Die sind leider schon weg
Beiträge von Blablubba
-
-
Ist das noch aktuell?
-
Ich würde definitiv den Zahnriemen mit Wapu und allem drum und dran erneuern, vorher die ZKD testen (lassen) und ggf. mit tauschen.
Unbedingt Arretierwerkzeug verwenden, wenn du das selbst machst.
Ein Drucktest vorher wäre auch angebracht, wenn das System Druck hält liegt das Problem nicht da.
Ich sag zwar nix neues, aber geb doch gern meinen Senf dazu 😄
-
ich fahre schon lange meguin super Leichtlauf 5w40 vollsynthetisch, bin damit sehr zufrieden, 6€ pro Liter. Mit 0W hätte ich persönlich doch bisschen Schiss bei schnellen Autobahnfahrten. Der Kaltlauf ist halt Dieseltypisch, gemütlich warm fahren, dann passt das, seit meine Glühkerzen wieder alle glühen ists wieder deutlich besser
-
Ansaugbrücke ab und nach oben hat bei mir auf jeden Fall funktioniert, ich würde es aber erst auf anderem Weg probieren, wusste bis vorhin nicht dass das eine Möglichkeit ist. Die Ansaugbrücke abbauen ist schon gut Aufwand
-
Falls es dich beruhigt, sieht bei mir bei allen JTDs so aus.
Catchtank hinter die Kurbelgehäuseentlüfung würde höchstwahrscheinlich was bringen,
ich vermute der Mist kommt von den Öldämpfen aus der KGE, kriege das auch nicht dicht.
Mein Ölstand ist auch permanent auf Max, du musst aber auch den Kraftstoff im Öl bedenken.
Ich weiß, dass ich leichten Ölverlust außen habe, trotzdem musste ich noch nie was nachfüllen, spätestens alle 12k wechsle ich.
-
Habe gerade mit Remus telefoniert und der Auspuff ist für alle 147 außer GTA geprüft, wenn ich das schriftlich haben will, muss ich das Gutachten bestellen
-
Danke für die vielen Infos, ich werde mich erstmal an Remus wenden und dann schauen.
Mein Bekannter vom Tüv hat mir bestätigt, dass eine E Nummer an sich reicht, man also im Prinzip keine Papiere braucht.
Wenn sie nen schlechten Tag haben, können sie dich damit trotzdem erstmal festsetzen, mit Papieren ist das eher weniger wahrscheinlich...
-
Ich hatte das Problem, dass die Gummis unter und über der Feder, auf dem Teller, gerissen waren.
Hat man vorher nicht gesehen, gibts z.B. bei Corseparts zu kaufen.
Die Anschlagpuffer waren bei mir auch länger als vorher, gar kein Problem bei mir, da würde ich mir keine Sorgen machen. Habe die von Monroe, machen qualitativ nen guten Eindruck.
Habe Koni Strt verbaut, weil ich es etwas härter haben wollte. Fährt sich gut, würde ich aber nicht nochmal kaufen, weil sie die Produktion nach China verlagert haben und ich einen aus Holland, einen aus China hatte mit Qualitätsunterschieden. Würde jetzt einfach zu B4 greifen.
Viel Erfolg bei der Reparatur!
-
Bei mir funktioniert das hier perfekt, bitte frag mich nicht ob da wirklich was für Multiecuscan optimiert wurde, oder was das bringt.
-
Moin, ich habe für meinen 147 einen Remus Endtopf mit E Nummer geschossen ( Alfa 1250_e4_031927) das hier wäre die passende EG Genehmigung dazu.
REMUSSHOP – DER SHOP für REMUS PKW SportauspuffanlagenSportauspuffe für alle Marken jetzt auf Remusshop.de kaufen. Gratis Lieferungs, 14 Tage Rückgaberecht etc.www.remusshop.deIch lese jetzt einerseits, man muss keine Papiere mitführen, andererseits gibt es genau diese ja hier zu kaufen.
Das gleiche Problem habe ich zusätzlich noch bei einem Raggazon bei einem anderen Auto.
Wie ist denn da jetzt die Rechtslage?
Ich hab gar keine Lust auf Stress mit der Rennleitung und fahre öfter durch Köln, ich befürchte fast ich muss in den sauren Apfel beißen und die Papiere kaufen.
Gibts die PDF vielleicht irgendwo online?
Für irgendeinen Mazda finde ich die Zulassung auch so, die 30 Tacken würde ich mir echt gerne sparen...
-
-
Habe insgesamt 3 Vollständige, gern per PN melden.
Suche auch immer defekte Schalter zum Basteln und als Ersatzteillager 😄
Wer nur eine Platine oder Teile braucht auch, gerne melden.
