Oh da hat ja jemand beim 159 den vorderen oberen Rahmen über den Scheinwerfern nachlackiert. Hat ja sonst üblicherweise Korrosionsspuren (Schlechte Lackierung) auch bei Top Exemplaren...
Beiträge von immo-jani
-
-
Hi Kiesi, wo kann man sowas passend bekommen? Könnte für meinen 916 er letzte Serie sowas auch gut vorstellen - sieht ja ab Werk sehr langweilig aus. 38A01FA9-80AA-4767-8BEA-CEA73AD9F75D.jpeg
Oje im schönen 916 Carbonlook...und dabei dann noch die seltenen, dunkleren Blenden der letzten Serie verhunzen

-
ganz meine Meinung
ich liebe Sleeper ! Deswegen ist mein Pampersbomber für den Alltag dieser hier ...2EF743E4-0779-4FCA-9A4B-69B72D073FE5.jpeg8FC2CCD4-A8C1-4D86-975B-F5E683C47BC4.jpeg
FF00353B-9411-48C4-ACC3-04E671ACD3C4.jpeg
Mit dem Ding nimmt dich erst keiner ernst - zugegeben keine Schönheit-hat aber knapp 300 PS , Allrad und Boxermotor 6 Zylinder mit 3,6 Liter Hubraum
, im Sportmodus in 6,3 Sek auf 100 Km/h - da gucken die A6 Turbodiesel-Fahrer schon mal ziemlich sparsam...Komisch dafür brauch ich keine knapp 300PS ?
-
und die Hohlraumversiegelung....damit die Arbeit nicht umsonst war

-
Musste jetzt gerade bei dem Thema „164“ an einen schwarzen 164 mit drei Liter Motor denken, der oberhalb von Bozen (verlassen/vergessen) an einem Grundstück parkte. Er schien offensichtlich schon längere Zeit dort zu stehen und wirkte vernachlässigt aber bei näherem Hinschauen war er noch sehr gut in Schuss!
Hoffentlich wird er auch gerettet!F95E7C2D-DADF-46F4-BC5E-DCEED2EE8EBB.jpeg
-
Betroffen nicht aber involviert ,-)
-
Verkäufer und Makler kannst Du in einen Sack stecken und drauf hauen, du erwischt immer den Richtigen.

Gratulation zu solch einer tollen Schwachsinns Verallgemeinerung. Ich fasse es nicht



-
MMMHHHH gute Frage! Der Wagen war kurz in der Werkstatt u.a. zum Wechsel des Lenkstockschalters, aber warum sollte da jemand gegen gedrückt haben? Zumal es ja keine äußere Beschädigung des Displays gibt...evtl. eher Zufall, dass sich das überschnitten hat....
-
Seit kurzem „ziert“ ein Pixelfleck (siehe Foto) mein Alfa 159 Display im Tacho. Weiß einer hier im Forum den Display Hersteller oder/und hat eine Bezugsquelle, oder abseits von Tachopix und co und China Displays von Aliexpress noch andere Ideen zur Reparatur?
-
-
Da gibt es ja den "berühmten" Peter Bazille, den man sich aber auch leisten können muss...mein persönlicher Motorenpapst ist allerdings Holger Eidner von "bella macchina" in Nideggen Embken. Meiner Meinung nach gibt es keinen besseren Motoren Spezialist für italienische Motoren!!! Das ist nicht einfach so dahin geschrieben, sondern die Quintessenz jahrelanger Erfahrung!
-
Alles anzeigen
Ne ne ich denke einfach so..
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ja genau. Wenn du dir diese Felgen genau anschaust wirst du feststellen, dass die auch nicht hell silber sind...
-
Bloß kein helles und womöglich noch „kaltes“ Silber! Sieht doch viel eleganter aus wenn es ein etwas gedeckter bzw. leicht ins grausilber gehender Farbton ist...
-
-
"Vorglühanlage nicht verfügbar"... dann Glühkerzen wechseln bzw. auf Durchgang messen (lassen). Sollten schnell 20 Ampere erreichen. Wenn nicht dann wechseln oder gleich alle neu. Dann klappt's auch wieder mit der Regeneration...
-
Meine sind ORIGINALE vom GTA ! In deinem Spider haste ja auch eins drinnen !

...genau...war ja damals Teil der großen Kundenverarsche

Hab es gerade von Andre optimieren lassen. Er war ganz verwundert, weil es so neu aussah...
-
Vorsicht! Die letzten neuen 3,2er STG waren häufig welche für den Lancia Thesis. Äusserlich wohl identisch aber ansonsten nicht passend...Aber das weiss der Profi ja

-
-
Interessant wäre jetzt noch eine Leistungsmessung um den Unterschied zwischen Benzin und Gas zu messen. Hatte damals bei einem 166 mit Prins VSI Anlage lediglich einen Unterschied von 4PS, was sehr gut war.
-
So nach dem hin und her hier wieder mal aus der Praxis

Ich muss vielleicht vorwegschicken, dass ich bei meinem Einleitungsposting "verschwiegen" hatte, dass jeden Morgen beim Starten des kalten Motors die Meldung "Vorglühanlage nicht verfügbar" erscheint. Der Motor springt aber auch so sofort an. Der Vorbesitzer hat angeblich vor nicht mal 5000km alle Glühkerzen tauschen lassen (keine Rechnung) und ich hab vor kurzem noch ein neues Glühsteuergerät verbaut. Trotzdem blieb die Meldung, die ich aber erstmal geflissentlich ignoriert habe. Mir war aber nicht so der Zusammenhang zwischen Glühkerzen und Regeneration bewusst bzw. die Notwendigkeit gut funktionierender Glühkerzen für eine erfolgreiche Regeneration des DPF. Der Bosch Dienst hat sämtliche Parameter ausgelesen und die Fehlermeldung P0683 deutet eindeutig auf defekte Glühkerzen hin. Dadurch findet eben alle 250 - 280 km (trotz programmierter Verlängerung der Intervalle) eine unvollständige Regeneration statt. Der Beladungsgrad des DPF beträgt übrigens 40%. Ich gehe mal davon aus, das nach Erneuerung aller Glühkerzen die Intervalle von ca. 800-900km erreicht werden. Ich werde berichten...
-
Die Regenerationen breche ich natürlich auch nicht ab...
-
Bin am Montag sowieso beim Bosch Service zur profilaktischen Injektorprüfung. Da können die ja auch mal die entsprechenden Werte vom DPF auslesen. Auto hat 153tkm gelaufen und vor 2 Jahren Ansaugbrückenreinigung. Ladedruckschläuche sollten dicht sein, weil auch bei voller Beschleunigung sind keine Rußwolken hinten ersichtlich. Und ja leider viel Stadtverkehr aber auch deswegen habe ich ja die T...sa Optimierung machen lassen, damit das keine Rolle mehr spielt...
-
Hallo,
ich habe bei meinem jüngst erworbenen 159 2,4er direkt die bekannte T....sa Kur u.a. mit Verlängerung der Regenerationszeitpunkts machen lassen und trotzdem regeneriert er ca. alle 200 -250km. (Extra Programmierung Anzeige "Partikelfilter verstopft" als Start der Regeneration). Kann ich davon ausgehen, dass der DPF schon so verstopft ist, dass die normale Regeneration nicht mehr ausreicht und ich ihn evtl. manuell leeren lassen muss? Ich habe ein bißchen Sorge, dass die häufigen (aber kurzen) Regenerationen eben temperaturmäßig dem Zylinderkopf zu sehr zusetzen...
-
Ist einfach die altbekannte Stelle wo es irgendwann bei jedem 166 anfängt. Insbesondere bei heftiger Kofferraumbenutzung

-
Was viel wichtiger ist: Was macht denn die stilvolle(re) Alternative Alfa 166 3,2 ?
Ist ja echt eine Schande...