Also wie es scheint, ist mein Freilauf der LiMa defekt, eventuell, ist das die Ursache für die Vibrationen. Werde es mal testen.
Lima Freilauf Du meinst wohl den Klima Kompressor
Also wie es scheint, ist mein Freilauf der LiMa defekt, eventuell, ist das die Ursache für die Vibrationen. Werde es mal testen.
Lima Freilauf Du meinst wohl den Klima Kompressor
Nein, ich meine tatsächlich die LiMa (Lichtmaschine bzw. Generator - da ist tatsächlich LiMa eine gängige Abkürzung). Habe schon den neuen Freilauf da, wird aber darauf hinauslaufen, dass ich den Auspuff usw demontieren muss damit ich den Generator rausbekomme, weil eingebaut kriegt man den definitiv nicht getauscht.
Heute machen die alles mögliche mit freilauf beim Mini zb die Wasserpumpe
So nen Freilauf hatte ich noch nie gewechselt! Ich glaube da brauchste zum abschrauben auch noch ein Spezialwerkzeug oder?
So nen Freilauf hatte ich noch nie gewechselt! Ich glaube da brauchste zum abschrauben auch noch ein Spezialwerkzeug
oder?
Genau! Ist im Grunde ein großer Innenvielzahn, da habe ich nen Set da. Bin auf das Problem ja gestoßen, da mein Riemenspanner das Tanzen begonnen hat, und dies in aller Wahrscheinlichkeit vom defekten Freilauf kommt, da er sonst an sich in Ordnung ist. Naja Keilrippenriemen war erst relativ neu, den belasse ich mal, tausche aber Sicherheitshalber den Spanner mit und die Umlenkrolle, kostet ja nicht die Welt, wenn man eh mal dran ist, dann ist einmal alles frisch. Das waren nämlich die Einzigen Komponenten, die ich eben inkl. Lichtmaschine von meinem alten Motor übernommen habe. Der neue hat ja gerade mal ca. 30.000km gelaufen jetzt inkl. restlicher Anbauteile.
Fazit: Der Freilauf war wohl defekt, aber nicht die Ursache für die Probleme.
Die Lichtmaschine auszubauen beim 147 JTDM 16V kann ich wirklich niemanden empfehlen, das ist der Wahre Albtraum.
Falls noch jemand eine Idee hat wegen den Vibrationen, gerne her damit. Habe nochmal alle Motorlager geprüft, sind auch alle korrekt eingebaut, nichts ist verspannt oder verdreht, auch die obere Drehmomentstütze, die ja schnell falsch herum eingebaut werden kann ist korrekt montiert. Bin jetzt kurz davor wieder meine alten Lager einzubauen, weil mehr bleibt mir nicht mehr übrig, da waren die Vibrationen nicht so schlimm. Das Problem scheint wohl recht bekannt zu sein, in anderen Alfa Foren, bei nicht OEM Motorlagern, aber wirklich eine Lösung habe ich nirgendwo gefunden...
Alternativ habe ich auch schon überlegt die Leerlaufdrehzahl minimal zu erhöhen im Motorsteuergerät, das würde das Problem auch lösen.
Wie äußert sich denn ein defektes Motorlager genau? Wie kann man die gut testen?
Ich habe starke Vibrationen unter Last, insbesondere im vierten Gang bei meinem "neuen" Q2.
Vermute das Problem gab es schon länger, Antriebswellen und Radlager vorne kamen neu. Hatte beim Kauf keine Leistung, da ist es mit nicht aufgefallen...
Ich hau jetzt erstmal andere Felgen drauf, um da eine Unwucht auszuschließen.
Vermutlich unwahrscheinlich, aber dennoch:
Auspuff steht nirgends an der Karosserie an?
Vermute das Problem gab es schon länger, Antriebswellen
Jap, habe ja auch den Q2, waren die inneren Tripode Gelenke.
Gerade gecheckt, Auspuff ist ausgeschlossen. Sind die Tripodengelenke nicht in einem neuen Antriebswellensatz enthalten? Gibt es ne Möglichkeit die zu testen ohne Ausbau?
Guter Tipp, danke.
Die Antriebswellen wurden mit Rechnung gemacht, Vorbesitzer sagt die wurden wegen eines ABS Oder ASR Fehlers getauscht, waren wohl irgendwie die falschen verbaut.
Schätze mal nicht für den Q2?
Gibt keine speziellen für den Q2, nur das Diff und das Steuergerät vom Motor ist anders beim Q2. Du bekommst das tripode Gelenk einzeln, vorausgesetzt dein Becher ist noch okay, dann macht es Sinn, der Becher darf maximal optische Einlaufspuren haben, sonst ist eine Reparatur sinnfrei.
Einfachste und wahrscheinlich günstigste Lösung sonst, sind 2x neue Antriebswellen von SKF, falls deine angeblich neuen wirklich defekt sind. Oft tauschen die nämlich den Becher nicht mit und dann bringt es eben wenig. Weiterhin können trotzdem die Motorlager noch an den Vibrationen schuld sein oder eine Unwucht bei den Rädern. Radlager hatte ich auch im Verdacht aber sind bei mir alle noch okay und ohne Spiel sowie ohne Geräusche.
Thema Motorlager ist ja die reinste Katastrophe beim 147 JTD, da bin ich langsam am Verzweifeln. Aktueller Stand bei mir, nur Vibrationen im Stand während der Fahrt alles okay keine Probleme. Wahrscheinlich verbauen alle aftermarket Hersteller einen zu harten Gummi, und die originalen Motorlager sind entweder zu teuer oder nicht zu bekommen. Habe schon sämtliche Marken durch an Motorlagern…
Ok Fehler wahrscheinlich gefunden, die eine verbaute Antriebswelle wurde zur Werkstatt mitgebracht...
Augen auf beim Autokauf, besser alles zwei mal checken
Ich hau da jetzt mal ne neue komplette von SKF ein, muss ich was spezielles beachten? Sollte ich was direkt mittauschen?
Öl läuft raus, klar
Die Antriebswelle mit Becher abzubekommen ist wirklich ne Sch…Arbeit. Die sitzt sehr fest im Getriebe, musste Hebeln wie ein Weltmeister bis die draußen war.
Ich würde beide Wellen gleich neu machen. Meine waren bei 130tkm schon fertig.
Blablubba vibriert dein Q2 im Innenraum vor allem beim Kaltstart auch so stark im Leerlauf?
Also Fazit wegen den Motorlagern, alle Motorlager sind Gummilager bis auf das linke, untere also Fahrerseite, das ist ein Hydrolager, habe das alte nochmal genau inspiziert, da ist Flüssigkeit drin, wenn man es schüttelt. Das haben die anscheinend irgendwann beim 147 Facelift von Gummi auf Hydrolager geändert. Da ich ja das originale (Hydro) Lager nicht mehr kaufen konnte hatte ich das ältere Gummilager genommen mit der passenden Schraube, wie anfangs beschrieben. Daher ist es natürlich jetzt klar (nachdem ich weiß dass es ein Gummilager und kein Hydrolager ist), dass es weniger die Vibrationen dämpft. Heißt aber auch, dass diese Vibrationen im Innenraum bei den alten 147 JTD Modellen wohl normal sind. Jetzt werde ich denke mal erstmal wieder das alte Hydro-Lager einbauen. Eventuell findet man nochmal ein besseres gebrauchtes Hydro-Lager irgendwo.