Leider Nein, der Clip ist drin. Ich musste den auch ersetzen, weil ich ihn zerstört habe.
Ich kann es mir nicht wirklich erklären, es ist als würde ein Stopper fehlen
Leider Nein, der Clip ist drin. Ich musste den auch ersetzen, weil ich ihn zerstört habe.
Ich kann es mir nicht wirklich erklären, es ist als würde ein Stopper fehlen
Joa, beim 1.9er GT Diesel wurde die Kupplung, Geber und Nehmerzylinder gewechselt.
Ich hab wohl einen Fehler gemacht und das Pedal kommt zu weit hoch, fühlt sich an wie toter Weg.
Hat jemand eine Idee?
Die Kupplung geht ansonsten einwandfrei, Valeo mit Schwungrad, Zylinder von TRW.
Erstmal, viel Erfolg dabei, ist Scheißarbeit.
Beim oberen geht alles noch relativ easy, hast du ein Set zum Lager ausdrücken?
Ich habe es mit einer Nuss, Schraubstock+ Gewindestange und Muttern hingekriegt.
Beim unteren habe ich mich gequält, mit Abziehern usw. bei mir keine Chance. Mit Bohren und Hitze hat das Gummi irgendwann nachgegeben, dann hatte ich ein Loch im Gummi. Durch das Loch hab ich eine Drahtsäge, also so eine Oudoorsäge aus Draht mit zwei Schlüsselringen, geführt und dann einmal rund gesägt. Den Rest dann in mühevoller Kleinarbeit rausgekratzt.
Es gibt bestimmt bessere Wege, mir ist nur keiner eingefallen.
Schau dass du sicher den richtigen Durchmesser hast, sonst ärgerst du dich später.
Ok interessant, danke. Bleibt drin und fährt mit, ich habe gar keine Lust das komplett zu entfernen, so wie die Matten kleben.
Musste leider trotzdem hinten dran zum Fensterheber schmieren
Fensterheber geschmiert, Tür weiter mit Alubutyl gedämmt, Fensterheberschalter und Griffe vom Softtouch befreit
Das ist hauptsächlich vom Vorbesitzer.
Macht das Sinn, die Aussparungen im Blech so zuzukleben? Das Außenblech ist gedämmt, das ist super. Aber da vor der Türpappe?
Kann das so, soll das so?
Hat der Vorbesitzer ernsthaft die Q2 Einstiegsleisten ausgebaut?
Sieht ganz danach aus, oder die waren nie drin. Es ist wohl ein Blackline, aber von Werk mit Q2 Diff laut Alfa Romeo.
Ob das noch verbaut ist kann ich auch nicht zu 100% sagen, aber ich behaupte mal schon, vom Fahrgefühl her.
Im Handschuhfach lag eine GTA Bordmappe...
Alles bisschen komisch, aber mir egal, rostfrei und läuft echt gut
Habe die LED Seitenblinker repariert und mit Kleber abgedichtet, außerdem die Q2 Einstiegsleisten verbaut. Die Optik ist jetzt erstmal so akzeptabel für mich, aber mehr geht ja immer
Habe vorhin mal den abgenutzten Schaltknauf getauscht, beim "neuen" hab ich versehentlich oben die Aluplatte beim draufdrehen entfernt und dann bei der Gelegenenheit gebürstet, den Lack entfernt.
Ok, fisheye sieht scheiße aus im Innenraum, so groß ist der Knüppel nicht
Ich kann leider nichts dazu sagen, nur dass der Verkäufer seriös ist, mit dem hatte ich schon mal zu tun. Ich hatte mir das kurz überlegt, aber dann doch zu SKF gegriffen, weiß auch nicht ob das bei meinem Diesel überhaupt gepasst hätte.
Nee sorry, das ist mir zu viel den zu schlachten
Antriebswelle ist getauscht, ging einwandfrei durch ziehen raus. Die wurde im Dezember (?) schon mal getauscht, wahrscheinlich beim Einbau beschädigt oder altes Teil verbaut.
Dann noch die AHK und Domstrebe montiert. Endtopf tauschen wird auf einen anderen Tag verlegt, hatte keine Motivation mehr gestern.
Der neue ist voll mit rotem, harten Wachs am Unterboden, mega gut gemacht. Weiß jemand, was das für Zeug ist?
Alle Hohlräume versiegelt, das Wachs geht bis über das Hitzeschutzblech
1100 VB für beide
Hat jemand Lust, den zu machen?
Die Tage nach ich noch ein paar Fotos.
Getriebeschaden, der schwarze. Den grauen gibts zum schlachten dazu, der ist durch.
Ist ein Cup, knapp 2 Jahre Tüv, außen keine Schönheit, ~170.000 runter
Letztes Jahr geschweißt und konserviert, Rostzustand ist gut.
Motor gut, Stoßdämpfer 2 Jahre alt Koni Strt, obere Querlenker vorne PU, Ansaugbrücke sollte ziemlich sauber sein.
Gab mal einen Heckschaden und einen kleinen Seitenschaden, Tür wurde getauscht. Kratzer und sonstige Lackschäden sind da.
Elektrische Verstellung der Heizung warm/ kalt ist defekt, ich habe statt dem Motor ein Rädchen zum einstellen verbaut.
Der Cup ist zu schade zum verschrotten, die Tage gehn sie auf Kleinanzeigen.
Ich habe nicht die Muße, das Getriebe zu wechseln.
Ist da eigentlich noch ein Sprengring oder so verbaut? Oder einfach ziehen?
Ja so sah es bei mir damals auch aus, Manschette waren alle gut aber das Fett wurde zu Öl und ist rausgelaufen....
Ich hoffe dass es mit der neuen SKF keine Probleme geben wird, die Manschette sieht eigentlich gut aus
Ölwechsel und dabei den neuen Q2 mal von unten angeschaut, dazu Scheinwerfer ersetzt, Sensor gereinigt, bisschen Rostvorsorge und den Tausch der Antriebswelle morgen schon mal vorbereitet, das Fett war Überfall, nur nicht da wo es hingehört...
Ich hau da jetzt mal ne neue komplette von SKF ein, muss ich was spezielles beachten? Sollte ich was direkt mittauschen?
Öl läuft raus, klar
Ok Fehler wahrscheinlich gefunden, die eine verbaute Antriebswelle wurde zur Werkstatt mitgebracht...
Augen auf beim Autokauf, besser alles zwei mal checken
Gerade gecheckt, Auspuff ist ausgeschlossen. Sind die Tripodengelenke nicht in einem neuen Antriebswellensatz enthalten? Gibt es ne Möglichkeit die zu testen ohne Ausbau?
Guter Tipp, danke.
Die Antriebswellen wurden mit Rechnung gemacht, Vorbesitzer sagt die wurden wegen eines ABS Oder ASR Fehlers getauscht, waren wohl irgendwie die falschen verbaut.
Schätze mal nicht für den Q2?
Wie äußert sich denn ein defektes Motorlager genau? Wie kann man die gut testen?
Ich habe starke Vibrationen unter Last, insbesondere im vierten Gang bei meinem "neuen" Q2.
Vermute das Problem gab es schon länger, Antriebswellen und Radlager vorne kamen neu. Hatte beim Kauf keine Leistung, da ist es mit nicht aufgefallen...
Ich hau jetzt erstmal andere Felgen drauf, um da eine Unwucht auszuschließen.
Das Problem kenne ich vom JTD, vielleicht das gleiche Teil wie beim GTA?
Ich hatte provisorisch einen Draht daran befestigt, bis ich dann ein gebrauchtes Teil einbauen konnte. Ein dünnes Loch an der Platte unten und dann festgetüddelt. Viel Glück!
Ich bin in Seligenstadt (zwischen Achaffenburg und Frankfurt) liegen geblieben, jetzt bräuchte ich eine Werkstatt oder Garage, wo ich so in ~ zwei Wochen Getriebeöl nachfüllen und mal drunter schauen kann. Bin der Meinung, mein Getriebeöl ist aus der Glocke ausgelaufen.
Hat jemand einen Tipp oder kennt jemanden, bzw. kommt aus der Ecke?