Sensoren korrekt eingedreht?
Beiträge von Tobiwan
-
-
So, heile angekommen, der Tacho zeigt 111112

Danke Chris fürs organisieren und mehr folgt morgen

-
den 156er für morgen geputzt. und irgend nen mistkerl hat nen kratzer in die motorhaube gemacht, heute erst gesehen. hoffentlich geht das langfristig mit polieren raus.
-
Und wenn zwischen einem und dem nächsten Ölwechsel gar kein Öl fehlt, dann ist das vielleicht auch schon ein Alarmsignal.
Es kommt aber auch immer drauf an, wie lange die Ölwechsel-Intervalle sind.
Naja, theoretisch gibt es nur 3-4 möglichkeiten für Ölverlust/Ölverbrennen. Kolbenringe, Zylinderwände, vermutlich irgendwas/wo bei Ventile und Zylinderkopfdichtung... Nachtropfende Injektoren verdünnen das Öl mit Brennstoff, dann kriegt man zuviel Öl aus einem Motor beim wechseln. Gegentest ist italienisches Tuneup

Hat Jemand schon diese Öltester von Motorenzimmer oder so getestet?
-
Aber sicher dat, hier gibts den.
gab es nicht irgendwo das renault equivalent gelinkt für 15€? der Preis dort ist doch wucher oO
-
Tobi, lass uns auf dem Aral Autohof Porta Westfalica so um 10 Uhr treffen, dann Lauenau runter, bei Bad Münder links weg Richtung Springe und dann B217 hoch bis zum Bäcker
machen wir so!
-
fiat5cento wenn ich das richtig im Kopf habe sind das 3 Pin Analogsensoren mit Feder/Schleifwiderstand. Nix Digital oder komplex, deshalb ist das System anfällig für Erdungsprobleme.
-
Können wir machen Tobi, wo sollen wir uns treffen, geht über Hameln quer durch, oder A2 bis Bad Nenndorf oder Lauenau
Stefano, Gerd, seid Ihr dabei (Kolonne) Nobbi?
Werd auch nicht bis Abend bleiben, komm auch alleine
Ich kenn die Strecke von Bad Oeynhausen nach Hameln auswendig. Das ist weder eine schöne Straße noch macht diese Spaß. Ich würde hier stumpf A2 fahren. Außer du sagst du hast bock drauf oder kennst eine schöne Route die wenig Blitzer hat.
-
gab es da nicht ein Relais für? ggf. mal auf korrosion überprüfen.
-
da hab ich ja mal richtig zu fahren im gegensatz zu die male davor
sonst Jemand grob von Herford/Bielefeld in die Richtung für Kolonne? (Uwe?)glaube aber ich werde nicht bis zum "abend" bleiben.
-
Grundsätzlich ist es, trotz guter Zugänglichkeit nach Ausbau des Luftansaugrohrs, ein Sch****. Die Anzeige ist bei mir auch linear, aber leicht pendelnd, obwohl man nichts berührt, siehe Video. Ein neuer Sensor von Hella (Empfehlung von Bellmann) hat da auch nichts dran geändert. Ich komme nicht besser an die 28 mm heran. Die Funktion EOL und die für das reine Entlüften sind bisher die einzigen, die ich ausgeführt habe. Die anderen Funktionen sagen mir nichts.
hat jetzt ein paar Tage gedauert um zu gucken - aber das fluktuieren der Sensoren ist normal, weil das Auto den Batteriestrom verbraucht.
12,4V rein in den Sensor ist was anderes als 12.3V. Gleichzeitig sollte die Schraube zwischen 20 bis 35mm einstellbar sein. Hast du ein Foto deiner Schraube gemacht?
Grundsätzlich kann man Selespeed zwischen 24 und 28.5mm fahren, das ist per se kein defekt.
-
Laptop anschließen und gucken ob die Positionsdaten von Kupplung/Gänge noch stimmen und auch Kupplungsleben abfragen, das ist im Computer.
-
Ich hätte da ein paar Fragen: An welcher Stelle sitzt dieser O-Ring? Welche "anderen Adjustments" gibt es? Springt bei dir die Anzeige des Kupplungshubs beim Einstellen desselbigen auch im Zehntelbereich hin und her über MES und AlfaOBD? Ich habe bereits den Sensor erneuert.
