Beiträge von 75 Evo

    Pst.... kannst auch in ner Grillschale machen, mit E-Grill gehts super und Lady kann nicht meckern. :Geheimnis::joint:

    Ich brauchte für mein Fahrprofil zwar nix anderes wie E- oder Hybrid, aber bitte rechnet sich das überhaupt?

    Die Dinger sind nicht gerade preislich günstig ,wo lade ich wenn ich ne Garage in Miete hab? (man würd mich erschiessen

    wenn ich das Teil in der Garage lade). Weiterer Rechenfaktor 3 (bald 4 ) Autos sind vorhanden, alle mit "nix" an Kilometern und

    "nix" mehr Wert. Was ist also billiger für uns? Und : ich brauch die Welt nicht mehr zu retten, geht mir am A.. vorbei. :wink:

    Mein 147 steht mehr rum wie er genutzt wird, wenn ich den verkaufen würde, dann hätte ich mehr Hantier wie sonst was.

    Kaufe jedes Auto usw. Ich versuch es erst garnicht trotz weiterer vorhandener Autos. Ich glaub der ist vor ner Woche mal 7 Km

    gefahren worden, nächste Woche wird er vermutlich garnicht bewegt. Aber ich geb den einfach nicht ab und hab meine Ruhe.

    Wer mit 147 noch Geld verdienen will ist mir suspekt.

    Eine Preisfindung ist zur Zeit nicht so einfach, wenn ich meinen 1.6TS aus 12/2006 mit 103 Tausend ,5 Türer schätzen sollte müsste

    ich sagen : keine Ahnung im Moment. Was gemacht wurde und eventuelle Mängel sind bekannt und alles nur ein Rätsel.

    Allgemein sind die 147 (zumindest in NRW) nicht gerade gesucht wie Golf und co... :wink:

    Ich würde den Verdeckdeckelmotor mal ausbauen und öffnen, wenn das Zahnrad paar Zähne geschädigt hat und kein Ersatz vorhanden ist,

    dann einfach eine halbe Umdrehung weiter wieder einsetzen, es werden für den Deckel zu öffnen nur paar cm vom Zahnrad benötigt.

    Nur die "Nähmaschine" zu den Maaren in der Eifel gefahren , überteuert dort gegessen und um nen "Tümpel" gegangen.

    Die Schlaglochsuchkiste wieder in die Garage gestellt.

    Silberner Spider zwischen Blankenheim und Nürbugring gegrüßt, Er kannte das auch und auch gegrüßt

    Kann nur Euskirchen Auto Kremer und Nideggen Eidner (Bella Maccina) als Tip geben.

    Die Glastempel stehen bei mir nicht im Programm ( eigentlich mag ich gar keine Werkstatt wenn ich die Austauschorgien sehe)

    Hier wird halt, wie fast überall, vom Thema abgeschwiffen. :wink:

    Nicht unbedingt, beim 916 mit E-Verdeck ist die Exide mit ungefähr 70 AH nicht falsch, hatte die selbst im V6

    Im jetzigen hab ich ne No Name für nen fuffi reingemacht, allerdings manuelles Verdeck.

    Thema Batterie könnten wir auch "Öl" draus machen (bitte nicht) :fail:

    Und wir sind erst bei den 9V Blockbatterien angekommen :joint:


    Bis zu den 12 V Autobatterien dauert es noch.... ;)

    Wir haben die 6 Volt Anlage im DKW Junior aber noch nicht besprochen....

    Also könnten noch paar Seiten und Monate ins Land gehen bevor dann im Oktober

    die Batterien in Winterschlaf gehen. ;)

    nix Rabauke Gerd, ich steh nicht auf solche Motoren, kommst mit nem Smart ja zackig durch die Stadt, wendig und klein ist er auch, aber nee, nicht so meins :wink:

    Uwe, Du kennst unseren Elefantenrollschuh ja nicht, aber den kannst locker in der Eifel nen 916 jagen lassen.

    Wir sprechen ja nicht von nem Standardsmart, :joint:

    Eventuell wenn Du nochmal auf dem damaligen Rastplatz stehst komm ich mal mit dem "Bambus" dahin. :popcorn:

    Ehrlich gesagt investiere ich solange das noch keine Löcher oder Risse hat genau nix und wenn es mal soweit sein sollte tausche ich die Heckscheibe und gut ... Selbst ein Aufbereiter nimmt wahrscheinlich 100 Tacken für das professionelle polieren.

    Vom MY müsstest die Heckscheibe per Reissverschluss ausbauen und neu nehmen können.

    Die bekommst bei nem Händler in NL glaub ich günstig.

    Eine Top Cabrio Werkstatt ist Helf im Saarland, der hat als Baby schon mit Cabrios gespielt. :wink:

    An einer guten E Verdeck Steuerung geht auch nichts kaputt. Und geht im Sitzen vom Fahrersitz, auch an einer roten Ampel zügig auf....sogar nach knapp 30 Jahren

    Erster defekt : Zahnrad Verdeckdeckel, zweiter defekt , eine Verdeckhydraulikleitung und Termin beim Physio nach Verdeckpumpen aus und einbau.

    2 Monate später die nächste Hydraulikleitung. Verdeckschalter reden wir mal nicht drüber.... Ergebnis nix geht an E-Verdeck kaputt. ????

    Ich spreche vom 916, was bei dem Nachfolger ist lass ich mal unbeurteilt.

    Also die Nummer mit dem Handtuch schenke ich mir auch. Das ist vielleicht bei einen manuellen Verdeck noch praktikabel aber bei meinem elektrischen? Steig doch nicht aus und fummel da ein Handtuch dazwischen ...

    An der "Nähmaschine" ist das manuelle Verdeck, geht weniger drann kaputt wie an nem E-Verdeck (hatte ich in meinem Ex V6).

    Manuell geht sehr schnell auf und zu. :wink:

    Hab an meiner Nähmaschine ein laut Vorbesitzer das Originalverdeck was ne Zeit in Ebay für je 1500 Tacken mehrfach zu kaufen war, geh aber mit der Heckscheibe auch nicht pfleglich um da mir das bei der Kiste egal ist, die hat auch Kratzer und Punkte mittlerweile. (das war ich, nix Handtuch dazwischen

    oder anwärmen bei Kälte schenk ich mir) :wink: