Hab heute den Motor aus dem 166 raus geholt morgen beginnen die Reparaturen
Beiträge von Eddy
-
-
Ist doch geil, wenn die Tankstelle in der eigenen Garage ist und der "Sprit" kostenlos vom Dach kommt

Hat ein guter Bekannter vor 5-6 jahren gemacht nach seinen Auussagen fährt er von April bis einschließlich. Oktober quasi umsonst
-
Hab heute mein Motor soweit getrennt das er raus kann
Morgen noch die Lenkung lösen , was ich als erstes hätte machen sollen

Den nun auf der Hebebühne hab ich wenig Platz um im Fußraum herum zu kriechen

Na morgen mal sehen wie ich dort heran komme
-
tJa, ja, .... bei "normalen" Autos würde niemand auf die Idee kommen hier zu erwähnen, dass er zum Tanken gefahren ist.
Naja, bei "normalen" Autos wird teilweise auch berichtet das man bei Aral den Premiumsprit getankt hat.
oder besonders drauf hinweist das man kein E10 tankt. Ist halt jedem seins
-
Nein ich werde den unten raus holen da mir ein Kran fehlt , also dem Motor auf eine Pallette setzen und das Auto dann mit der Bühne nach oben
-
Hab gestern angefangen dem Motor aus dem 166 raus zu bauen da sich die Kupplung verabschiedet hat und ich Getriebe nicht einzeln heraus bekomme.
Dann werden weitere Dinge gleich mit gemacht ( z.b. Zahnriemen )
-
Das hört sich ja super an, welchen genau hast da genommen?
Grüße Stefan
Das kann ich heute nicht mehr sagen , zu lange her
Ich weiß nur noch das der vom 147er war
-
Hallo und Willkommen

-
Und somit sieht man wie viel eine jährliche Prüfung bringen wird.
An den Schlupflöchern sollte angesetzt werden

Was letztlich leider wieder die Preise erhöht

-
Also bei meinem 166 war bei Kauf auch der Klimakondensator defekt , der Händler hat das schön ignoriert

Der original gab es nur bei einem Händler für 280 €
Ich hab einen vom 147 für 90 € eingebaut die Anschlüsse waren identisch nur an der Gegenseite hab ich mir ein Halter aus Alu gebogen um den zu befestigen, da der Kondensator etwas kleiner ist.
Der ist heute noch drinne und funktioniert prima nach über 133 Tkm
-
Wir sind hier im Norden bei knapp 190 € alle 2 Jahre ( incl. Gasprüfung)
Ich bin entschiedener Gegner der jährlichen Prüfung , denn wie du schon schreibst, fahren trotzdem Autos auf der Straße bei denen man sich fragt wie kommt der zu Stempel
hat meiner Meinung kaum etwss mit Prüfintervallen zu tun -
Hallo und Willkommen

Die 3 Striche oben links drücken dann Nach unten scrollen in der unteren Hälfte ist die Suche
-
Ich habe zuerst überlegt mir einen Reparatursatz zu kaufen und den zu erneuern aber die Buchse ist ausgeschlagen und da muss ich zuerst etwas suchen um Ersatz zu bekommen
Daher richtig, die gibt es noch ohne Probleme neu zu kaufen dann ist dies mal die einfache Variante
Aufbauen kann ich den dann immer noch wenn Zeit ist

-
Hallo
Da sich am Samstag Abend wohl der Geberzylinder der Kupplung verabschiedet hat habe ich den heute schon mal ausgebaut
Was für eine enge Kiste
vor allem wenn man schon älter und eingeschränkt ist 
Nun warte ich auf den Ersatz damit der große wieder zum laufen kommt

-
Hab heute an beiden die Winterreifen montiert

Ich glaube so früh war ich damit noch nie im Leben

-
Hab ich auch noch nicht gemacht , hatte aber damals an meinem 156 eine Sitzheizung nachgerüstet.
Da hab ich das Polster abgemacht und dann wieder montiert.
Daher denke ich das ein Polster vom Beifahrersitz ohne Probleme am Fahrersitz zu verwenden sind.
-
Und wenn zwischen einem und dem nächsten Ölwechsel gar kein Öl fehlt, dann ist das vielleicht auch schon ein Alarmsignal.
Es kommt aber auch immer drauf an, wie lange die Ölwechsel-Intervalle sind.
Dieses "eventuelle" Alarmsignal hab ich im LPG Betrieb nicht

optisch sieht mein Öl nach 15 kkm noch klar aus.
-
Hallo und Willkommen im ARP

und viel Freude hier und vor allem mit deiner Giulia

-
Naja hat in Andre's Fall dann über 25 Jahre gehalten. Die Leitung ist an meinem auch vor gut 3 Jahren gerissen , hatte aber mehr mit meinem Schrauben (bewegen) zu tun als mit schlechter Qualität
-
Vielleicht den Ventilteller zerstören und mit dem ventilschaft ein Stück heraus drücken.
-
Ich kenne nur Fall 2

Denn nur die Schwerkraft (bremsflüssigkeit) könnte kaum ein Ventil öffnen.
-
geiwo011 Das Spannerwerkzeug hat leider garnicht gepasst. Der Spanner muss bei dir irgendwie anders aufgebaut sein.

Hatte mir dann notdürftig anders beholfen.
Ich bin damit auch nicht zurecht gekommen und hab mir anders geholfen
-
Hallo eine schöne Flotte hast du

Viel Freude hier bei uns
9 -
Hallo und Willkommen im ARP

Besser spät als gar nicht

-
Hi Wolfgang
Deine Spulen sind neu ?
Nur meiner Erfahrung und vieler Umrüster auch nach
mach im LPG Betrieb Spulen von NGK rein.
Im 156 TS hatte ich nie Probleme mit den original Spulen aber im 166 haben die Zündprobleme erst mit den NGKs aufgehört