Beiträge von fiat5cento

    Ist auch richtig so, woanders werden wesentlich niedrige Löhne bezahlt wie in Deutschland, aber es gibt ja Sparfüchse, denen ist egal, wo das Gemüse und andere Agrarprodukte herkommen, die anderen EU Ländern kriegen die gleichen Subventionen mit wesentlich geringeren Produktionskosten, nicht nur auf den Teller gucken sondern auch mal über den Tellerrand schauen

    Ja, ist ja auch deren gutes Recht zu demonstrieren.

    Trotzdem war es am Montag jetzt nicht so, als wäre halb Deutschland bei der Demo dabei gewesen.


    Die Tatsache, dass der deutsche Bauer auf dem internationalen Markt konkurrieren muss war aber doch keine Idee der Ampel-Koalition, noch nicht mal eine Idee der letzten grünen Landwirtschaftsministerin.

    Die Sparfüchse sind doch dann die großen Einzelhändler.

    Wenn jemand an der Armutsgrenze im Supermarkt einkaufen will, dann kauft er natürlich das günstigste Angebot.

    Und wenn ich verarbeitete Lebensmittel kaufe, dann schaue ich auch selten auf die Herkunft.

    Weißt du, woher der Weizen aus dem Mehl kommt, das in deiner Vorratskammer steht?

    Oder der Hopfen für dein Bier?

    Wenn du unterwegs zum Essen gehst, fragst du dann woher deren Produkte kommen?


    Bundesweit stehen nach Umfragen ca. 60 % - 70 % hinter den Protesten.

    Diese 60-70% werden aber niemals auf die Strasse gehen. Nicht mal, wenn die Subventionen tatsächlich gestrichen worden wären.

    Ich möchte mir nicht ausmalen welche Proteste im Land sind, wenn die Bauern zu auskömmlichen Erzeugerpreisen, ohne staatliche Hilfe, produzieren und diese Preise dann an den Verbraucher weiter geben.

    Die Bauern werden niemals ohne staatliche Hilfe produzieren. Ich finde, das müssen sie auch nicht.

    Die Frage ist doch eher wie, wen und was man fördert.

    Der Bauer baut natürlich mein Essen auf den Felder an. Aber eben auch das für Millionen von Nutztieren.

    Ich bin kein Vegetarier, aber über den Umfang der Subventionierung von Massentierhaltung (und deren Folgen) sollte man eigentlich diskutieren können.


    Und es war sicher auch nicht richtig die Subventionen pauschal zu streichen, aber einen Agrar-Großkonzern muss ich nicht gleichermaßen wie einen Kleinbauern subventionieren.

    Und zum Ausmaß der Proteste wenn die Preise für Lebensmittel steigen:

    Wo sind denn die Kundgebungen vor den Zentralen von Lidl / Aldi / REWE / Edeka?


    Zitat

    Haben die Bauern bei ihren Protesten vorsätzlich Sachbeschädigungen begangen?


    Volkswirtschaftlicher Schaden durch Stau / Verzögerungen?

    Auffahr-Unfälle am Stauende ( auch mit Personenschaden)?

    Es kann mir keiner sagen, dass diese Gesichtspunkte nicht für jeden klar ersichtlich sind, wenn in der Form demonstriert wird.


    Und nur damit ich nicht falsch verstanden werde: Natürlich haben die Landwirte das Recht zu Demonstrieren und auch die Form der Demos war ja genehmigt.

    Zum Kupplungshub:

    Normal sollte rausdrehen der Gewindestange den Kupplungshub erhöhen. Also links rum drehen.

    Die Steigung des Gewindes ist 1mm.

    Von 26,5mm auf 28mm also 1,5 Umdrehungen rausdrehen.

    Wer die Alternativlosigkeit der Vorgaben anzweifelt, wird kurzerhand in die Altern.... fü..... - Ecke gestellt.