90€ mit Versand : 3- Türer mit Lackplatzern und Schraubenhalterung unten defekt
105€ mit Versand: 3 Türer sehr guter Zustand
100€ mit Versand: 5 Türer, Zustand ok, leichter Lackabrieb
Alle Schalter wurden mit Isopropanol vom Sofftouchlack befreit.
Funktionierende Platine: 20€ mit Versand
-
Ganz vergessen hier nochmal zu antworten was es am Ende war.
Es lag an einer Steckverbindung im Kofferraum, über der Klappe für den Birnenwechsel hinter der Verkleidung.
Warum mir Beifahrerseite angezeigt wurde ist mir schleierhaft, aber vielleicht geht die Verbindung da ja hin.
Bisschen Tunerspray und ein Kabelbinder haben gereicht
-
Wow, danke für die Arbeit!
Ich hab mal überlegt, ob man für die
Fensterheberschalter diese Einsätzte drucken könnte, bei
denen die Nasen immer abbrechen. Also das Teil was man hochzieht und runterdrückt.
Vielleicht hast du ja Lust dich dem anzunehmen 😄
Auch die Stäbe zur Kraftübertragung auf die Gummimatte unten fliegen gern mal weg und könnten vielleicht gedruckt werden, da kann man aber auch Metallstäbe aus kleinen Nägeln basteln.
-
Vielleicht der? 84k scheckheftgepflegt, Zahnriemen schon gemacht, 4000€.
Tüv ist neu, da hat man auch rechtlich Vorteile gegenüber dem Händler, sollte was nicht stimmen.
Achte beim 147 auf jeden Fall auf die Schweller hinten, die rosten so gut wie alle. Wenns der wird hau direkt fluidfilm oder Wachs da rein. Außerdem unbedingt auf gutes Öl achten.
Allgemein bei "scheckheftgepflegten" Fahrzeugen würde ich vielleicht mal bei der Werkstatt anrufen oder vorbeifahren wenns in der Nähe ist, so ein Heft lässt sich recht einfach fälschen, Kilometerstand auch.
Das hast du natürlich überall
-
Gestern und vorgestern die Stoßdämpfer mit Domlagern und Anschlagpuffern, Koppelstangen und Bremsen vorne getauscht, jetzt ein ganz anderes Fahrgefühl.
Die alten hinten waren wie ne Luftpumpe, vorne war es im Nachhinein noch nicht nötig.
Dabei gesehen, dass meine Bremsleitungen vorne porös sind, da muss ich demnächst ran
-
Soo, es sind Konis geworden, Koni Strt.
Dachte härter aber günstig und namhafter Hersteller wird schon passen.
Heute kam das Paket, ich hab mich schon gewundert, warum die für hinten unterschiedliche Kartons haben, also ausgepackt und siehe da, zwei hintere Stoßdämpfer mit deutlichen Qualitativen Unterschieden.
Einer März 22, einer November 22.
Einer Made in Netherlands (N), einer China (C).
Die vorne waren auch Made in China.
Hab sie gleichzeitig mehrmals ganz eingefahren und hochfahren lassen, N deutlich langsamer und Smoother als C. Gleicher Stoßdämpfer, gleiche Bezeichnung.
N bessere Schweißnähte, besseres Material und insgesamt hochwertiger, denke auch härter als C.
Montag hab ich ne Werkstatt zum Einbauen, das kann ich wohl knicken.
Bin jetzt am überlegen ob die Chinadinger rein kommen, oder ich gleich Monroe oä. kaufen soll.
Waren zwar nicht so teuer, aber schon deutlich teurer als Monroe und warten muss ich eh wieder.
-
Bin heute einen Airbagfehler los geworden und alle Birnen funktionieren wieder, Zeit zum Tüv zu fahrn
-
Hast ne PN
-
Ist das noch aktuell? Hätte einen in Schwarz, 1. Serie, 3 Türer. Würde dann mal wegen Rost schauen, der steht schon drei Jahre
-
Ist das noch aktuell?
Habe einen hier
-
Hat jemand Erfahrungen mit den Bilstein B6 gemacht?
Ich fahre viel mit Wohnwagen und auch gern sportlich, will keine Tieferlegung. Denkt ihr das ist den Aufpreis wert? Brauche ich bei B6 überhaupt Anschlagspuffer und Staubschutz? Das könnte ich ansonsten von der Rechnung abziehen.
Wenn nicht B6 wird es wahrscheinlich Bilstein B4 oder Sachs.
Ich bin gerade etwas überfragt, mein Budget rät mir eigentlich zu Ridex

-
Die Bremse ab zu kriegen war leider echt ein Krampf, das wars wohl mit der Ersatzbremse
-
Heute die Federbeine aus dem Schlachter befreit, morgen wird ausgetauscht. Sind echt nicht mehr die schönsten, aber musste leider schnell gehn. Mit dem Wohnwagen knallt mir der Stoßdämpfer dauernd oben an und ne längere Fahrt steht an