Den Luftsack hab ich bei meinem 147 einfach weggelassen.
Beiträge von fiat5cento
-
-
VM ist verkehrsgefährdender Mangel.
Hatte meine Schwester auch erst mit ihrem Touran, auch das gleiche Thema dass die Lenkradsperre bei "0" rein geht.
Zum Thema:
Ich denke dein Schlüssel ist vorne an der Spitze abgenutzt. Vergleich das mal mit dem Ersatzschlüssel.
-
Welche Mittel?
Bei mir der Fingernagel, mach ich immer mal während der Fahrt.
-
Die klebrige Oberfläche ist ein durchsichtiger Softlack.
Kann man mit den üblichen Mitteln abbekommen, dann klebts auch nicht mehr.
-
Danke für die Rückmeldung, vielleicht kauf ich ja doch mal einen neuen Hebel.
-
Jetz hab ich neues Problem, das wenn auto über nacht steht. Die Tür in der Früh auf mache geht die Pumpe nicht an und kein Öl im behälter.
Die Pumpe läuft dann an wenn Zündung einschalte.
Wenn die Pumpe nicht anläuft dann ist noch genug Druck im System. Würde auch den niedrigen Füllstand erklären, da der Druckspeicher dann noch voll ist.
Die Pumpe läuft dann wahrscheinlich an, sobald beim Starten der Gang rausgenommen wird.
Ich denke fast wirklich du hast ein Problem mit der Kupplung und das EV0 wird deshalb ziemlich oft betätigt oder braucht viel Weg.
-
Ist leider so , die allermeisten tauschen nur die komplette Eiheit. Hatte vor vielen Jahren auch einige bei mir in der Garage denen die Werkstatt nur den komplett wechsel an
Gibt es die Einheit denn überhaupt noch zu kaufen?
-
Wenn er sonst wirklich noch gut ist, dann muss man halt den Schweller machen lassen.
Kostet jetzt auch kein Vermögen.
Aber ob diese ganzen Fachleute bisher das Auto wirklich mal genau angeschaut haben, lässt sich nicht sicher sagen, sonst hätten sie diese Stelle auch gesehen. Das ist ja kein Geheimtipp, dass der 147 da gerne rostet.
-
Vielleicht hast du einfach ein mechanisches Problem mit der Kupplung?
-
Nein, er heist Rainer Meyer und kommt aus Ingolstadt. Schrieb früher auch für die FAZ.
machts alles nicht besser
-
Ist dieser Don Alfonso in Wirklichkeit Julian Reichelt auf Ketamin?
-
Wie lange läuft die Pumpe dann wenn sie wieder Druck aufbaut? 10 Sekunden? Oder nur kurz? Wenn nur kurz, dann definitiv Druckspeicher tauschen.
-
Ein angenehm zu lesender Bericht von AutoBild für den Alfa 156 und Alfa 166.
Trotzdem können Sie manches einfach nicht lassen:
Zitatdie diffus beleuchteten Instrumente mit ihren weißen Zifferblättern (Modesünde) nur schwer ablesbar sind
Wie, wenn nicht diffus, sollte man Instrumente denn beleuchten? Und warum sollen die schwer ablesbar sein?
-
Hallo ich habe eine Alfa 147 selespeed. Vor kurzen Habe ich den kupplungshub geändert von 33mm auf knapp 28mm.
Jetz hab ich ein problem das wenn losfahren will er hüpft. Oder wenn er warm ist ich Vollgas geben muss das er mal Kuppelt dann macht er einen Satz und fährt. Hab rausgefundne das es das EV0 Magnetventil sein könnte!
Wo genau sitz es und komm ich da leicht ran um auszubauen.
Ich weiss das linke Reifen runter muss und die verkleidung.
Kann ich direkt drauf sehen oder ist das versteckt das Ventil?
Danke für hilfreiche Antworten
wenn du die Radlaufschale weg hast, dann siehst du direkt den Selespeed-Block.
Dort ist an einer Stelle ein Alu-Deckel drin (ca. 30mm Durchmesser), und links drunter ist das EV0. Das Kabel das dort hin geht ist auch nochmal mit EV0 beschriftet.
Trotzdem erst wie Tobiwan sagt die Kalibrierung neu machen lassen.
Und bevor du irgendwas am Selespeed-Block machst, immer über MES den Druck abbauen lassen und danach dann die Batterie abklemmen.
-
- "Zündfunken" beim Diesel müssten die Glühkerzen das übernehmen..
Wenn er mit Bremsenreiniger anspringt, bräuchte er keine Glühkerzen mehr um weiterzulaufen.
-
und wo gibts die?
-
Pam könnte man fragen.
Er ist ihn/sie 365 Tage im Jahr gefahren und das sogar im Norden...
naja, eher "weil" im Norden anstatt "sogar" im Norden.
Die Winter in Süddeutschland sind da schon anders und die Menge an Salz wahrscheinlich auch.
Ich würde einen Spider hier bei uns in (Mitte von Bayern) im Winter nicht fahren, und schon gar nicht wenn er mehr als ein Verbrauchsgegenstand sein soll.
-
Warum nicht? Brake by Wire ist doch nur die Steuerung. Das Arbeiten ist zwischen HBZ und Bremssattel. Die Gummischläuche quillen doch gegenüber den Stahlflexleitungen auf und somit ist das schon besser. Subjektiv wird da eventuell kein Unterschied zu merken sein, aber objektiv schon.
im Normalbetrieb quillt ein Gummischlauch nicht auf, erst über viele Jahre Alterung.
Der Gummischlauch hat mehr sog. Dehnvolumen, das heißt er bläst sich bei jeder Druckbelastung mehr auf, was dann auch mehr Weg am Pedal bedeutet.
Wenn Pedal und Hydraulik getrennt sind, dann merkt man den Bremsschlauch nicht im Pedalgefühl.
Ich hab bei meinen Autos auch Stahlflex verbaut, aber wenn da jetzt auf einmal am nächsten Tag neue (!) Gummischläuche drin wären, würde ich mich nicht trauen zu behaupten den Unterschied zu merken.
-
ja, der 147 sprang auch mit Bremsenreiniger an und lief dann ohne Probleme, deshalb hab ich lange nach dem Fehler gesucht.
-
Hatte sowas mal bei einem 147er jtd, da wars der KW-Sensor.