Alfa Romeo Junior vormals "Milano"

  • Was ist der Mito doch ein wunderschönes Auto im direkten Vergleich zu diesem Peugeot/Renault/China Misch-Masch 🤮

    Also ich habe meinen Mito geliebt und acht Jahre gefahren. Aber wunderschön sah der auch nicht von allen Seiten aus. Mir gefiel er erst richtig gut, als er tiefergelegt, mit dunklen Scheinwerfern und dunklem Nebelscheinwerferbereich da stand. Problemzonen wie der lange Frontüberhang blieben. Was wurde gelästert über den Eulenblick bzw. verschrecktes Eichhörnchen!


    Wie alle Alfas muss man sich auch den Junior live anschauen. Den Preview-Termin beim örtlichen Händler hab ich leider verpasst. Im Innenraum ist der Junior dem Mito auch per Ferndiagnose haushoch überlegen, nur Ledersitze fehlen leider. Ich hätte gern eine Alternative zu schwarz im Innenraum.


    Ich kann mir den Junior mittelfristig schon vorstellen.

  • Du bekommst vermutlich diesen Eindruck weil das Thema den meisten herzlich egal ist und von (wie vielen?) Mitgliedern keiner etwas dazu schreibt.

    Nur einige wiederholen gebetsmühlenartig ihre Meinung damit auch wirklich der letzte mitbekommen hat was sie davon halten.


    Und nur so ganz nebenbei, dein 916 Spider so wie der 155 ist ein umgebauter Fiat Tipo und die Giulietta ist ein Chrysler (C-Evo)

    Eher andersrum, Fiat war zuerst da.


    https://www.motorauthority.com/news/1032999_chrysler-to-build-new-sedan-in-u-s-based-on-fiat-c-evo-platform


    Wie damals beim Insignia (Epsilon II), dessen Basis wurde u.a. auch für einen Cadillac verwendet. GM hat viel in Europa entwickeln lassen und dann in den USA verbaut. Die Hirne saßen hier...

  • Wieso stört es den jemanden, wo etwas gebaut oder produziert wird?

    Ein amerikanisches Produkt Apple iPhone wird in China produziert. Stört keinen.

    Fast alles Sportschuhe, egal ob Adidas, Puma, Nike, Reebok, kommen gelegentlich aus dem Nah- oder Fernost.

    Fiat Egea oder in Europa Tipo genannt, kommt aus der Türkei. Ford Transit, Tourneo und Co. kommen aus der Türkei und Romanien und der Hersteller ist Ford Otosan.

    Aber wenn das Thema Alfa Romeo ist, dann wird auf einmal alles sehr ernst gesehen.

    Darf nicht ausser Italien gebaut werden aber dann macht man sich über Luigi lustig, weil er etwas lässig arbeitet und manche Schrauben nicht festsitzen. Vielleicht ist es sogar besser dass der kleine in Polen gebaut wird, dann klappert es vielleicht nicht nach 50k km.

    Wenn die Nationalität so wichtig ist, dann dürfte keiner hier einen Alfa Romeo fahren, alle müssten einen in Deutschland gebautes Fahren.

    Auch ich dürfte hier kein Mitglied sein, weil ich ein Türke bin und sogar nicht mal in Europa sitze. Wir sind auf der anatolischen Seite von Istanbul und die ist in Asien. Ich habe dann hier nichts zu suchen. Und wir müssten jetzt einen TOGG fahren und nicht wie in den letzten 38 Jahren einen Alfa Romeo.

    In Ordnung... Jeder hat seine Meinungen und das finde ich toll hier aber aber manchmal geht es zeimlich weit, ohne einen bestimmten Stützpunkt zu haben. Das wenigstens meine Meinung.


