Beiträge von Eddy

    Ja, den 3,2er habe ich gesehen, der steht bei dem Höndler, wo Eddy seinen roten 166iger gekauft hat...der ist bestimmt super, aber halt auch schon teurer, wenn auch mit der Laufleistung und als hübsches FL sein Geld wert...

    Eigentlich hatte ich ja auch einen günstigen Alfa mit ein paar kleineren optischen Macken, aber technisch top gesucht, mit dem ich mal entspannt irgendwo parken kann und nicht erst gucke, ob genug Platz ist, damit mir keiner eine Delle reinhaut oder Kratzer macht, auch für die Urlaubstouren dann, parken Stosstange an Stosstange ohne Bedenken wegen einem Kratzer...das bekomme ich mit meinen jetzigen dreien nicht hin, da zu gut im Lack und Blech...mal schauen, was sich ergibt...

    Richtig Daniel bei diesem Händler habe ich meinen 166 gekauft

    Dieser ist sehr schön aber wie du schon schreibst auch noch richtig Kohle

    Ich war auch vor einigen Jahren hier beim großen und bekannten Fach Schlüsseldinst um mir einen Bart vom 156 er Schlüssel fräsen zu lassen


    Das hat mal gar nicht geklappt , der meinte bei alten Schlössern kann es Probleme geben.


    Also habe ich dem noch 2 Versuche gegeben mit mäßigen Erfolg

    Letztlich hab ich mir dann das Schloß dem Schlüssel angepasst


    Was super funktioniert hat. ;):like:

    Ich habe auch mal wieder (endlich) etwas gemacht.


    Am 166 die Reserveradmulde nachgearbeitet damit ich den 680 mm LPG Tank in die Muld herein bekomme

    Die Mulde ist etwas eng aber nach gut 2 Std. Treibarbeit geht der Tank nun hinen der muss jetzt noch befestigt werden

    und die Leitungen nach vorne verlegt werden.


    20180721_154722.jpg


    20180721_155015.jpg



    Und dann hab ich die Radhausverkleidung und den Tankstutzen ausgebaut

    um den LPG Minitankanschluß unter die Tankklappe zu bekommen.


    Jetzt muss mir nur noch etwas einfallen wie ich die Gummiverkleidung um den Tankstutzen

    sauber ausgeschnitten bekomme


    20180721_181601.jpg


    20180721_182816.jpg


    Am Montag geht es weiter

    Jo, und das schon zum zweiten mal.


    Grundsätzlich sollte man an einem Freitag, mit frisch gewaschenem Auto, und einem Lächeln zum TÜV... ;)


    Und wenn der 18jährige dann noch optisch wie technisch top ist, ist das die halbe Miete.

    Und der Tüv Prüfer ist dann eine Frau oder schwul :wand1:    :D:D:D

    Unter dieser Nummer finde ich nichts :wink:


    Ok , wenn ich den Link komplett bei Google einfüge dann finde ich das Gehäuse schon


    Habe mir auch so ein Gehäuse für einen Schlüssel des 166 gekauft.

    Das ist ganz Ok für den Preis , nur den Batteriehalter musste ich etwas modifizieren

    dann ging der gut.


    Für den Preis echt zu empfehlen

    Mit dem ZR hast Du wohl definitiv recht, das hat mich beim V6 schon immer etwas geschockt...andererseits kann man den im Regelfall auch mal 6 Jahre drauflassen, da weniger anfällig als beim TS und JTS...aber ich weiss, eigentlich besser wären vier oder fünf Jahre, wobei ich eh nicht weiss, was bis dahin ist :like:


    Naja und die Vfl Front fand ich schon immer optisch nicht so toll, sieht irgendwie traurig aus...

    Genau so sehe ich es auch mit der Front , daher habe ich mich für den Facelift entschieden

    Richtig Eddy, Ähnlichkeiten bzw. die Übernahme von gewissen Stilelementen gab und gibt es immer wieder, in allen Bereichen. Nur ist das kopieren von erfolgreichen Designelementen fast schon zu einer Plage geworden, daher ja auch dieser Einheitsbrei. Das hängt u.a. auch damit zusammen, dass viele einst erfolgreicher Studios von Firmen übernommen wurden (Italdesign zu Audi, Pininfarina zu Mahiindra), da sie selbst nicht mehr am Markt bestehen konnten, da die Serien die sie für Autokonzerne am Markt etablierten nun von diesen Konzernen selbst gebaut wurden. Die in diesen Studios nebenbei immer wieder gezeichneten Phantasievorlagen die oft neue, wegweisende, Designelemente beinhalteten sind oft nicht mehr zu sehen, leider.


    Das hat auch damit zu tun das die großen Hersteller gerne zeigen was Sie können und dem Kunden alle 3 Jahre ein Facelift hinstellen.

    Das der Kunde natürlich darauf anspringt , für sagen wir mal das gleiche Geld das neuere "eventuell weniger Kinderkrankheiten" auch

    gerne nimmt , sollte auch klar sein.


    Und letztlich jammern die Hersteller , wie schwer es ist den Kunden zufrieden zu stellen , da der böse Kunde immer neues verlangt .

    Dabei haben die sich diesen Aufwand selbst auferlegt

    Ich denke das wir das Einheitsdesign schon mal viel stärker hatten so ende der Achtzigern , anfang der neunzigern


    Da hat man doch wirklich nicht mehr erkannt ob einem ein Opel oder ein Ford entgegen kam


    Von daher finde ich die heutigen Vergleiche gar nicht so zutreffend,

    Da sich durch die Fahrzeugentwicklung und den Kundenbefragungen der Hersteller

    logischer Weise auch die Fahrzeuge annähern

    ja 916 zwo ...genau so, ich habe anstatt Spritze einen Schlauch mit Trichter benutzt und hoch genug gehalten, geht etwas langsamer aber dann kann man gut im Behälter absaugen.

    Das hat funktioiniert ? Thomas :kopfkratz: Da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. :like:


    Habe es , vor vielen Jahren , mal mit einer großen Metallspritze versucht und dann anzusaugen

    Das war mir aber viel viel zu mühselig , also hab ich mir ein Rückschlagventil mit Schlauch gekauft

    Was für Motorräder konzipiert ist. Damit funktioniert es ganz Prima und ich kann es vor allen Dingen

    ganz alleine bewerkstelligen.