Beiträge von Chris Helferich

    Ich habe jetzt noch mal das Fahrzeug ausgelesen. Er gibt die Fehlermeldung B1074-4A also falsche Komponente Installiert ich denke, dass er nicht mit dem Cambus des neuen China Radios kommunizieren kann und das deswegen die Fehlermeldung kommt. Also werde ich mal den Händler anschreiben und den fragen wie ich da Verfahren soll und im Notfall kommt halt das Original Radio wieder rein


    Das Modell ist von 2008 und Blue&Me ist ist auf jeden Fall nicht verbaut

    Hast du einen Canbus- Adapter zwischengesteckt?

    So, jetzt habe ich den Adapter von eBay bestellt und auch erhalten. Der erkennt auch das Fahrzeug und die Steuergeräte und hat mir gesagt, dass er einen Fehler im Radio hat, weil es ja nicht mehr angeschlossen ist also habe ich gleich den Proxy Alignment durchgeführt und er hat alles überschrieben. Allerdings hat er beim Radio dann ein error angezeigt. Den hänge ich mal mit dran. Wenn ich es versuchen, erneut durchzuführen, sagte er, es ist alles in Ordnung. Er macht auch keinen Fehler mehr im Radio, aber der kilometerstand blinkt immer noch auch nach einer halben Stunde Auto stehen lassen oder einmal Batterie. Abklemmen der kilometerstand blinkt immer noch



    Ich denke mal die einzige Lösung wird sein das Original Radio wieder einzubauen?

    ?thumbnail=1


    Du hast schon Blue&Me. Weil du das org. Radio ausgebaut hast, hat das B&M-Steuergerät keine Kommunikation und schmeißt diesen Fehler dann raus.

    Du musst, wenn Fehler auftreten, das B&M-Modul auch ausbauen und danach nochmals die Proxy-Ausrichtung durchführen, dann wird das alte Radio aus "ausgetragen"

    Viel Erfolg

    Willkommen Florian hier im ARP und allzeit gute Fahrt mit Deinem kleinen Flitzer. Ich selber fahre u.a. auch eine kleine "Mitöse", allerdings mit Stadtverkehr - 95PS. Ein tolles Auto, welches sehr wertig ist, schick aussieht und wenig Probleme macht.


    Gruß

    Chris


    :AlfaFahne:



    Ich möchte auch hier ausdrücklich nochmals (wie oft eigentlich noch?) an unsere Forenregeln erinnern und appellieren!

    Deshalb fragte ich ja, ob es möglich ist, das vordere Fahrwerk beidseitig zu entlasen, durch Ansetzen an der Vorderachse. Und die Antwort mit den Unterstellböcken hast dir ja selbst schon gegeben. Ich werde mir einfach eine Hebebühne mieten.

    Eine Bühne ist natürlich immer die bessere Wahl, aber als " Garagenvariante" haben die Böcke mir immer bestens geholfen. Gutes Gelingen.

    Hallo,


    gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Servopumpe in meinem 147 2.0 TS Selespeed auf Funktion zu prüfen kann, ohne diese ausbauen und auf Verdacht tauschen zu müssen? Kann man irgendwelche Parameter mittels AlfaOBD oder MultiECUScan auslesen? Das Problem ist nämlich, dass die Lenkung beim Rangieren äußerst schwergängig ist. Der Stand des Servoöls ist am Maximum. Ich danke vorab für jedwede Hilfe.


    Grüße.

    Die Servopumpe ist ein rein mechanisch/hydraulisches Bauteil. Kaputt geht die eigentlich nur, wenn sie undicht wird und dann trocken läuft. Der Servoölstand ändert sich von Linkseinschlag zu Rechtseinschlag von min. zu max. Meistens fangen die Servopumpen an zu "jaulen" im Betrieb und das Lager hat dann seine Zeit hinter sich. Wenn die Lenkung aber schwer gehen sollte, schau Dir auch mal das Lenkgetriebe und Achsteile an.

    Viel Erfolg!


    :schrauber:

    Vielen Dank für die Info! Schade! Kann man dann eine Seite nach der anderen anheben und die Unterstellböcke drunter machen? Und wo sind geeignete Punkte?

    Wenn ich die Achse komplett schwebend haben möchte, benutze ich immer Wagenheber zum Anheben am stabilen Aufnahmepunkt und setzte dann einen Unterstellbock unter das QL-Lager. Auf der anderen Seite das Gleiche. Allerdings, wenn du die unteren QL wechseln willst, musst Du Dir logischer weise einen anderen Punkt für den Bock suchen. Wichtig ist, dass die Bella richtig blockiert ist (Handbremse und Reifenkeile). Frage was hast Du eigentlich vor?

    Ich finde alles überschaubar, solange man alles in Eigenleistung machen kann. Den Schweller würde ich auch nicht alleine machen und mir dazu einen guten Bekannten oder Kumpel dazu holen. Raus trennen und alles richtig sauber machen kann fast jeder. Dann vom Fachmann das fehlende Teil einschweißen lassen. Wenn es "perfekt" werden soll, sind in der Fachwerkstatt viele Euronen notwendig.

    Viel Erfolg beim Retten! So schlimm ist es wirklich nicht.....


    :schrauber:

    :AlfaFahne:



    p.s. Vorsorge speziell bei Rost ist immer besser nach Nachsorge!!!!

    Hallo Ihr Zwei,


    noch ist nichts geplant....das große Jubiläumstreffen in Thüringen war ja auch erst und nun ist bei den meisten doch erstmal Sommerurlaub angesagt.

    Vielleicht können wir noch im Spätsommer ein kleines Sommertreffen machen. Spätestens im Herbst dann ist dann zumindest wieder ein Saisonschluss geplant.


    LG

    Tina & Chris


    :AlfaFahne:

    Stahlflex merkt man aber auch nicht mit dem Brake by Wire...

    Warum nicht? Brake by Wire ist doch nur die Steuerung. Das Arbeiten ist zwischen HBZ und Bremssattel. Die Gummischläuche quillen doch gegenüber den Stahlflexleitungen auf und somit ist das schon besser. Subjektiv wird da eventuell kein Unterschied zu merken sein, aber objektiv schon.

    Hab mit Guido ausgemacht, dass er seinen Hänger mit meinem Holz vollmacht und den mit zum Treffen bringt. Dann sollten wir genug Feuerholz haben.

    Denkt lieber noch an Holzkohle für die Grills und eventuell 1 bis 2 Pavillion.

    Falls es regnen sollte können wir damit die überdachte Fläche vom Lager verlängern und kommen trocken zur Bar. :wink::like:

    Ist ja mega André...... :like: