Naja anfällig sicher nicht ich vermute das an meinem 166 (2005) auch der erste kaputt ging ( Beifahrerseite) an der Fahrerseite ist , vermutlich, noch der erste drin
Beiträge von Eddy
-
-
habe meinen auch zerlegt und repariert
Dann diesen mit einem Relais entlastet.
Im 166 sind die gleichen Schalter wie im 147
-
Hab meine Guzzi auch noch obwohl ich nicht mehr fahre aber ich hab immer dran gehangen
-
Hallo
Das sind im Prinzip normale Ein/Aus Schalter aber mit Beleuchtung
Hab letztens bei meinem 166 ein Relais zwischen den Schalter und Sitz gebaut damit nicht der Arbeitsstrom über den Schalter fließt
-
Gudde nach Camberg
Hallo Alfred hab bis vor gut 1 Jahr fast in deiner Nachbarschaft gewohnt , 18Jahre in Aarbergen.
Hab langsam das Gefühl seit ich dort weg bin kommen die ganzen Alfistis aus dem Taunus ins Forum
Grüße Eddy
-
Gudde nach Hofheim am Taunus
Bin selbst in Taunusstein groß geworden
Und habe noch gute Freunde in Hofheim wohnen
LPG fahren wir in unseren Alfas auch
In bisher 3 Alfas insg. ca 450 Tkm
Der Wolfgang (Geiwo011) in deiner Nähe kann dir eventuell gut helfen
-
-
Hallo und Willkommen im ARP
-
Moin
Ich hab ewig kein MES mehr genutzt
Aber es sollte dir angezeigt werden ob du die richtige Steuerung usgewählt hast.
-
Hallo und Willkommen hier im etwas anderem Forum.
Neue Mitglieder stellen sich hier vor
zu deinem Problem , es kann auch eine verschmutzte Drosselklappe sein ?
Der LMM sitzt im Ansugschlauch vor der Drosselklappe oder über dem Luftfilter
Fehler auslesen kann helfen
-
Ich habe den Stecker ausgepint um die kompletten Kabel durch zu stecken
-
Ich denke dort hab ich auch das Kabel der Standheizung durchgelegt
Auf jeden Fall hab ich kein Loch gebohrt.
-
Eine Messuhr sollte jede Werkstatt haben
Die ist nicht spezifisch für Alfa Motoren
-
Wieso geht das dann bei den anderen wo ebenfalls andere Adapter benötigt werden? 🤷🏻♂️
Bei welchen ?
z.b. Mito -
Motorecu - Pin 7 - ohne Adapter
ABS - CAN - Pin 6+14 - ohne Adapter
Alle anderen - CAN - Pin 3 +11 - gelber Adapter
-
Dachte ich mir es doch
Das VGate ist kein Multiplexer , konnte eigentlich auch nicht sein bei dem günstigen Preis.
Um beim GT den Airbag zu lesen brauchst du ein KKL oder OBDkey Interface
-
-
-
-
Da seit einiger Zeit am 147 vorne rechts ein poltern ist , bei den Strßenverhältnissen hier "fast" der Normalfall
Und da die Stoßdämpfer leicht ölig waren, nach ca 225 Tkm akzeptabel habe ich diese erneuert. Leider war das poltern danach doch nicht verschwunden.
Nun habe ich am Wochenende nochmal den Stabi gelöst um zu die Koppelstangen zu testen, auch ohne Koppelstangen poltert es.
Also nächster Versuch die 4 Jahre alten oberen Querlenker bestellt ob der Probleme macht ? Obwohl der sich noch sehr stramm anhört.
Heute kam der Querlenker und ich habe verwundert geschaut. Da sind von Neuheit schon Fettnippel dran
Naja , wenn dann kommt mein poltern vom kugelkopf , mal abwarten
-