Schön und gut....aber wir reden hier ja von zwei Areses die regelmäßig Ölwechsel erhalten haben....
Beiträge von immo-jani
-
-
Würde mich doch mal interessieren was aus der Sache geworden ist.
Ein 166 3,2 von mir hat die gleichen Symptome mit gleichen Vorraussetzungen wie oben...offensichtlich keinerlei Ablagerungen im Motor, gerade wieder neuer ZR Wechsel komplett, Ölwechsel 10W60 und aufgrund des Geräusches alle Hydros neu. (Ja alles Fachwerkstatt). Mittlerweile wieder 300km gefahren und trotzdem ist ein tackern zu hören egal ob kalt oder warm
-
Biete hier einen neuen Verdeckklappenmotor für den Alfa Spider 916 an. Er wurde vor zwei Jahren für 200€ bei UNUS in Italien erworben und war nie eingebaut. VB €160
Versand oder Abholung.
99A58909-4DD0-4A10-B555-B20C673B7938.jpeg72A58EFE-381B-42E3-8C8A-F8FD57F0882E.jpeg
-
Schönster „Kombi“ ever...und nicht die Rostvorsorge am Unterboden vergessen. Beim 159 durchaus ein Thema....
Hab meinem SW gerade wieder vorsorglich eine schöne Wachsversiegelung gegönnt...obwohl das mache ich ja bei allen Alfas
-
Finds’s auch eher peinlich...
-
Scheint wohl leider nur so zu sein, dass sobald das Spannseil aus seiner gewohnten Führung raus ist es durch den Verdeckmechanismus durchtrennt wird....
-
Am 166 Ti die Türtafeln aufgehübscht alle indem ich alle Griffschalen gegen welche vom Vorfacelift getauscht habe ohne Softlack.
Dann war noch die Airbaglampe an und Abs, da hat sich mal jemand an dem Schleifring ausgetobt der ist defekt, wird Morgen getauscht.
Nun bleibt noch die Vorderachse auffrischen, Tacho Beleuchtung und die Lüftung tut gar nichts Sicherungen und Relais schon alle getauscht sowie das Klima Steuergerät. ICS wirft auch keinen Fehler.
Guter Mann! Die 166 müssen erhalten werden
-
Das gleiche "Problem" habe ich bei meinem Spider. Jeweils an den unteren Ecken des Verdecks gibt es wohl dazu auch einen "Umlenkpunkt".
Die genaue Führung des Spannseils hat sich mir auch noch nicht ganz erschlossen. Evtl. weiss einer der hier versammelten 916 Spezis genaueres oder hat sogar Bilder...
-
Schön hier nochmal eine Bestätigung aus erster Hand zu bekommen...ein Grund mehr meinen zu behalten
-
Und das ist noch der schöne Zufall. Bin erst vor ein paar Monaten hierhin gezogen und was du im Hintergrund siehst, ist die Meisterwerkstatt eines Alfa- Spezialisten. 10 Meter Luftlinie von meinem Parkplatz. Der hat mir vorher jede Menge Tipps gegeben und ist heiß auf die erste Fahrt, um mir seine Meinung zu sagen.
Darf man den Namen erfahren?
Gruß aus Düsseldorf
-
Immo, top, weiter so. Klasse Autos kann man nie genug haben. Schönen Sonntag.
Gruß Louis
ich nehm's sportlich
-
-
Mittlerweile finde ich es lustig, meine Abendunterhaltung
Es finden sich anscheinend genug Opfer mit zuviel Freizeit.
- mich eingeschlossen -
Wie lange können wir diesen, mittlerweise "schwachsinnigen", Thread" am Leben erhalten
Solange bis der letzte Billigheimer mit Realitätsverlust erlegt ist
-
pay peanuts get monkeys
-
Ich bin übrigens der Träumer mit den 12 000 EUR Verhandlungsbasis für den 3,2 L Spider.
Das ist wie ja bereits gesagt Verhandlungsbasis, und ich bin relativ offen was Preisvorschläge angeht. Also können Preisvorschläge gerne gemacht werden
Es ist natürlich berücksichtigt, das ich das Auto jedes Jahr seit 2014, bei Aldo hab durchchecken lassen, und auch sehr große Reparaturen bereits gemacht wurden die nun mal irgendwann fällig werden. Ich bitte das zu berücksichtigen und daher vom halbe Preis Angebote abzusehen.
Auch kann man den Spider natürlich jederzeit besichtigen in Gelsenkirchen.
Wenn allerdings darauf herumgehackt wird das ja der Zahnriemen wechsel bald mal fällig ist, worauf ich ja durch Kilometer und Jahresangabe selber in der Anzeige bereits aufmerksam mache und man glaubt das diese normale turnusmäßige Wartungsarbeit der größte Kostenpunkt bei diesen Auto ist, ist da vielleicht generell beim falschen Model. Denn es handelt sich nun mal um ein kostenintensive Hobby. Das war beim Spider so und auch bei meinem 156 GTA war es immer recht kostenintensiv. Und daher hatte ich davon generell abgeraten, was den V6 Spider angeht beim Themenstarter und das war einfach mein ehrlicher gut gemeinter Rat.Das war vielleicht aber auch nur ein versuch der Preisverhandlung. Was ich aber auf diese art und weise nicht so gerne mitgehe. Sondern einfach klare und deutliche Vorschläge mit Zahlen bevorzuge. Das Alter, Kilometerstand, aber auch Wartungsstand, Seltenheit ,Preisteigerungspotential usw. des Autos kenne ich ja selber bereits.
Ich bin mir auch sicher das Auto Motor Sport gar keinen Preis wissen kann, da es zu wenig Verkäufe des 3,2 L gab und einfach den Preis des 3 Liter hochsklaliert haben.Wie auch immer.
Es ist ein Hobby und man kann dafür Jeden Preis aufrufen und auch jeden Preis vorschlagen.
Kommt man nicht zusammen geht das Auto an jemand anderen oder bleibt beim Besitzer.Richtig! Wer einen 3,2er Spider nicht zu würdigen weiss, soll halt den 3,0 kaufen und kriegt dazu noch die "alte" Front...
Merke:
"Manchmal versteht man erst hinterher, was vorher gut war"
-
Tja hat sich eben so ergeben...
-
Kleines update:
Nunmehr den dritten 166 3,2 Collezione! Ich sag nur: Monopol
Alfa 166 3,2 Luxury
Alfa 166 3,2 Collezione (3 x)
Alfa Spider 916 3,2
Alfa 159 2,4 JTD SW ti
alle schwarz met.
-
Also nur Schrauben keine Clipse?
-
Ach...auch ein Düsseldorfer
-
Völlig durchgeknallt! Sehr sympathisch