Da muss ich mal schauen welche ich verbaut habe. Die hab ich schon ewig drinnen.
Alfa 159 - LED Lampen
-
-
Dann werde ich meine auch mal tauschen. Ist nur nicht ungefährlich , wegen des Plastknippels , welcher gerne abbricht.
Ging bei dir scheinbar problemlos

Ich habe mich da an eine Anleitung aus yoitube gehalten. Die Plastiknubsies sind bei mir an beiden Autos seit Jahren weg. Beim Spider direkt bei der ersten Berührung als ich die Osram Didem Blinkerleuchtmittel eingebaut habe.
Einfach die richtigen Adern ertasten und leicht dran ziehen. Ich weiß, an Kabel soll man normalerweise nicht ziehen, aber die Fassungen kommen wirklich sehr einfach raus. Beim Spider habe ich die LED's noch nicht eingebaut, da er sich schon im Winterschlaf befindet
-
Temperatur der Leuchtmittel schau ich mir mal an, darauf hab ich bisher gar nicht geachtet. Fahre aber schon seit fast 3 Jahren mit verschiedenen Standlicht-LED rum und bisher war da alles ok. Interessiert mich jetzt trotzdem mal.
Meine Rückfahrlicht-LED ist diese hier:
Meine sehen so aus. 5W / 6000K...zumindest wird es auf der Verpackung so angegeben.
-
Könnt ihr mal schreiben, wie die konkrete Bezeichnung ist ?
man findet ja unzählige, wovon manche leider auch totaler Schrott sind.
-
Könnt ihr mal schreiben, wie die konkrete Bezeichnung ist ?
man findet ja unzählige, wovon manche leider auch totaler Schrott sind.
Ich hab einfach mal die Lampen verlinkt, die ich eingebaut habe. Gibt's sicher günstiger, aber ein Vermögen kosten die hier ja auch nicht.
66er 2016 SMD LED BA15s, LEDP21W, weiß, CanbusNach erfolgreicher Einführung unserer ersten Canbus-Serie auf den 21 Watt Sockeln haben wir nun die nächste Entwicklungsstufe abgeschlossen. Die neue…www.benzinfabrik.com4er SMD LED, Glassockel T10 LEDW5W, CAN-bus, weiss* die aktuelle Version hat weitere Chips auf dem LED Kopf die nach vorne abstrahlen, abweichend von dem Artikelbild. 4x5630 SMD LEDs passend…www.benzinfabrik.com -
Gibt's sicher günstiger, aber ein Vermögen kosten die hier ja auch nicht.
UFF, die haben aber echt "gesalzene" Preise. Hab jetzt mal (als direkten Vergleich) die Abblendlicht LEDs mit HB3 Sockel (z.B. für alle 916er) nachgesehen.
Dafür rufen die satte 166,95€ auf ! Für die bei mir eingebauten (sehen sehr ähnlich aus und sind direkt aus China) habe ich 35,-€ bezahlt. Und die wurden sowohl vom ADAC (Lichttest) als ausgezeichnet dokumentiert und auch beim TÜV nicht bemeckert.
Eine STVO Zulassung haben die bei Benzinfabrik ja ebenfalls nicht. Und der Hinweis "Mit Einzelabnahme zulässig im öffentlichen Straßenverkehr" gilt dann natürlich auch für meine (für 35,-€).
Trotzdem DANKE für den Link.
-
Meine sehen so aus. 5W / 6000K...zumindest wird es auf der Verpackung so angegeben.
Bist Du sicher ? 5W als Rückfahrscheinwerfer ??
-
Bist Du sicher ? 5W als Rückfahrscheinwerfer ??
Warum nicht ? Das sind LED.... Ich möchte beim Rückwärtsfahren nicht die Nachbarschaft wecken, sondern nur weißes Licht hinter meinem Auto. Dass ein Standard Leuchtmittel für Rückfahrscheinwerfer, Bremslicht, Blinker und die NSL 21W hat, ist mir schon klar. Aber sicher nicht bei LED.
