Zur Info - auf dem Bild sind Sportspeiche 2 - meine gebe ich nicht her.
Beiträge von Tobiwan
-
-
Tobiwan macht das anders, er fährt unter dem Kärcher hin und her

die Idee gefällt mir, eine drive through kärcher. Sollte ich Jemals viel zu viel Geld haben bau ich das in der Einfahrt auf und jedesmal beim nach Hause kommen einmal durchrollen

-
Den 156er durch die Handwäsche im SB Bereich gejagt. war dringend notwendig und der Wagen brauch einige Kleinreparaturen dieses Jahr.
-
Isolierband und testen, kostet 5 Minuten spart hundert euro.
-
Ist das Original Ding so eine Teleskop-Antenne, die ausfährt wenn die Zündung eingeschaltet wird?
Unser Spider fährt die beim Anschalten des Radios heraus falls das hilft.
-
Ab dem 932 also 156er gab es Airbags in der Sitzwange, die sind dann nicht kompatibel mit Sitzschonern.
Ich würde eher drauf setzen die Sitze zu Anfang der Season und Ende schon mit Lederpflege aufzubereiten. Inzwischen habe ich ein Auge dafür wenn Sitze Jahrelang ungepflegt genutzt wurden und das "alte" Leder ist quasi unverwüstlich solang es ein kleines bisschen gepflegt wird.
-
Da wo der Tank sitzt. Der Tank sitzt da wo man den Sprit einfüllt in der Nähe, wäre es ein 939 Brera oder sonst was würde ich vermuten unter der hinteren Rückbank. Bei einem Spider vermutlich unterm Teppich wo das Verdeck reingeht, also in der Nähe der Hydraulikeinheit fürs Verdeck? Leider habe ich das letzte mal nicht drauf geachtet als Ich an der Hydraulikeinheit war.
-
Frevel, die Alfas bekommen Handwäsche !!!!!!

Tatsächlich ja - zumindest die beiden habe ich heute durch den Selbstbedienungsbereich (Hochdruckreiniger und Microfaser Handschuh) gejagt. Aber generell ist der Lack bei meinen Autos dem Alter entsprechend (wer meinen GT kennt weiß der hat noch andere Probleme) weshalb es wenig Unterschied macht, aber ich gelobe besserung.
sofern ich Zeit habe wollte ich dieses Jahr mal polieren lernen, haben die dringend nötig. -
geiwo011 - ich habe Bosch Longlife verwendet, schon getestet? Aber ja, beim 156er Facelift ist das mies.
Ansonsten - einen 156er und einen 147er durch die Waschstraße gejagt, tat gut.
-
Ich hab hier noch einen ZK von nem 2.0TS mit Pleulschaden, aber ich vermute der ist nicht mehr heile auf dem einen Zylinder.
Ich könnte einen 2.0 JTS gebrauchen, ist aber eher ein langfristiges Thema.
-
von aktuelleren Autos darf schon fast keiner mehr in Baustellen links fahren, wenn die Breite auf 2m begrenzt ist...
Dei Begrenzung wird inzwischen. ja meist auf 2,1m angehoben .... aber auch da liegt noch sehr viel Mittelklasse drüber 😳
Eigentlich müsste die linke Spur in Baustellen seeeehr leer sein
Das gibt es aber schon seit Jahren und interessiert die Sprinter fahrer nicht. Früher bin ich mit meinem 147er immer links durchgebrettert aber inzwischen ist mir das zu anstrengend, es gibt zu viele breite Autos auf der rechten und linken Spur.
-
Hab eine Guiletta geschoben - mein Vater ist liegengeblieben mit einer kaputten Kupplung.
-
[...] meistens die Alu Pedale + Schaltknauf.
Gab es den Alu Schaltknauf nicht immer?
-
-
Alfa-Opa irgendwas zur Orientierung. Ich hatte selber noch keine Zeit das Internet abzuklappern.
-
Ich seh jetzt schon spekulationen über Horrorgeschichten von billigen Autoglasbetrieben die die Scheiben nicht richtig verkleben, die A-Säule rostet und der Bodycomputer absäuft.

-
Ich glaube gelesen zu haben das man vor der Waschanlage sämtliche Sicherheitssysteme deaktivieren sollte.
Das ist was anderes - wenn man Bremsassistenzen hat dürfen die in einer Waschstraße wo das Auto durchgezogen wird nicht auslösen. Bremst das Auto, steht die Anlage. Jedoch sollte bei Regen/Nässe keinerlei Probleme haben.
-
Ist mir neu, bei den 6 (147/gt/159+spider) die wir in der Familie haben/hatten nie Probleme. Also entweder kommt Wasser an einer Stelle durch oder es ist Kondenswasser was sich dort gerne sammelt. Müsste man mal ein Auto mit dem Problem gucken ob man spuren des Wassers findet wo es langläuft.
-
Es läuft Wasser in die Elektrik.
-
Gerade bei der Werkstatt gewesen, vermutlich ein defekter Injektor am Zylinder 2 beim 2.0 JTS - hat Jemand ne Anleitung?
-
Ja inzwischen habe ich da Übung, ohne, dass ich was zerlegen muss. Aber habe schon gesehen, dass Leute vor Verzweiflung die Stoßstange abgebaut haben, um die Leuchtmittel beim 147 FL zu wechseln.
Ich muss für die Fahrerseite mindestens den Kühlwasserbehälter lösen. Mehr muss nicht.
-
gestern die 155555km im GT erreicht.
-
strados- brennt damit die lampe nicht permanent? Smartphone video machen, ins handschuhfach legen und testen

-
Saubere Arbeit! Wie ist dort eigentlich Wasser reingekommen?
-
Früher ist man mit 4 Personen in nen Polo auf nen Festival gefahren und hatte die Wahl zwischen einer Luftmatratze und ner Kiste bier. Das ist schon korrekt so das Autos inzwischen unsinning groß sind.