    Und wo ein Auto gebaut wird, das müsste nicht unser Thema sein. Dafür sollen sich die Politiker und Automanager den Kopf zerbrechen und nicht wir.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ich habe den Junior heute bei der Alfa Junior Roadshow bei unserem Händler erneut gesehen. Der extrem positive erste Eindruck von vor 3 Wochen hat sich bestätigt, dieser Alfa ist genial. Die Verarbeitung ist, für dieses Segment, auf sehr hohem Niveau und das Design des Innenraumes hat mich heute noch mehr begeistert, als beim ersten Mal. Er sieht unheimlich aggressiv aus, die gesamte Linienführung ist einem Alfa sehr würdig und das sogenannte Coda Tronca passt hervorragend zu den Proportionen des Fahrzeuges.


    Weiters möchte ich den Kundenservice hervorheben. Bei der heutigen Veranstaltung waren zwei - unfassbar sympathische - Herren der Alfa Österreich Führungsetage vor Ort und da merkte man einfach, wie sehr sie für die Marke brennen. Mitten im Gespräch holte einer beiden den Schlüssel eines Stelvio Q aus der Hosentasche und sagte, habt Spaß! So kam ich unverhofft zu einer Probefahrt mit diesem genialen Gerät.


    Das nenne ich wahren Service und sorgte bei mir für unglaubliche Begeisterung! Nochmal tausend Dank dafür!

    Unser Autohaus - Autohaus Weitmann - ist sowieso genial: Jeder, der in Österreich einen Alfa kaufen möchte - that is the way to go!

  • Weitmann sind echte Alfisti - Wenn der nicht so weit weg wäre würde ich auch hinfahren...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Wo hier die Tarnung sein soll, bleibt aber Dein Geheimnis, oder?

    Die schwarze Farbe. Tarnt das Design :D Hab einen schwarzen die Tage auch live in Turin fahren sehen. Da verschwindet das Design dann völlig. Kann man auch Marke XYZ dran schreiben. Merkt kein Mensch.

  • Emozioni :AlfaFahne:


    Auch ich tue mich schwer damit, dass der Junior in Polen gebaut wird.

    Natürlich stimmt es, dass schon seit Ewigkeiten viele Teile von Zulieferern nicht in Italien produziert werden. Aber der Zusammenbau unserer Alfas wurde halt immer in Italien erledigt.

    Und Bella Italia verbinden viele, und dazu zähle auch ich, mit Grandezza, herausragendem Design und eben Grandi Emozioni.


    Ist eben eine Gefühlssache. Und das ist auch der Grund, warum Alfa Romeo immer noch existiert. Ohne die mit der Marke verbundenen Emozioni wäre sie längst tot. Das gilt auch für mich als Käufer: ein Audi A4 oder ein BMW 3er wären zum gleichen Kaufpreis die rational besseren Alternativen zu meiner Giulia gewesen. Und ein Porsche Cayenne z.B., der in der Slowakei produziert wird, verkauft sich nicht nur (!) durch den Markennamen Porsche, sondern auch, weil er ein hochwertiges Produkt mit einem ordentlichen Kundenservice ist. Über Alfa kann man das trotz der Premium-Preise bekanntermaßen nur eingeschränkt behaupten…


    Was ich damit sagen will: viele Alfisti, mich eingeschlossen, verbinden die Marke unmittelbar mit Italien und verzeihen nicht zuletzt deshalb viele objektive Mängel. „Luigi“ dahingehend zu kritisieren, gehört zur Folklore. Das ist nicht bösartig. Wir lieben ihn ja trotzdem.


    Und doch plädiere ich dafür, dem Junior eine Chance zu geben. Wenn er tatsächlich, was ich um Alfas Überleben willen hoffe, seine zahlreichen Käufer findet, werden gewiss viele Neukunden dabei sein. Und die sind, was das Produktionsland betrifft, bestimmt nicht so Hardcore drauf wie viele von uns.


    Live habe ich den Junior noch nicht gesehen, ich werde ihm eine faire Chance geben, bevor ich mir ein endgültiges Urteil erlaube.

    Kaufen werde ich ihn ohnehin nicht, aber das liegt daran, dass ein wie auch immer geartetes SUV für mich so oder so nicht in Frage kommt.

