Alfa 159 - LED Lampen
-
-
Da frage ich mich wieso die bei mir nicht funktionieren. Hab das eh nicht verstanden wieso das nicht ging.
-
Von Hypercolor gabs mal ein Set für den kompletten Innenraum zzgl Kofferraum.
Hatte ich mir in kaltweiß für den 159er geholt gehabt. Haben gefunzt bis er dann wegging.
-
Ich habe in beiden Autos den Innenraum inkl. Kofferraum auf LED umgerüstet. Auch das Leuchtmittel das beim Kombi in der Heckklappe ist LED.
Da ist absolut alles dabei, inkl. Schminkspiegel, alle Innen- und Leseleuchten, Handschuhfachbeleuchtung, Türunterseite und kompletter Kofferraum.
Das Set war leider nicht ganz vollständig, aber der Verkäufer hat gratis alles nachgeliefert. Die LED's dimmen sogar langsam runter bevor sie sich abschalten, genau wie die Standardleuchtmittel.
Eventuell muß bei den Solfitten LED's auf die korrekte Polung geachtet werden. Ist bei vielen W5W LED's ebenfalls so.
-
Von Hypercolor gabs mal ein Set für den kompletten Innenraum zzgl Kofferraum.
Hatte ich mir in kaltweiß für den 159er geholt gehabt. Haben gefunzt bis er dann wegging.
Das Set gibt's immer noch, ich hab genau dieses in meinem SW drin. Alles dabei mit Kofferraum und Schminkspiegel und Türen usw. Funktionieren tadellos und dimmen auch langsam runter vorm abschalten. Das Set kostete um die 80 € glaub ich. Bisschen schade find ich, das der 159 keine Fußraumbeleuchtung hat.
Edit: Ein Set von Benzinfabrik für den Innenraum hatte ich auch mal, aber die glimmten immer noch ne ganze Weile, nachdem das Auto schon aus und verschlossen war.
-
Eventuell muß bei den Solfitten LED's auf die korrekte Polung geachtet werden. Ist bei vielen W5W LED's ebenfalls so.
Natürlich müssen die "richtig rum" eingesetzt werden., sonst tut sich (meistens) nix.
-
Natürlich müssen die "richtig rum" eingesetzt werden., sonst tut sich (meistens) nix.
Aha, deshalb gibt es ja auch polungsunabhängige...
-
Das Set gibt's immer noch, ich hab genau dieses in meinem SW drin. Alles dabei mit Kofferraum und Schminkspiegel und Türen usw. Funktionieren tadellos und dimmen auch langsam runter vorm abschalten. Das Set kostete um die 80 € glaub ich. Bisschen schade find ich, das der 159 keine Fußraumbeleuchtung hat.
.
Dann sind die aber 40€ zu teuer gewesen. Für 80€ sollten nicht nur dimmbar sondern mindestens farblich veränderbar sein. Warum Fußraumbeleuchtung ? Während der Fahrt nervig und ich weiß auch ohne Licht im Fußraum dass sich meine Füße am Ende meine Beine befinden und dass sich das Gaspedal rechts und die Bremse mittig befindet.
-
Dann sind die aber 40€ zu teuer gewesen. Für 80€ sollten nicht nur dimmbar sondern mindestens farblich veränderbar sein. Warum Fußraumbeleuchtung ? Während der Fahrt nervig und ich weiß auch ohne Licht im Fußraum dass sich meine Füße am Ende meine Beine befinden und dass sich das Gaspedal rechts und die Bremse mittig befindet.
Zu teuer ist relativ, das Set konnte ich mir aber grad noch so leisten, und farblich veränderbar braucht da nix zu sein, auch nicht für das viele Geld. 😉
Mit Deinen Kommentaren bezüglich Fußraumbeleuchtung kann ich nix anfangen.
-
Natürlich müssen die "richtig rum" eingesetzt werden., sonst tut sich (meistens) nix.
genauso ist es , einmal drehen , wenn sie nicht brennt.
-
heute die Halogen ausgebaut und mit Philips Racing Vision GT 200
bestückt. Night Breaker hatte ich auch schon , haben aber nicht lange gehalten.
Mal schauen , wie diese sind. Vorher waren o8/15 drinnen , also nichts dolles.
-
genauso ist es , einmal drehen , wenn sie nicht brennt.
Schonmal was von polungssicheren LED gehört ? Bei vielen neuen LED's ist es vollkommen egal wie rum man die einbaut.
Nightbreaker fahre ich seit zig Jahren in allen Autos. Ist mir noch nie eine hopps gegangen. Außer die erste Nightbreaker Xenon. Da könnte ich aber beim Einbau etwas unachtsam gewesen sein. Allerdings habe ich das Licht auch nur an, wenn es benötigt wird.
