zu treiben. Muss die erste Maßnahme sein den Plunder in die Tonne zu werfen. Das mit dem Frontradar ist echt übel und dürfte speziell in Italien ein Problem sein. Meiner ist entsprechend Air getagged und mit einem italienischen Abschreckungsaufkleber auf den Scheiben "geschützt". Die Radarblende ist mit Superkleber eingeklebt, muss also schon etwas Aufwand betrieben werden, bzw. Mut vorhandene sein.
-
Meiner ist entsprechend Air getagged und mit einem italienischen Abschreckungsaufkleber auf den Scheiben "geschützt".
Was hast du da für einen Tag genommen bzw drin ? Fest verbaut, oder nur beigelegt / versteckt ?
-
Apple Air Tag im Auto versteckt ...
-
Da gibt es selbst eine Android App um die Dinger zu finden. Einem Profidieb bereitet das kein Problem, also nicht falsch sicher fühlen.
-
Wenn der Dieb ein iPhone hat, sagt ihm sein Telefon, dass ein fremdes AirTag in der Nähe ist.
-
Die Radarblende ist mit Superkleber eingeklebt, muss also schon etwas Aufwand betrieben werden, bzw. Mut vorhandene sein.
Ich hab einen Metallrahmen um das Radar verbaut. Zugang zum CAN Bus Stecker somit nur sehr schwer möglich.
War auch als Ungeübter an einem Vormittag erledigt.
Youtube hat mir dabei perfekt geholfen.
Hast Du mal versucht, die verklebte Radarkappe wieder zu entfernen, um zu testen, wie lange es dauert, bzw. ob es überhaupt funktioniert?
-
Hier noch etwas zu Trost. Nicht nur Alfa hat das Problem.
-
Die Kappe abzubekomnen um z.B. das Radar neu einzustellen, falls erforderlich ist dann natürlich etwas kompliziert, wenn die fest verklebt ist.
Ich habe auch den Metallrahmen verbaut. Um den abzubekomnen müsste die ganze Front abgebaut werden. Ob diese Mühe sich ein Dieb dann macht, halte ich für fraglich. Zusätzlich habe ich mir einen PAJ GPS- Tracker geholt und diesen im Fahrzeug deponiert.
-
Frontradar ist nur eines von vielen Can-Bus Einfallstoren, das schnellste.
Falls jemand unbedingt die Giulia oder den Stelvio haben will, dann gehts auch mit Käfig immer noch.
Deswegen neben dem Käfig auch die erweiterte Wegfahrsperre

-
Wenn das Gerät auf der Straße steht wird es aufgeladen und schwupps, weg. Also besser in die Garage fahren, sofern vorhanden.
-
Apple Air Tag im Auto versteckt ...
Danke. Dachte ich mir schon. Bin leider ein Android User. Aber dafür sollte es auch was geben. Muss ich mal googeln.
Wenn der Dieb ein iPhone hat, sagt ihm sein Telefon, dass ein fremdes AirTag in der Nähe ist.
Heißt natürlich nicht das er auch Zeit hat das so schnell zu finden.
Aber hast Recht, ob Profis das abschreckt bin ich mir auch nicht so sicher.
-
In Verbindung mit den GPS Tracking Alarm Aufklebern und dem eingeklebten Frontradar ist das schon eher abschreckend würd ich meinen, aber ja wenn sie es klauen wollen werden sie es klauen da hilft sowieso kein System der Welt.
-
Air Tags, oder Bluetooth tracking ist günstig in der Anschaffung, funktioniert aber nur, wo auch viele andere Menschen sind.
Ich benutze es in all meinen Gepäckstücken.
Da weiß ich wo mein Gepäckstück ist bevor die es von der Fluggesellschaft / lost & found wissen.
Fürs Auto / Motorrad würde ich auf GPS Tracker setzten. Die funktionieren auch im tiefsten Wald.
Gibt mittlerweile kleine Teile mit eigener Batterie, so dass sie unabhängig vom Boardnetz sind.
Die neuen Giulias und Stelvios haben ja GPS Tracking, das wissen die Herrschaften auch. Von daher wissen die auch wie man da ran kommt.

Mechanische und elektronische Vorkehrungen sind trotzdem bessere und effektivere Präventivmaßnahmen.
-
wie zyon schreibt, diese ganzen "Air Tags" funktionieren nur in einer begrenzten Entfernung (max. 10m)....
Daher sind sie fürs PKW/Krad völlig fehl am Platz.
Hier hilft tatsächlich nur ein GPS Tracker mit entsprechender SIM Karte....doch obacht, aktuell gibt es einige günstige GPS Tracker,
die unterstüten aber nur noch die alten Datenstrukturen (2G)...die bald abgeschaltet wird.
Daher, nehmt einen der 4G unterstützt, damit seid irh auf längere Sicht "safe"..
Je nachdem welche Daten der GPS Tracker sendet, reicht manchmal einfach nur eine einfache Daten-Sim..mit 2GB Datenvolumen..
-
https://shop.stuff4car.com/en/index.php?route=product/product&product_id=71
Update. Werterei....keine Ahnung, ob das gut ist. Video dazu und Info sind auf jeden Fall schon mal nicht so schlecht.
-
Bin leider ein Android User. Aber dafür sollte es auch was geben
Moto tag. Hab ich seit kurzem in zwei Autos. Paßt.....
Beim online Händler gibt es magnetische Schutzhüllen. Stichwort "Kurt home moto tag"
-
Hallo,
habe mir den gesamten Beitrag durchgelesen und möchte meinen Stelvio auch etwas absichern mit GPS Ortung z.B. Habe das auch über den eingeklebten Frontradar gelesen. Was wird da genau gemacht bzw gibt es eine Anleitung oder eine Beschreibung dafür?
Danke im voraus

PS: Habe mir vor ein paar Tagen die DTS Pedalbox eingebaut und die neue Version hat auch einen kleinen Diebstahlschutz dabei. Man kann das Gaspedal dann außer kraft setzten mit einem Tastendruck auf der Fernbedienung. Das heißt selbst wenn sie ins Fahrzeug kommen und es starten können nimmt das Fahrzeug kein Gas an, erst wenn es mit der Fernbedienung frei gegeben wird. Ist zwar jetzt kein Überragender Schutz aber besser als nix und die option war bei der Box gratis dabei