der Kupplungshub ist eine metrische Schraube - es sollte sich also pro Umdrehung um 1mm bewegen, deshalb die Stellung mit nem Edding markieren damit man weis wann die Schraube einen 360 gemacht hat.
vorsicht - wenn man zu viel radialenergie verwendet bricht man den Stift zum Sensor.
-
die gute Nachricht - 2 Liter TwinSparks sind eigentlich ganz robust.
-
Die Flucht/das Design muss fließen, das ist für einen italiener nicht akzeptabel wenn das so unterbricht.
-
als Informatiker - Oszilloskop? und die Lamba sonde durchmessen ggf. mit ganzen Kabelbaum? Das klingt nach einem elektrischen Problem - meistens Erdung. Da der Kabelbaum erneuert wurde macht das alles wenig sinn aber irgendwoher kommen ja die Messfehler die der Computer/MSG misst.
-
Ich bin mir nicht sicher ob das hilfreich ist, aber ich hatte schon mehrfach das Problem dass das Sicherheitsrelais, welches bei Unfall die Batterie vom Fahrzeug trennen soll, die Batterie einfach so getrennt hat.
Kein Unfall einfach ein Schlagloch zuviel.
Aber dann würde dein Fahrzeug mit Überbrückung sofort wieder anspringen. Habe mittlerweile einfach ein KFZ Startgerät mit Akku dabei.
Sobald das Startgerät Spannung anlegt klickt es auch hörbar.
Habe einen Brera JTS 2.2 ich gehe mal davon aus das der Aufbau ähnlich ist.
einfach den Schalter drücken? beim 156er hat das mal ein parkender LKW ausgelöst...
-
Kurbelwellensensor? /witz
-
Hallo,
bei mir war Verbandskasten/ Warndreieck drin, mit dem Werbeaufdruck vom Autohaus. Somit gehe ich davon aus, dass das im Ermessen der Autohäuser liegt ob oder ob nicht. Und das Reifenpannenset lag ebenfalls mit drin. Somit hat mein Händler alles richtig gemacht 👍 Das nenn ich mal Kundenservice. (auch wenn er das vermutlich miteinkalkuliert hat im Verkauf des Fahrzeugs) 😉
Der Wagen brauch für TüV beides. Wenn er das nicht hat dann muss man den Wagen bei der Abholung nicht abnehmen.
-
Ich finde das Updaten eines Autos verschiebt die wer ist für Verantwortlich und darf Sachen tun in eine sehr einseitige Richtung.
Das ganze ist nicht transparent und wenn die Hersteller mit der Sicherheit der Updates genauso umgehen wie mit dem Diebstahlschutz beim Canbus na dann guten morgen. Ich frage mich ob man Autos per Shodan findet und dort tatsächlich per Brute Force angreifen könnte was Autos zu einer rollenden Virenschleuder macht und dann darf man das vom Hersteller vorinstallierte Norton/McAfee durch ein eigenes ersetzen.
Schwarzdenker? Wir kriegen alle paar Monate ne Meldung das irgend ein Autohersteller mal wieder gehackt wurde und man durch die AppServer der Hersteller Autos lokalisieren und steuern kann.
Willkommen in der Zukunft.
-
Fensterheber beifahrerseite? Kontaktspray am Quickconnect Tür Fahrerseite da dort Strom drüber läuft.
Nebelscheinwerfer is bekannt. man kauft sich günstig einen von nem Golf4?
PS: das hier ist der korrekte Ort um so einem Auto Liebe zu geben aber hier ist alles übersättigt mit schönen Alfas
-
Ist das Andere nicht die Nebelschlussleuchte?
wollte ich auch sagen. der letzte AR der zwei Rückfahrlichter hat ist der 156er.
-
als der wischermotor beim 156er durchgegangen ist stank das tagelang nach verbranntem Plastik. insofern kann alles sein.
-
Mist. 512km von mir 😒
wenn wir nah genug an der A2 bleiben sind es weniger die KM als die Geschwindigkeit

ontopic - muss mal gucken dass ich bis dahin einen laufenden fahrbahren Untersatz habe. Ich sag bescheid wenn ich mir sicher bin

-
Willkommen im ARP

PS: niemals zu Amateure treiben Unfug! du musst die Werkstätten und vor allem die Mitarbeiter kennen.