-
Zu teuer ist relativ, das Set konnte ich mir aber grad noch so leisten, und farblich veränderbar braucht da nix zu sein, auch nicht für das viele Geld. 😉
Mit Deinen Kommentaren bezüglich Fußraumbeleuchtung kann ich nix anfangen.
Dass Du mit dem Kommentar zur Fußraumbeleuchtung nichts anfangen kannst, könnte daran liegen, dass du ansxheinend Sarkasmus nicht verstehen kannst.
Und dass die LED's nicht farblich veränderbar sein müssen, ist klar...für den Preis sollten sie es aber sein, da mit 80€ halt einfach komplett überzogen.
-
Dass Du mit dem Kommentar zur Fußraumbeleuchtung nichts anfangen kannst, könnte daran liegen, dass du ansxheinend Sarkasmus nicht verstehen kannst.
Und dass die LED's nicht farblich veränderbar sein müssen, ist klar...für den Preis sollten sie es aber sein, da mit 80€ halt einfach komplett überzogen.
Du verwechselst Sarkasmus mit Oberlehrergequatsche.
Ich wusste leider nicht, das Du hier festlegst, was sinnvoll ist und was nicht, und was "überteuert" ist und was nicht. Hätte mir ja mal jemand sagen können.
Ich frag Dich am besten beim nächsten Mal, ob der Preis ok ist, wenn ich mir was kaufe, und ob es sinnvoll ist. Muss mich ja absichern.🙄🤣
-
Du verwechselst Sarkasmus mit Oberlehrergequatsche.
Ich frag Dich am besten beim nächsten Mal, ob der Preis ok ist, wenn ich mir was kaufe, und ob es sinnvoll ist. Muss mich ja absichern.🙄🤣



sowas kannte ich bisher nur aus Alfisti.net
-



sowas kannte ich bisher nur aus Alfisti.net
Gab's da sowas öfter?😳🤣
Ganz ehrlich, ich hab keine Lust, mich mit irgendeinem hier rumzustreiten, aber das ich mich für Geschmack und Ausgaben für mein eigenes Auto belehren lasse, fällt aus.🤷♂️
-
Damit warst NICHT Du gemeint ! sondern der, auf den Du geantwortet hast.
-
Damit warst NICHT Du gemeint ! sondern der, auf den Du geantwortet hast.
Ach so...🤦♂️...ich fühlte mich nur angesprochen, weil Du mich zitiert hast. Alles gut.👍
-
Schonmal was von polungssicheren LED gehört ? Bei vielen neuen LED's ist es vollkommen egal wie rum man die einbaut.
Nightbreaker fahre ich seit zig Jahren in allen Autos. Ist mir noch nie eine hopps gegangen. Außer die erste Nightbreaker Xenon. Da könnte ich aber beim Einbau etwas unachtsam gewesen sein. Allerdings habe ich das Licht auch nur an, wenn es benötigt wird.
Dann sind die Dinger eben nicht polungssicher.
Innerhalb von 1 Jahr sind mir schon 2 durchgebrannt. Fahre allerdings immer mit Licht.
-
Dann sind die Dinger eben nicht polungssicher.
Innerhalb von 1 Jahr sind mir schon 2 durchgebrannt. Fahre allerdings immer mit Lkcht.
Wenn man ganztägig mit Licht fährt, macht es eher Sinn diese Longlife Leuchtmittel zu fahren. Die Leuchtmittel mit den angepriesenen Mehrleistungen sind halt nicht so haltbar. Ist mehr oder weniger bauartbedingt. Die Standardleuchtmittel haben mehr Reserven was die Bordspannung angeht. Die Helligkeitsgesteigerten sind da eher nur für 12V ausgelegt, bekommen aber im Normalfall 14,xx,V. Höhere Spannung macht die Teile heller, aber halt auch kurzlebiger. Bei den Xenon Nightbreaker steht die kürzere Lebenserwartung gegenüber Standard Osram sogar auf der Packung.
Ein Bekannter arbeitet als LKW Mechaniker, bei 24V sind die Osram durch die Bank langlebiger als das Philips Gegenstück.
-
Ich habe heute mal Canbus geeignete W5W LED Standlicht LED's eingebaut. Die Dinger sind tierisch hell. Was problematisch werden könnte, ist die Tatsache dass sie innerhalb von wenigen Minuten abartig heiß werden, was allerdings nichts überraschend ist. Die angegebenen 210 Lumen haben die LED' aber ganz sicher nicht. Die Osram W5W Nightbreaker LED haben ca 70 Lumen und nicht dunkler als die vermeintlichen 210 Lumen LED's.