-
Warum nicht ? Das sind LED.... Ich möchte beim Rückwärtsfahren nicht die Nachbarschaft wecken, sondern nur weißes Licht hinter meinem Auto. Dass ein Standard Leuchtmittel für Rückfahrscheinwerfer, Bremslicht, Blinker und die NSL 21W hat, ist mir schon klar. Aber sicher nicht bei LED.
In meiner "Betriebsanleitung vom 916 steht tatsächlich 5W als Leuchtmittel des Rückfahrscheinwerfers, deshalb die Frage.
-
Habe heute im 159iger die Osram LED H7 Lampen für das Abblendlicht verbaut, ging absolut problemlos, selbst die Deckel passen noch drauf, keine Fehlermeldungen und es sieht schon mal optisch klasse aus. Nun bin ich gespannt, wie die erste Fahrt im Dunkeln sein wird.
Aber für die Standlichtsockel zu entfernen, bin ich anscheinend zu doof, siehe separates Thema...
-
In meiner "Betriebsanleitung vom 916 steht tatsächlich 5W als Leuchtmittel des Rückfahrscheinwerfers, deshalb die Frage.
Normalerweise hat der Rückfahrscheinwerfer 21W und das "normale" Rücklicht 5W, meist aber nur wenn es pro Seite 2 Rücklichter gibt. Gibt es pro Seite nur ein Leuchtmittel sind es oft 10W pro Seite.
Für deinen Spider gibt es die W5W Standlicht LED's von Osram auch legal mit Zulassung für den 916.
-
Für deinen Spider gibt es die W5W Standlicht LED's von Osram auch legal mit Zulassung für den 916.
Ich weis. DIE habe ich schon seit ca. 2 Jahren eingebaut. Damals noch "nur" aus England erhältlich.
Stand- Abblend- und Nebel- haben bei mir also LEDs, nur die Fernlichter hab ich bisher nicht umgerüstet, weil ich die eigentlich auch nie benutze.
Stand- + Nebel- zusammen kann man übrigens ganz gut als "Tagfahrlicht" benutzen, denn die befinden sich beim 916er ja direkt nebeneinander (und sind durch LEDs auch farblich identisch weiß).
-
Habe mir zugelassene TFL in die Nebelscheinwerfer eingebaut. Bei Zündung an ist da eine LED für TFL und bei Licht ein geht das TFL aus und eine andere LED geht an wenn man den Schalter für die Nebelscheinwerfer betätigt. Ist komplett mit Steuergerät und e Nummer und halt auch nur vorne
-
TFL ist hier bei uns ja ganz praktisch, da selbst im Schwarzwald nur sehr wenige Tunnel existieren.
Wenn dagegen in CH, Italy (Ligurien) oder France (provence alpes cote d'azur) im Tunnel vor mir plötzlich aus dem Schwarz der Umriss eines Fahrzeugs erkennbar wird, könnte ich jedesmal
Diese Schwachmaten begreifen einfach nicht, dass es nicht darum geht, dass SIE was sehen, sondern dass sie früh genug gesehen werden, und DAS gilt natürlich auch von hinten ! -
Passiert hier bei uns leider auch immer öfter. Bei vielen Autos scheint die Tachobeleuchtung auch ohne eingeschaltetes Licht eingeschaltet ist. da wird auch in der Dämmerung ohne Licht gefahren. Bei VW geht ddie wenigstens aus wenn es draußen Dunkel wird. Bei vielen Autos ist das TFL einfach zu hell und die Fahrer werden anscheinend immer seltsamer.... das allerdings auch unabhängig vom Licht.
-
Diese Schwachmaten begreifen einfach nicht, dass es nicht darum geht, dass SIE was sehen, sondern dass sie früh genug gesehen werden,
Das habe ich damals schon von meinem Fahrlehrer gesagt bekommen.
Bei Licht am fzg geht nicht ums sehen und sondern ums gesehen werden,.
Ändert aber nichts daran, dass diese Deppen das einfach nicht raffen.
-
Das habe ich damals schon von meinem Fahrlehrer gesagt bekommen.
Bei Licht am fzg geht nicht ums sehen und sondern ums gesehen werden,.
