Adaptive Cruise Control nicht verfügbar kontrollieren lassen (Giulia MY23)

  • Die Fehlermeldung trat Ende Februar bei Starkregen wieder auf, allerdings verschwand der Fehler auch bei nachlasssen des Regens :regen: nicht, sondern erst nach einer Viertelstunde.


    Also heute kurz beim Freundlichen vorbeigeschaut zwecks Auslesen des Fehlerspeichers:

    Die schnelle Jule (BJ Ende 2023) hätte gerne die Radarsensoren kalibriert. :fail:

    Diese Aktion kommt zusammen mit dem Radwechsel Ende März. Wir werden sehen.

  • Die Fehlermeldung trat Ende Februar bei Starkregen wieder auf, allerdings verschwand der Fehler auch bei nachlasssen des Regens :regen: nicht, sondern erst nach einer Viertelstunde.


    Also heute kurz beim Freundlichen vorbeigeschaut zwecks Auslesen des Fehlerspeichers:

    Die schnelle Jule (BJ Ende 2023) hätte gerne die Radarsensoren kalibriert. :fail:

    Diese Aktion kommt zusammen mit dem Radwechsel Ende März. Wir werden sehen.

    Das wird glaube ich nix bringen, da hilft nur ein neues Steuergerät, aber ich drücke dir natürlich die Daumen. :like:

  • Dankeschön. Wenn das Steuergerät ersetzt werden muß, macht das auch nichts.


    Das ist wie beim Doblo: Der war im ersten Jahr auch zweimal auf Gewährleistung beim Freundlichen. :kopfkratz:

  • Ich hatte denselben Effekt bei meiner Giulia auch. Die Werkstatt hat festgestellt, dass die Abdeckung des Radarsensors im rechten vorderen Lüftungsgitter nicht richtig montiert war und deswegen Feuchtigkeit eingedrungen ist. Nachdem die Abdeckung korrekt montiert wurde, ist der Fehler nie wieder aufgetreten.

    Alfa Romeo, was sonst?

  • Und wie kommst du auf die Idee, dass hier gleich das Steuergerät defekt sein soll?

    Weil das bei der Giulia von Phil37 und ebenso bei meiner, des Rätsels Lösung war. :schrauber:

  • Eben war ich mit meiner vorgesetzten Dienststelle und CFO das 25-Jährige Betriebsjubiläum in kleinem Rahmen feiern.

    (Ausflugstipp: Burghotel "Schöne Aussicht", Winnenden-Bürg)


    Rückfahrt:

    Irgendwo zwischen Winnenden und Daheim tat Jule mit einem "Pling" und einer schon gesehenen Meldung erneut ihr Mimimi kund.....

    Die Meldung verschwand diesmal nach 5 Minuten. Die Fehlerschlagzahl erhöht sich.

  • Hallo zusammen

    Bin neu im Forum. Ich habe ein Stelvio Veloce Ti 2021. Seit Samstag plötzlich leuchtet bei mir der ganze Weihnachtsbaum auf:


    - AST nicht verfügbar — Diese Meldung wird immer angezeigt


    - Driver Attention Assist nicht verfügbar kontrollieren lassen — Diese Meldung kommt mal und mal nicht


    - Lane Keeping Assist (LKA) kontrollieren lassen — Diese Meldung wird immer angezeigt

    - Active Blind Spot Assist (ABSA) kontrollieren lassen — Diese Meldung wird immer angezeigt

    - Intelligent Speed Control (ISC) kontrollieren lassen — Diese Meldung wird immer angezeigt

    - ESC Hill Hold Control nicht verfügbar — Diese Meldung wird immer angezeigt

    - ESC nicht verfügbar — Diese wird immer angezeigt

    - ACC/ FCW Funktion eingeschränkt Frontkamera kontrollieren lassen — Diese Meldung kommt mal und mal nicht

    - Automatic High Beam nicht verfügbar — Diese Meldung wurde einmal angezeigt und danach nicht mehr


    Sonst hatte ich nie ein Problem mit meinem Baby. Garage schon informiert und ich warte noch auf ein Termin. Ist aber jemandem hier schon mal sowas passiert?


    Danke im Voraus für Eure Feedbacks.

    • Offizieller Beitrag

    Kurzstreckenfahrer? Draußen kalt und Batterie am schwächeln?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Hört sich tatsächlich erstmals nach einer schwächelnden Batterie an. Das mögen die neuen absolut gar nicht. System kann sogar soweit herunterfahren dass sich das ganze aufhängt und man dann selbst die Zündung nicht mehr ausgeschaltet bekommt. Nur erst durch das trennen der Batterie.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hallo zusammen


    Danke für Eure Feedbacks. Das Auto wird eher für lange Strecken eingesetzt. Wird aber auch nicht alle Tage eingesetzt, eher schön Wetter Auto.

    Falls es "nur" die Batterie ist, dann bin ich ja froh. Ich hoffe es jedenfalls.

  • Da isser wieder:

    "Adaptive Cruise Control nicht verfügbar"

    Im letzten Jahr war Jule zweimal zum Einstellen der Sensoren in der Werkstatt. Offensichtlich wird es Zeit für den Leiterplattentausch.

  • Muss mich hier leider anschließen, letzte Woche unterwegs im Urlaub kam plötzlich die Meldung.


    Radar und Scheibe mehrmals gereinigt, auch mal ohne Abdeckung versucht, geht einfach nicht wieder weg.


    Hab jetzt mal nen Termin zum Fehler auslesen beim örtlichen Alfa Händler ausgemacht, allerdings haben die erst Mitte Juni Zeit für mich.

    - Alfa Romeo GIULIA Quadrifoglio -

    Der Sportwagen mit 5 Logenplätzen

  • Schau dir mal die Einrastnasen am Radarsensor an. Diese müssen zu 100% eingeclips sein. Sonst kommt ebenfalls die Meldung. War bei mir so. Musste selbst 3x schauen. Richtig feste rein drücken und schauen ob beschädigung vorliegt. Und es gibt eine verstärkte Metallvariante davon.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Bei mir verschwand die Meldung i.d.R. nach 3-10min wieder, bleib aber teilweise auch nach Abstellen des Fahrzeugs über Nacht "erhalten" um am nächsten Tag dann einfach wieder zu verschwinden.


    Aktueller Stand:

    Nach zwei- oder dreimal Fehlerspeicher auslesen und Einstellen des Radarsensors war Jule jetzt einige* Tage in der Werkstatt incl. Durchmessen der Verkabelung sowie warten auf Godot ... ähm, nö: Software. Ob etwas getauscht wurde? Keine Ahnung.


    Es soll jetzt funktionieren.

    Zumindest auf der Rückfahrt war kein Fehler. Wir werden sehen.



    * = viele

  • Die Frontscheibe vor der Kamera neigt innen zum "Verschmutzen", durch Kondensat, bei meinen Giorgios sieht man in bestimmtem Licht das sich Belag bildet.


    Ein Freund von mir hatte die Meldung dauerhaft, 17er Giulia ca 120k am Tacho, er hat das Spiegeltrum die Deckenleuchte und die Kamera ausgebaut, alles gereinigt, wieder zusammengesteckt und funktioniert wieder. Zum Ausbau gibt's Videos auf Youtube.


    Die OP steht bei meinen irgendwann auch an.

  • Der Fehler trat bei genau 1038km auf dem Tacho und 18 Tage nach der Erstzulassung zum ersten Mal auf.

    Fehlerbild/Auftreten lassen eher auf Steckverbindung / kalte Lötstelle oder defektes Bauteil schließen.

    Vergessen wir also, zumindest in meinem Fall, die Verschmutzung der Scheibe. Laut Werkstatt (und Stellantis...) ist es ein Radarproblem.

  • Meiner Meinung nach sieht man auf dem Foto deutlich den Grauschleier genau vor der Kamera innen auf der Scheibe.

    War tatsächlich etwas dreckig. Hab ich gereinigt, hat aber keine Abhilfe gebracht.

    - Alfa Romeo GIULIA Quadrifoglio -

    Der Sportwagen mit 5 Logenplätzen