Bezüglich des Kurbelwellenaxiallagers gab es schon vor ca. 10-15 Jahren mal einen Artikel in der Oldtimer Markt. Wenn man beim Motorstart auf der Kupplung steht, wirken riesige Kräfte auf dieses Lager und es gibt noch keinen Öldruck. Ist das Axiallager erst hinüber, folgen auch die Radiallager. Möchte man die Lebensdauer verlängern, sollte man es sich angwöhnen, ohne Kupplung zu starten. Das hat bei mir gedauert und es kam vor, dass ich noch einen Gang drin hatte, aber das merkt man schnell. Moderne Autos starten ja gar nicht mehr ohne Kupplung. Aber die Hersteller sind ja auch nicht an langlebigen Autos interessiert. So, ich hoffe, das nimmt hier nicht zu viel Platz weg, das Thema ist ja eigentlich ein anderes.
Nochmal kurz OT, meinst du mit ohne Kupplung starten einfach nur auf die Bremse zu drücken? Bei den 939ern funktioniert das auch, aber macht es echt einen Unterschied?