  • Und doch plädiere ich dafür, dem Junior eine Chance zu geben. Wenn er tatsächlich, was ich um Alfas Überleben willen hoffe, seine zahlreichen Käufer findet, werden gewiss viele Neukunden dabei sein. Und die sind, was das Produktionsland betrifft, bestimmt nicht so Hardcore drauf wie viele von uns.


    Live habe ich den Junior noch nicht gesehen, ich werde ihm eine faire Chance geben, bevor ich mir ein endgültiges Urteil erlaube.

    Kaufen werde ich ihn ohnehin nicht, aber das liegt daran, dass ein wie auch immer geartetes SUV für mich so oder so nicht in Frage kommt.

    Sehr schön geschrieben und auf den Punkt gebracht. Ich würde es mir auch wünschen das er zahlreiche Käufer finden wird, das hat sich Alfa Romeo allerdings bereits beim Tonale erhofft, der leider die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Mir fehlt halt mittlerweile die Phantasie wie sich die einstige Traditionsmarke aus dem Dilemma heraus manövrieren kann. Man bedient halt aktuell weder die alten Alfisti noch mögliche neue, und unterm Strich verkauft man zu wenige Autos bei gleichzeitig fragwürdiger Qualität und Service. Das kann meiner Meinung nach nicht funktionieren auf Dauer ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich würde es mir auch wünschen das er zahlreiche Käufer finden wird, das hat sich Alfa Romeo allerdings bereits beim Tonale erhofft, der leider die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Mir fehlt halt mittlerweile die Phantasie wie sich die einstige Traditionsmarke aus dem Dilemma heraus manövrieren kann.

    Das kann nicht ein Auto und das können auch nicht zwei. Man hat sich über lange Zeit einen schlechten Ruf aufgebaut, den bekommt man nicht in 2 Jahren wieder aufpoliert. Dazu muss man mit Kontinuität gute Autos bauen, die in der Masse das Bewusstsein für AR zurück bringen. Dazu gehört aber auch ein engeres Händlernetz mit guten Werkstätten. Erst dann wird man ein paar mehr Alfas auf der Straße sehen und erst dann kommt die Marke für den durchschnittlichen Autokäufer wieder in Betracht. Aktuell ist AR nur ein Nischenprodukt mit entsprechenden Absatzzahlen.

  • Ich würde sagen, der Ausschnitt zu den Scheinwerfern hin ist minimal unterschiedlich. Dafür sind aber z.B. Teile des Amaturenbretts gleich bei allen dreien.

  • Es gab auf Facebook noch ein Bild, wo der Junior neben einer Giulia zu sehen ist. Da fällt das (schlechte) Design dann extrem auf. Ein MiTo ist ja nicht unbedingt eine Augenweide, speziell nicht in weiß.

    Hast du das Bild von Facebook? Es interessiert mich als Giulietta Fahrer sehr. Das mit dem MiTo war schon als Vergleich ganz ok

  • Plattformteile perfektioniert:
    Dass Junior und 600er die gleiche Tür verwenden, war ja bekannt.

    Wenn ich mir die Kotflügel vorne ansehe, sehen die doch auch verdammt gleich aus, oder spinne ich jetzt?


    Bild von https://www.instagram.com/gabetzspyunit/?hl=de

    Nachdem ich es gehört habe das der 164 und 166, aus Kostengründen, die gleiche Windschutzscheibe haben, kann mich so viels es nicht mehr überraschen. : ))

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Das war in Wahrheit immer schon so, und geht ja auch in Ordnung. Warum sollen die jedesmal das Rad komplett neu erfinden ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Das war in Wahrheit immer schon so, und geht ja auch in Ordnung. Warum sollen die jedesmal das Rad komplett neu erfinden ...

    Dann könnte man sich ja einen 166 ersparen und denn 164er weiterbauen.

    Oder heute anstatt einer 952 Gulia, die von vielen Alfista geschätzte Ur-Gulia weiterbauen, wieso das Rad neu erfinden. (wurde ironisch gemeint, nicht ernst nehmen). : ))

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII