Kommt da noch ein Dach drüber?
Geplant ist es wird aber dieses Jahr nichts mehr
Kommt da noch ein Dach drüber?
Geplant ist es wird aber dieses Jahr nichts mehr
Was noch war
Hab am Dienstag mal die Säulen der Bühne aufgestellt
Noch ausrichten , andübeln und verkabeln dann hat es gottseidank ein Ende mit der krabbelei auf dem Boden.
...aber der schöne 166 3,2 läuft hoffentlich ohne Zicken?
Der läuft hatte nur in letzter Zeit ein Schlagen beim einfedern vorne links , bei der Straßenbeschaffenheit hier kam das öfter vor.
Hab Letzte Woche neue Dämpfer eingebaut und dabei festgestellt das die Federwegbegrenzer sehr zerfleddert sind
Mit neuen Dämpfer und Begrenzer ist das Knallen beim Einfedern weg.
Unser 147 ist in letzter Zeit etwas schlecht angesprungen und gestern fast gar nicht mehr, meine Frau kam dann doch noch mit nach Hause.
Gestern dann mal Fehler ausgelesen , nichts
Irgendwie dachte ich dann gleich an Bezinmangel
Heute mal den Manometer angesclossen und es waren nur knapp 1 bar.
Hatte ähnliches Verhalten vor Jahren am 147 von einer Bekannten , dort war das Überdruckventil im Schlingertopf ausgehängt.
Hier auch das Überdruckventil aber der O-Ring hat sich verabschiedet.
Der O-Ring hat sich total breit gemacht.
An einer Stelle war er kaputt und hat Benzin durchgelassen.
Hier noch mal der defekte O-Ring
Hab einen neuen O-Ring drauf gemacht und der Pumpendruck ist wieder bei über 3,5 bar
Ich hab vor gut 3 Jahren an unserem 147 die Frontscheibe erneuert hatte das vorher auch noch nie gemacht , zumindest bei einer verkleben Scheibe. Hat eigentlich auch gut geklappt , mit ner Zugklinge die alte Scheibe heraus geschnitten.
Hab mir eine Akkukartuschenpresse von einen Freund geliehen da der Scheibenkleber schon recht steif / zäh ist.
Aber richtig , das einlegen geht nur mit 2 Personen
Heute mal kurz am 166 die Buchse der Drehmomentstütze ausgepresst, leider hab ich nur eine bestellt aber hätte beide gebraucht.
Also nächste Woche dann noch die zweite aus- und wieder ein pressen
ß
Habe heute mit einem Kumpel telefoniert der schlachtet gerade einen passenden 156er vom dem bekomme ich auch einen neuen Motor Kabelbaum und einen neuen Türgummi der nimmt die gruene Haube und gibt mir die silberne also nichts mit Harlekin
Dein😉 Kumpel macht faire Angebote👍
Außerdem würde ich Mal nach einem Ersatzgetriebe schauen
Sehe ich auch so wie Wolfgang ein Ersatzgetriebe Ist oft die günstigste Variante
Hallo und Willkommen im ARP
Aus dem Mecklenburger Osten
hier erstmal 2 Probleme:
A: es sollte immer Öl im Behälter sein!
B: Telefonier mal welche Werkstatt in deinem Umkreis überhaupt Selespeed kann. sobald du denen erzählst das es um eine italienische Hydraulikschaltung geht was quasi ein Vorgänger vom deutschen Doppelkupplungsgetriebe ist werden die sagen Bahnhof oder das komplette Getriebe mit Hydraulikeinheit für mehrere tausend Euro tauschen.
Ist leider so , die allermeisten tauschen nur die komplette Eiheit. Hatte vor vielen Jahren auch einige bei mir in der Garage denen die Werkstatt nur den komplett wechsel an
So Motor ist wieder zusammen und läuft einwandfrei allerdings haben wir die Heckklappe geschlachtet weil wir Depp... beim hochheben vergessen haben diese zu zu machen
habe zum
eine im Netz gefunden mit der passenden farbe incl Versand 238€ naja währe eh was dran zu machen gewesen Rost am Scheibenrahmen wäre wahrscheinlich von den Kosten aufs gleiche raus gekommem
Super Wolfgang das der 156 wieder läuft
.....d.h.: ohne Steuergerät muß ein neuer Blinkgeber plus dazugehörige Kontrolleuchte eingebaut werden. Das entfällt beim Steuergerät?
th
Ja , so kenne ich es
Hallo
Ich hab im letzten Jahr an unserem 147 eine AHK nachgerüstet.
Hab die gebraucht gekauft und dann eingebaut.
Ein Steuergerät benötigst du wenn du über die Kontrolle über die Fahrzeugkontrollleuchte sehen möchtest. Ansonsten muss eine zusätzliche kontrollleuchte oder ein Pieper verbaut werden. Was ich nicht wusste das unser 147 eine Ti Ausstattung hatte. Die AHK ist eigentlich nicht für Ti zugelassen , ich vermute wegen dem hinteren Stoßfänger den musste ich besonders umbauen um die Kupplung montiert zu bekommen.
Nichts an den Bellas gemacht, aber für eine den jährlichen Inspektionstermin vereinbart. Als Ersatz für den Tag bekomme ich den Junior in der vollelektrischen Version zum testen. Dann hab ich endlich mal die Gelegenheit, den Junior selber auszuprobieren und mir ein eigenes Urteil zu bilden.
Du wirst berichten !?
das teile nicht lieferbar ist scheint heute normal zu sein aber das man nicht mal zurück gerufen wird lässt tief blicken wie weit der servicegedanke in den hintergrund geraten ist
Da stimme ich dir vollkommen zu
Wolfgang Leider wird der Service immer schlechter , hatte gerade die Tage das Problem mit einem Spediteur, unterirdischen Servie
Aber Teile waren in Einzelfällen immer ein Problem , ein Cousin hatte in den 80zigern seinen 3,0 BMW für Monate stehen da er keine Manschette für die Kardanwelle bekommen hat. Und als KFZler sollte er Alternativen kennen
Ich denke dabei eher um ein mechanisches Problem .
Ähnliches Verhalten hatte ich an meinem 166 hinten dort war der Spanner des Bowdenzugs gebrochen den hab ich dann repariert.
Es könnte sein die Mechanik von 166 hinten und GT / 147 gleich ist da ich vor einigen Jahren den Gleitschlitten eines 147 dort eingebaut hatte
Alles anzeigenMahlzeit zusammen,
bei meinem GT spinnt der Fensterheber der Beifahrertür rum. Die Automatik funktioniert nicht mehr und bei nur eingeschalteter Zündung fährt die Scheibe runter, aber nicht mehr hoch. Mit laufendem Motor fährt die Scheibe zwar hoch, aber nur immer ein paar Zentimeter. Getestet mit beiden Schaltern.
Ansteuern mit MES erzeugt nur bei "Scheibe runterfahren" eine Reaktion, bei "Scheibe hochfahren klickt's nicht mal.
Hab vorhin ein gebrauchtes Steuergerät rangehängt, gleiches Bild wie vorher.
Endlagen lassen sich auch nicht anlernen.
Was meint ihr, liegt's am Motor? Der scheint ja keine Spannung zu bekommen, wenn nur die Zündung eingeschaltet ist.🤔🤷♂️
Gruß, Dirk.
Ich denke dabei eher um ein mechanisches Problem .
Ähnliches Verhalten hatte ich an meinem 166 hinten dort war der Spanner des Bowdenzugs gebrochen den hab ich dann repariert.
Es könnte sein die Mechanik von 166 hinten und GT / 147 gleich ist da ich vor einigen Jahren den Gleitschlitten eines 147 dort eingebaut hatte
Hab letztes Jahr am 147 einne abnehmbare kupplung montiert in der Beschreibung steht das die Kugel 65mm Abstand zum Stoßfänger haben soll , hab nur 50mm Abstand da es ein TI ist. Da ist der Stoßfänger etwas anders.
Anders Anbringen kann man die Kupplung aber nicht.
Ein herzliches Willkommen in die Schweiz
Hat sich erledigt war dann doch der Federring mit Nasen dran zum auseinander drücken
Beim neuen Satz ist der falsche drinne davon hab ich mich in die Irre führen lassen