Fahrerseite Philips Night Vision Halogen Beidseitig LED
Beifahrerseite LED
links Led rechts haligen.jpg beides led.jpg
Auf dem Foto kommt der Unterschied in der Helligkeit nicht so rüber wie in Realität.
-
Auf Foto's täuscht das Ergebnis leider immer etwas, aber die wirken tatsächlich sehr hell. Wieviele LED sind auf den Leuchtmitteln drauf?
Meine LED sind mit 130 Lumen angegeben, pro Leuchtmittel sind 4 LED installiert. Wie heiß die werden, kann ich gar nicht sagen, hab ich nicht geprüft.
Gestern hab ich mal 'ne P21W mit 66 LED als Rückfahrlicht eingebaut. Ob das so 'ne gute Idee war, weiß ich aber noch nicht. Das Teil ist mit 850 Lumen angegeben und ist dementsprechend irre hell. Die Ausleuchtung beim Rückwärtsfahren ist herausragend, allerdings tut mir jetzt schon jeder leid, der beim rangieren/ einparken hinter mir warten muss.
-
Rückfahrscheinwerfer habe ich irgendwann letztes Jahr gegen LED ersetzt. Die LED's sind aber nicht offen zu sehen. Hell sind die schon, habe aber nicht aufs Datenblatt geschaut. Hilft aber ungemein bei der Rückfahrkamera im dunkeln.
Die W5W haben laut Beschreibung 1 Osram 3030 SMD LED.
Das linke ist die Osram LED mit Zulassung, das rechte die jetzt verbaute mit angeblich 210 Lumen. Eingebaut sind die aber irgendwie nicht extrem unterschiedlich. Nur gibt es halt bei der Osram die Fehlermeldung.
Die LED wird halt wegen dem Lastwiderstand heiß. War nach paar Minuten sogar außerhalb vom Scheinwerfer schon sehr heiß.
-
Alles anzeigen
Ich habe heute mal Canbus geeignete W5W LED Standlicht LED's eingebaut. Die Dinger sind tierisch hell. Was problematisch werden könnte, ist die Tatsache dass sie innerhalb von wenigen Minuten abartig heiß werden, was allerdings nichts überraschend ist. Die angegebenen 210 Lumen haben die LED' aber ganz sicher nicht. Die Osram W5W Nightbreaker LED haben ca 70 Lumen und nicht dunkler als die vermeintlichen 210 Lumen LED's.
Fahrerseite Philips Night Vision Halogen Beidseitig LED
Beifahrerseite LED
links Led rechts haligen.jpg beides led.jpg
Auf dem Foto kommt der Unterschied in der Helligkeit nicht so rüber wie in Realität.
Dann werde ich meine auch mal tauschen. Ist nur nicht ungefährlich , wegen des Plastknippels , welcher gerne abbricht.
Ging bei dir scheinbar problemlos

-
Alles anzeigen
Rückfahrscheinwerfer habe ich irgendwann letztes Jahr gegen LED ersetzt. Die LED's sind aber nicht offen zu sehen. Hell sind die schon, habe aber nicht aufs Datenblatt geschaut. Hilft aber ungemein bei der Rückfahrkamera im dunkeln.
Die W5W haben laut Beschreibung 1 Osram 3030 SMD LED.
Das linke ist die Osram LED mit Zulassung, das rechte die jetzt verbaute mit angeblich 210 Lumen. Eingebaut sind die aber irgendwie nicht extrem unterschiedlich. Nur gibt es halt bei der Osram die Fehlermeldung.
Die LED wird halt wegen dem Lastwiderstand heiß. War nach paar Minuten sogar außerhalb vom Scheinwerfer schon sehr heiß.
Temperatur der Leuchtmittel schau ich mir mal an, darauf hab ich bisher gar nicht geachtet. Fahre aber schon seit fast 3 Jahren mit verschiedenen Standlicht-LED rum und bisher war da alles ok. Interessiert mich jetzt trotzdem mal.
Meine Rückfahrlicht-LED ist diese hier:
Dann werde ich meine auch mal tauschen. Ist nur nicht ungefährlich , wegen des Plastknippels , welcher gerne abbricht.
Ging bei dir scheinbar problemlos

Glücklicherweise halten die Plastikdinger bei mir noch, obwohl ich schon ziemlich oft da dran war. Problematisch kann´s werden, wenn die LED ungefähr denselben Durchmesser haben wie die Öffnung im Scheinwerfer. Hatte mal den Fall, das der Lampenhalter nicht richtig einrastete und bei nochmaligem rausziehen zog es die LED raus und die lag dann im Scheinwerfer rum.