    Nein, von mir wird jemand in diese Ecke gestellt, der in einer Diskussion nicht den Stand der Wissenschaft als Grundlage nimmt.

    Ein wichtiger Punkt der nach meiner Meinung zu wenig betrachtet wird, ist der Umstand dass es sich hier nicht mehr um ein reines Automobil im eigentlichen Sinne handelt, sondern um einen rollenden PC. Muss man wollen, ich persönlich möchte es nicht. Und ich würde es gut finden, wenn alle die es ähnlich sehen eine Chance haben, diese Kategorie Auto weiterhin in einem angemessenen Rahmen weiter nutzen zu können.

    Und was hat das mit dem Elektroantrieb zu tun?

    Ein 500e ist zum Beispiel ein relativ simpel aufgebautes Auto.

    Daran ist nichts was ihn mehr zu einem "rollenden PC" macht als an deiner Giulietta.

    in den Ländern, die angeblich unter unserer Umweltverschmutzung leiden….

    Was meinst du mit "angeblich" leiden?

    So wie ich deine Posts bisher verstanden habe, wahrscheinlich dass die sich eigentlich insgeheim über unsere Umweltverschmutzung und die weitere Einschränkung ihrer Lebensbedingungen freuen und nur die staatlich kontrollierten Medien mit ihren gefälschten Statistiken uns anderweitiges erzählen wollen.


    Aber hey, nimms mir nicht übel, wenn ich dir sowas unterstelle. Ist doch nur Sarkasmus meinerseits :joint:


    Am I doing this right?

    :AlfaFahne:

    Das war das erste mal dass du unter ein Auto geschaut hast, oder?


    Davon abgesehen, werden Schraubflächen natürlich nicht lackiert.

    Wenn dich das stört, dann musst halt jetzt Rostumwandler drauf hauen und dann mit Wachs konservieren.

    Der Lenker wird aber sicher nicht durchrosten. Da gibt es andere Ecken am Fahrzeug die ich konservieren würde.

    Es gibt zum Thema CO2 / Klimaerwärmung mittlerweile auch eine andere Theorie, (und wir reden hier in allen Fällen von blanker Theorie) die besagt, dass der Anstieg des CO2 durch die globale Erwärmung erst angekurbelt wird. Die alte Kugel gibt mit steigender Erwärmung selber immer mehr CO2 ab, was dann wieder zu mehr Erwärmung führt. Langzeitauswertungen zeigen zumindest diesen zeitlichen Versatz.

    Das würde im Umkehrschluss bedeuten, wir befinden uns mittlerweile in einer verheerenden Kettenreaktion. Das hat unsere alte Murmel allerdings schon mehrfach durchgemacht.

    Ob die Industrialisierung diesen Zyklus großartig beeinflusst hat??...schon möglich....aber wo wären wir ohne Industrialisierung??

    Ich nehme diese Aussage einfach mal als Anlass um die Zusammenfassung des Sachstandsbericht des Weltklimarats hier zu posten, nur damit eine wissenschaftliche Basis vorhanden ist, für die Diskussion ob und in welchem Ausmaß eine Reduktion des CO2-Ausstoßes erforderlich ist und ob der Klimawandel menschengemacht ist.


    https://www.de-ipcc.de/media/content/Hauptaussagen_AR6-SYR.pdf


    Wenn wir nämlich nicht den Stand der Wissenschaft als Grundlage nehmen, ist für mich die Diskussion müßig.

    Im Grunde sagt der gute Carlos, wir bei Stellantis sind zu doof für den Bau von günstigen EVs :wand1:


    Hat er ja Recht mit. Können Sie wirklich nicht.

    Können Sie wahrscheinlich schon, wollen Sie aber nicht.

    Stattdessen soll doch lieber der Steuerzahler die teuren Kisten weiter subventionieren und der fetten Sau den Allerwertesten pudern.


    Das ist doch das gleiche Spiel, das Industrie und Landwirtschaft am liebsten spielen: Jammern bis die Subventionen kommen.