Ändert aber nichts daran, dass diese Deppen das einfach nicht raffen.
Daw Problem ist, dass viele "neuere" Autos ein abartig helles Tagfahrlicht haben. Selbst ein 08/15 Golf 6 hat 2x35W TFL. Da fällt den nicht nachdenkenden Autofahrer garnicht auf, dass die kein Licht eingeschaltet haben.
-
Jo das stimmt wohl, sehe des öfteren Leute ohne Licht im dunklen rumfahren, nur das Tagfahrlicht ist an

-
Da fällt den nicht nachdenkenden Autofahrer garnicht auf, dass die kein Licht eingeschaltet haben.
D A S ist das Kernproblem. Leider wird man (wenn es nach den Herstellern geht) heute ja systematisch da zu erzogen, selbst überhaupt NICHT mehr nachzudenken, da für jede erdenkliche Situation ein "Assistent" da zu sein hat.
-
D A S ist das Kernproblem. Leider wird man (wenn es nach den Herstellern geht) heute ja systematisch da zu erzogen, selbst überhaupt NICHT mehr nachzudenken, da für jede erdenkliche Situation ein "Assistent" da zu sein hat.
Wenn der Assistent denn dann auch eingeschaltet ist, würde das Licht ja bei Dunkelheit auch funktionieren. Viele nutzen diese Automatik aber einfach nicht.
-
Heute W5W Standlicht LED's von ebay erhalten. Sind Canbus geeignet und kosten im 10er Pack knapp 11€ inkl. Versand. Sind etwas heller als die Osram LED.
Bei der Benzinfabrik kosten baugleiche im 2er Pack knapp 20€ + Versand. Die von ebay sind nochmal minimal weißer und auch nicht dunkler.
Hier der link zu ebay. Wenn die jetzt noch ne Weile halten, bin ich sehr zufrieden.
Kommen aus China. Lieferung dauerte 14 Tage
Danke nochmal an Kiesi für den Link.
-
Sehr gerne Holger...nun muss nur meine Bestellung auch mal ankommen 😉
-
Sind Canbus geeignet und kosten im 10er Pack knapp 11€ inkl. Versand.
Sind etwas heller als die Osram LED.
Wenn die Canbus kompatibel sind, muss ein Widerstand eingebaut sein. Hast Du mal gecheckt, ob die heiß werden ?
DAS wäre eigentlich suboptimal, da das Standlicht ja IMMER mitläuft.
Mit "OSRAM" meinst Du die hier ?
-
Wenn die Canbus kompatibel sind, muss ein Widerstand eingebaut sein. Hast Du mal gecheckt, ob die heiß werden ?
DAS wäre eigentlich suboptimal, da das Standlicht ja IMMER mitläuft.
Mit "OSRAM" meinst Du die hier ?
Sie werden warm, aber nicht heiß. Fahre ja auch nicht die ganze Zeit mit Licht.
Mit Osram meinte ich die Osram Nightbreaker LED mit Zulassung, die aber nicht canbus geeignet sind. Im 159 muß sowohl das Standlicht, falls gewünscht die Kennzeichenbeleuchtung und sogar die Türbeleuchtung canbus geeignet sein. Bei der Kennzeichenbeleuchtung fahre ich mindestens 8 Jahre mit Canbus LED's rum. Auch da kein Hitzeproblem.
-
Alles anzeigen
Heute W5W Standlicht LED's von ebay erhalten. Sind Canbus geeignet und kosten im 10er Pack knapp 11€ inkl. Versand. Sind etwas heller als die Osram LED.
Bei der Benzinfabrik kosten baugleiche im 2er Pack knapp 20€ + Versand. Die von ebay sind nochmal minimal weißer und auch nicht dunkler.
Hier der link zu ebay. Wenn die jetzt noch ne Weile halten, bin ich sehr zufrieden.
Kommen aus China. Lieferung dauerte 14 Tage
Danke nochmal an Kiesi für den Link.
Hab die mir gerade bestellt. Ein standlicht ist eh bei mir defekt. So kann ich mal testen und vergleichen mit den anderen.