Hatte zwei Stück davon , finde nur noch eine
Die Leuchten sind ganz gut ,bis auf diese Elenden MicroUSB buchsen
Da muss man immer ganz zart mit umgehen
Hatte zwei Stück davon , finde nur noch eine
Die Leuchten sind ganz gut ,bis auf diese Elenden MicroUSB buchsen
Da muss man immer ganz zart mit umgehen
Da der Schalter der Sitzheizung sehr belastet wird, sieht man auch am Stecker habe ich den Strom mal über ein Relais geleitet, der Schalter bedient nun das Relais. Der Schalter ist noch zu bekommen aber 65€ ist mir zuviel für das Dingen
Hier sieht man das der Pin schon richtig warm wurde
Nun geht die Last über das Relais
In de Herbert nei
Ja sind 35 km oberhalb von Prenzlau
Schade, aber da werd ich nicht können.
Wir sind ja beide Exil Hessen und da nicht mehr so nah dran
Exilhesse, das ist auch gut
Den hat mir meine Frau geschenkt als hier her gezogen sind
Ja am 11.5 macht er wieder ein Treffen bei sich
Findet man bei Kleinanzeigen den guten Mann. Ist mein Telefonjoker beim GTV.
Man darf nur nie den Fehler machen und ihn in seiner Halle besuchen
Hallen hat er mitlerweile 3 Stück in den zwei Hallen waren wir schon mehrmals
Die dritte kenne ich nicht , wir haben uns schon einige Male getroffen.
Nun wohne ich zu weit weg um zu seinen Treffen zu fahren
Der Carmine Bello ist auch immer am Handeln mit Teilen er hat meist mehr die noch älteren Modelle , die er teilweise auch wieder aufbaut
Hatte ich im Sommer mit der Fahrerscheibe am 159er aber in einer tagelangen Dauerregenphase (Murphy...
)
Eine neue Mechanik hat 36€ gekostet........
Ich glaube für den 166 gibt es kein neues mehr , habe nur eins für HL gefunden.
Aber der Carmine schlachtet gerade einen 166 von ihm bekomme ich ein gebrauchten Heber den er auf Funktion geprüft hat. Baut er am Wochenende aus
Wenn die reparatur mißlungen wäre hätte ich die Scheibe verklemmt
Geht recht einfach, wie du schon schreibst. Nur für die offene Version bekommst du einen Code
Wenn es noch so läuft , ist schon gut 15 Jahre her bei mir
MES kannst du im Demo Modus austesten bevor du etwas kaufst. einfach für Null Euro machen.
Das ist mit AlfaOBD für kurze Zeit auch möglich
Da meine Frau vorgestern mit dem 166 zurück kam und meinte der Fenterheber hinten rechts geht nicht mehr und die Scheibe ist unten.
Hab ich den gestern ausgebaut um den Schaden zu sichten
Die Federspannhülse am Motor ist gebrochen und das Drahtseil hat sich dann im Motor verhettert.
Hab die gebrochene Hülse dann aus einer Messingtülle nachgebaut und nun läuft der wieder problemlos
Hab mir sicherheitshalber trotzdem einen gebrauchten heber von einem guten Bekannten gekauft
Mer wases jo nit
wie lange der hält, da vor 3 Jahren schon der Gleitschlitten defekt war
So war der Heber ausgebaut
Nun kann er wieder rein bzw. ist wieder drinne
Danke für die schnelle Antwort!
Eigentlich habe ich schon seit Jahren auf meinem Smartphone eine Kauf App von Alfa OBD! Mit einem OBD Bluetooth Adapter schaffe ich es nur bis zum Motor! Kein Airbag usw. Leider kenne ich mich weiter nicht aus. z.B. was hierfür noch benötige! Könnte ich vielleicht auch mein KKL mittels einem USB Adapter mit dem Smartphone koppeln??
Für den 147 und den GT kannst du mit dem KKL fast alles lesen
Dip 1 auf on und dann geht das ABS
Dip 2 auf on - den Airbag
Dip 3 auf on - den ECU
Der Body computer ist nur mit dem ELM zu lesen
Ein Bluetoothadapter ist nicht ans KKL zu klemmen da dem Adapter die 5Volt Spannung zum Betrieb fehlen
Falscher Bereich
Alles anzeigenHallo Leute,
ich komm nicht mehr weiter.
Kann mir einer sagen wo das dämlich Gezwitschere herkommt?
Umlenkrolle und Spannrolle sind neu.
Zur Not schmeiß ich alle 52 Tage Talkum auf den Riemen.
Kann es sein das die Räder von Kurbelwelle , Lichtmaschine oder Klimakompressor sind durch den quitschenden Riemen poliert haben ?
Und daher zwischen Riemen und Rad die Reibung zu gering ist ?
Eventuell mit Stahlwolle die Radoberfläche bearbeiten ?!
Hatte so ein quitschen mal an einem w124 Mercedes hab ewig gesucht bis mir ein Mercedes Meister den Tip gab mal das Riemenrad auf Parallelen Lauf zu prüfen da es zwei verschiedene Räder für die Lichtmaschine gibt und es war ein falsches Rad ca 0,5 cm Versatz . Bis dato unenddeckt geblieben warum es ca 1Jahr ohne Geräusche lief werde ich nie erfahren .
Hab heute am 147 die vorderen Stoßdämpfer eingebaut.
Mit meinem neuen ferderspanner ging es recht flott.
Leider sind die neuen Klemmschrauben heute nicht mehr gekommen.
Also hoffen wir auf Montag
Wollte vorhin die vorderen Stoßdämpfer an unserem 147 wechseln ( etwas ölig)
Optimistisch wie ich bin dachte ich die Klemmschrauben bekommst du schon auf das geht
Aber mit nichten die Dinger sitzen greulich fest nach 223 Tkm und dann noch dieser E-typ Schraubenkopf da bekommt man nur Schlecht Drehmoment drauf
Also alles zurück und erst mal neue Schrauben bestellt damit ich dann noch mal anfangen kann
genau Eddy, waren Deine Umbaunaleitungen..
Wo ist denn der Unterschied zu den hier vorgestellten Interfaces ?
Machen doch beide das gleiche, oder nich ?
Naja nicht ganz den diese Beschreibung ist vom ELM interface und z.b den Airbag in 147 , GT 156 , 916 usw. Ist nur mit dem KKL (Protokoll 1281) zu lesen.
Sicher in der Funktion (umschalten) ist das schon gleich
Alles anzeigenHab noch die "alte" Umbauanleitung von Eddy gefunden..für KKL und für das "ELM" Interface
Also,
Funktion Schalter x auf "on", der Rest auf off
1 = ABS
2 = Airbag
3 = Motorsteuergerät (ECU) / Selespeed Steuergerät
4 = Code Elektronik (zb. Xenon Steuergeräte)
5 = Klimasteuerung
6 = Alarm
Grüße
p.s. wer die "umbauanleitungen" der Adapter auf DIP-Schalter haben möchte, einfach melden..habe die Info's da
Hi Branni
Dabei handelt es sich um die von mir umgebauten Interfaces das hat mit dem schaltbarem Interface hier nicht viel zu tun.
Grüße