Bei den ursprünglichen Lusso-Sitzen war m.W. auch die Neigungsverstellung drin....
Bist dann zwar beim Bremsen nicht in den Fußraum gerutscht...aber bist nach 2 Kurven beim Beifahrer(-in ) auf dem Schoß gesessen...
Bei den ursprünglichen Lusso-Sitzen war m.W. auch die Neigungsverstellung drin....
Bist dann zwar beim Bremsen nicht in den Fußraum gerutscht...aber bist nach 2 Kurven beim Beifahrer(-in ) auf dem Schoß gesessen...
Alles anzeigen..wie issn hier der Preisunterschied ?
So als Gedankenstütze...
mal an Recoro, Sparco, etc. Gedacht ?
Da kann mann die Sitze "selbst zusammenstellen und preislich höchst interessant.
Das beste, die kann mann dann auch ins nächste Auto mitnehmen, einfach nur die Sitzschienen austauschen
und was ist mit den Airballons und dem ganzen Elektrokram, Antriebe, etc...??
Benzingeruch im Auto...??
Du wirst irgendwann Deinen ungläubigen Enkeln ...davon erzählen können...
Alfabeto, sind die quer Nähte jetzt wirklich spürbar oder gar unbequem?
Die Veloce Sitze werden/wurden in den Medien mehr als 1x als Langstreckentauglich betitelt…..
Mein Fokus auf gute Sitze auch für Langstrecke ist dieses Mal Enorm von Bedeutung für mich.
Die Quer-Nähte leiern relativ schnell aus und das sieht nicht so schön aus.
Ich empfinde sie unbequemer als die glatten Sitze mit dem Alkantara Mix in der Q
Obwohl ich eigentlich nicht so der Freund von Alkantara bin, ist mir das schon beim ersten Probesitzen aufgefallen.
Langstreckentauglich sind die Sportsitze für mich allemal, da ich es hasse, auf dem Sitz herumzurutschen, statt fest drinzusitzen.
... und so wie ich das verstanden habe sind in der aktuellen TI als Nachfolgerin der Lusso die Ledersitze wieder aus dem einfacheren Leder... und wie bei mir sind alle Seitenflächen die man beim Sitzen nicht berührt aus Kunstleder.
die aktuelle ti - Version ist mit der Ursprünglichen vergleichbar wie Kartoffeln mit Bananen....
ich verstehe nicht, was Alfa sich bei solch einer Modellpflege denkt....
die Giulia geht so knackig um die Ecken...da gehört einfach ne vernünftige Bestuhlung rein.
Lusso ist m.M. nach die normale Form mit besserem Leder
Die Sitzverstellung aller Versionen haben wir schon anderweitig abgehandelt.
Alles anzeigenJungs, ich gönn Euch die Veloce-Sitze und noch mehr Eure Begeisterung an diesen... Nur ich persönlich finde einen durchgesessenen und kollabierten Veloce-Sitz jetzt auch nicht unbedingt vorbehaltlos sexy
Ich glaube der Sitz auf dem Bild hat vor dem Fahrer kapituliert
Wenn man mit dem Normgewicht von 75kg durch die Welt schreitet sind die Sitze sicher super... ich habe mich aber bewusst für das normale Ledergestühl entschieden. Auch nach einer längeren Fahrt zwickt da nichts und ich hab da nicht das geringste Aua - sowas kann auch viel wert sein! Ich verwende keine Pflegeprodukte mit einem glänzenden Finish, irgendein flutschendes Zeugs gehört da halt nicht rauf.
Eher was anderes: Ich hab die in Tabacco, und für Abfärbungen von Jeans sind die sehr empfindlich.
Kann ich teilweise sogar bestätigen….
Die Verarbeitung der Sitze ist nicht sonderlich gut. Kein Vergleich zu den 159er ti Sitzen.
Wieso muss Alfa immer diese dämlichen quergesteppten Sitzflächen machen..
das ist unbequem und nicht sonderlich haltbar….
Die gleichen Sitze mit Alkantara-Einsätzen, aber ohne die Quersteppung in der Quh und in der ursprünglichen Giulia ti sind erheblich besser.
Die wurden natürlich im Zuge der Modellpflege ersatzlos gestrichen….
Fisker ist ein Söldner…der macht alles für Kohle…egal für wen…
Im Grunde ist das eine Design-Bude, allerdings eine sehr gute
Aus seiner Feder stammen u.A. auch der Model S und diverse Sachen von Aston Martin
Oder geht es hier nur um die Fisker E-Cars ?? Die taugen eh nicht viel…
Die Zeitung "Die Welt" berichtet in ihrer heutigen Ausgabe, der CEO von Stellantis, Tavares, fordert weiterhin das Verbot des Verbrenners und weitere Steuersubventionen für den Kauf des E-Fahrzeugs.
Der Konzern macht z.Zt. satte Gewinne mit seinem Angebot.
Vielleicht sollte man die Struktur der Großkonzerne auch mal generell überdenken.?
Die Zukunft eines Konzerns auf Gedeih und Verderb in die Hände von einigen durchgeknallten Selbstdarstellern, wie z.B. Schremp, Winterkorn, Diess….usw. zu legen, halte ich mittlerweile auch für äußerst fragwürdig.
Genauso, wie politische Entscheidungen, die entscheidende Auswirkung auf die Wirtschaft haben, nicht von Minderheiten getroffen werden sollten.
Die Gartenbestuhlung käme für mich niemals in Frage.
Und die Seitenwangen der Sportsitze sind verstellbar
würde da große Styrodurblöcke zuschneiden und mit Bauschaum einkleben, bzw. auffüllen. Rest wegschneiden und fertig.
Das Zeug kann ne Menge Last aufnehmen
ist mir einfach zu blöd....
Verkauft ist verkauft und nicht gebaut. Und dann vergleichst du die Verkaufszahlen eines Models eines Jahres mit den Verkaufszahlen ganzer Hersteller?
Verstehe nicht, was du hier aussagen willst.
Wenn du meine Aussage nicht verstehst....dann bitte mal genauer lesen und hier nicht ständig die pro-Elektro Lokus Parolen verbreiten.
Na dann komm mal nach Berlin, hier ist alles voll mit den EMobilen von Herrn Musk.
irgendwo muss der Müll ja entsorgt werden....
Wİe müssten den die Beläge eingefahren sein? Auf was müsste man achten sollen?
Bei unserer Giulietta mit der Bremboanlage ist noch alles in Ordnung (48.500 km) aber wenn die Zeit kommt, müsste ich mir auch etwas aussuchen.
Alle Bauteile (also Sattel, Beläge und Kleinteile) müssen sauber und gratfrei sein.
Wenn die Zeit es hergibt, alles erstmal trocken zusammenstecken und auf Leichtgängigkeit und Freigängigkeit prüfen.
Das Quietschen entsteht ausschließlich durch Vibrationen an den Kontaktflächen der einzelnen Bauteile.
Daher müssen alle Kontaktflächen der Bauteile ausreichend mit der (meist mitgelieferten) Montagepaste benetzt werden.
Die Beläge haben eine dünne "Einfahrschicht" ...das ist nichts Anderes, als Schmirgelbelag um die Flachen der Bremsscheibe auf die Beläge anzupassen.
Mit dieser Schmirgelschicht sollte man erstmal nur leicht Bremsen, um dieses Einschleifen überhaupt zu ermöglichen...
Nachdem die Beläge sich angepasst haben, kommt die eigentliche Prozedur des Einbremsens, wie von EBC beschrieben.
Hierbei werden die Beläge mehrfach stark belastet, bzw. erhitzt und wieder abgekühlt.
Das dient dazu, das Belag - Material richtig auszugasen und auszuhärten und verlängert auch die Haltbarkeit.
https://www.facebook.com/photo…525&set=a.507031268093398
bauen Verbrenner, so lange es Verbraucher wünschen....
der RICHTIGE WEG
gehören die jetzt nicht mehr zum VAG -Clan ??
Was ist mit Bonanza-Rädern? Werden die jetzt gecancelt von der link-grün-woken Rennrad-Antifa?
die fahren heute Chopper ....
ne fette 1200er Harley mit 2 in Nichts - Auspuff...
Oha... ...jetzt wird's hier politisch...
rot, grün, schwarz....
Warum ?
Weil mir jeder dahergelaufene A.rsch versucht durch die Karre zu fahren....
Hagel, Steine und umherfliegende Teile kommen noch dazu...
Das fing schon in den 80er Jahren mit einem roten Kadett an.
Rot muss magnetisch sein...
Glaubensfrage...
für mich steht nur eins fest:
die Giulia ist mein zweites und letztes ROTES Auto...nie wieder rot !!