..habt ihr Euch schon mal angeschaut, welche "Gruppe" SUFFs fährt ?
Quer durch die Bevölkerung wird meiner Meinung nach SUV gefahren. Egal ob mans braucht oder nicht.
..habt ihr Euch schon mal angeschaut, welche "Gruppe" SUFFs fährt ?
Quer durch die Bevölkerung wird meiner Meinung nach SUV gefahren. Egal ob mans braucht oder nicht.
Ich habe meinen 2004er 147er vor zwei Jahren mit 37.000km für 2000,-€ gekauft +300€ Lieferung.
Habe ihn ungesehen von einem Händler gekauft, der ihn mir dann gebracht hat.
Der 147er hatte halt einen Streifschaden an der Seite, der nicht weiter wild ist, da er für mich auch nur ein Alltagsauto ist.
Grundsätzlich sollte somit sowas zu finden sein.
Dieser Bericht ist zwar von 2015, aber der Autor fordert Martin Winterkorn Lancia zu kaufen;
Ja, ein Lancia auf Golf-Basis. Das wäre ja super. Hauptsache noch so ne Kiste mit 2.0tfsi
der 500er ist noch eine Gelddruckmaschine. Aber die Plattform ist nach 13 Jahren wohl lansam am Ende. Neuentwicklung kostet. Das Geld wird aber wo anders verbrannt (z.Bsp. locker 1 Mrd. pro Jahr durch AR) oder benötigt.
Warum sollte die Plattform am Ende sein? Der 500 verkauft sich doch gut. Und den Leuten ist doch egal was drunter ist, solange das Auto "schick" ist.
Und die Golf-Plattform ist in 13 Jahren sicher auch nicht viel weiter gekommen.
Weil zu wenig Profit, will FCA die Produktion von Fiat 500 und Fiat Panda einstellen!
Wenn der 500er keinen Gewinn abwirft, welches Auto bitte dann?
Okay, gibt es da einen speziellen Grund, nur rein aus Interesse?
Naja, der spezielle Grund ist, dass der ECO nicht zieht, aber fast genauso säuft wie ein 2.0TS. Wenn natürlich die Leistung reicht und das Auto ansonsten gut da steht, dann war meine Aussage etwas übertrieben.
Zum Schwellerproblem kann ich AR-Oppa nur beipflichten. Meine Frau und Ich hatten bisher insgesamt 3 147er, bei 2 habe ich den Schweller hinten rechts geschweißt. Und auch hinter der Radlaufabdeckung sammelt sich viel Dreck, das führt zu Gammel wenn mans nicht regelmässig rauswäscht.
Mein aktueller 147 1.9 8v jtd mit Optimierung auf ca. 140PS braucht 6,4 Liter / 100km. Fahre zu 80% Landstrasse und selten unterm Tempolimit
Bei den Ladeluftschläuchen besonders mal den vom Turbo zum LLK anschauen, der stößt manchmal an einen Steh-Bolzen an. Ist etwas knapp konstruiert, besonders wenn die Motorlager nicht mehr ganz fit sind.
Kilometer kann man auslesen, die sind in mehreren Steuergeräten abgelegt und dann vergleichen.
In einen 147er mit ECO-Motor würde ich jedoch sowieso keinen cent investieren
Der jtd ist super zum km fressen, jedoch läuft er deutlich rauer als die Twin Spark.
Ein E-Auto braucht genauso Bremsbeläge, Reifen, Querlenker, Spurstangen, Kühlmittel,... Und natürlich ganz wichtig: Wischwasser.
hab mal lancia gefahren - jetzt such mal einen dealer .................
Wenn ich Ersatzteile für einen gebrauchten Lancia suche, würde ich zum Beispiel zum Fiat-Händler gehen. Da brauch ich nicht lange suchen, da ist einer in meiner Stadt.
die Frage lautete "wieviele" nicht welche.
Habe ich schon verstanden, aber ich wollte dich beruhigen, dass die meisten dieser wie viel auch immer deshalb nicht verhungern müssen.
Wieviele Händler teilen sich eigentlich in Deutschland diese Stückzahlen?
Die Händler, die auch die Fiat und Jeep verkaufen.
Es geht zur Not auch mit einem Trick
Mit einer Schraube , einer Mutter und ner unterlegscheibe.
Die Schraube in die Mutter und den Niet aufdrehen
Nietmutter einstecken und mit der Mutter den niet ziehen.
ja, so würde ich das auch machen, wenn wir in der Arbeit nicht das Werkzeug dazu hätten
Die Teile in nem 0815-Laden zu finden wird schwer werden, aber in einem gut sortierten Schraubenhandel sollten die zu haben sein.
Es gibt auch welche mit Gummi aussen rum, die sich selbst zusammenziehen, wenn man etwas einschraubt. Könnte für die Motorabdeckung reichen, aber da wirst das Loch aufbohren müssen.
Ui, der ist ja schön...
Such mal nach Einziehmutter oder Nietmutter.
Das wird da auch original drin gewesen sein.
Evtl. ist es hier dabei:
https://alfa-romeo.7zap.com/en…-099/102/55+10255s04+3-0/
Ich denke die Nr. 3 ist die Saugrohrverstellung, Nr. 5 ein Rückschlagventil und Nr. 9 ist das PCV. Ich bin mir aber nicht sicher.
Nr. 5 und Nr. 9 solltest dir mal ansehen bei dir.
Schau mal hier: http://www.barchetta-lexikon.de/?artikel=k016
Das wird beim 2.0 Liter Alfa ähnlich sein, weil der 1.8er Fiat grundsätzlich der gleiche Motor ist.
Das PCV-Ventil schaltet nicht richtig, deshalb hast im Leerlauf einen Unterdruck.
Ich habe am Freitag alle Motorlager getauscht, am Samstag noch den Ladeluftschlauch der sich am Stehbolzen vom Masse-Anschluss aufgescheuert hat.
Heute abend habe ich mit den Bremsen angefangen.
Würde mich wirklich freuen wenn sich mal etwas zusammengehen würde hier in der Umgebung
Ja, wäre mal schön. Bei mir ist es zur Zeit etwas stressig, Nachwuchs sollte bald kommen und nebenbei steht noch der Hausbau an, aber ab nächstem Jahr bin ich voll einsatzbereit
Schönen Gruß zurück aus Eichstätt.
Über das Bugatti-Werk habe ich letztens einen Artikel gelesen:
https://www.automobil-produkti…in-campogalliano-119.html
Sicher sehr interessant dort. Ich war vor ein paar Jahren mal im alten DeTomaso-Werk in Modena, sah ähnlich fertig aus.
Das Ferrari-Museum ist inzwischen aufgeteilt auf zwei Standorte. Einmal Maranello und einmal Modena.
Man sollte beides besichtigen.
Vor zehn Jahren war noch alles in einem Museum in Maranello, da war viel dort zu sehen was jetzt in Modena steht.
Ich war deshalb enttäuscht als ich im Juni in Maranello war.