Wuuuunderschönes Auto - ein Traum auf Rädern. Viel Spaß!!
Beiträge von lx808
- 
					
- 
					Hallo zusammen in meinem Mito sind seitenmäßig aktive Dämpfer verbaut gewesen, die sind für das Fahrwerk rausgeflogen, und wurden mit 6ohm 50w Wiederständen stillgelegt. Soweit so gut. Seit ~ zwei Wochen meckert er jetzt wieder mit dem Aufhängung kontrollierten lassen Fehler rum - ich dachte mir, dass wahrscheinlich ein Wiederstand kaputt ist. Ich habe gestern also den Wiederstand vorne BF Seite getauscht, das Kabel war angeratscht - fehler hat sich jedoch Sekunden nach dem Losfahren wieder gemeldet. Heute habe ich also nochmal beide Wiederstände vorne getauscht. Es war - als die Reifen ab waren - auch noch alles gut. Habe alle modi probiert, links/rechts gelenkt - top. Als er wieder auf'm Boden stand, war der Fehler aber wieder da??! Ich bin langsam echt ratlos - vergesse ich irgendwas? Kann irgendwas anderes kaputt sein/fehler werfen? Oder könnte man diesen Blödsinn vllt sogar rauscodieren?? Bei MES hab ich nix gefunden. Danke euch schonmal  
- 
					Der stündliche Verbrauch eines 3D Druckers ist tatsächlich erschreckend tief, nur ~100Watt/Stunde. Das kommt dann auf nen Stundenverbrauch von höchstens 10 Cent raus - und für die vier Teile brauchst du keine Stunde drucken. Also lohnt sich schon, aber ist natürlich ehr was für Bastler, die eh nen Drucker haben  
- 
					Sind die QV Modelle jetzt eigentlich noch verfügbar oder nicht? 
- 
					Naja man kann darüber natürlich viel diskutieren, aber Elektro ist halt die Zukunftstechnologie, auf die sich die Industrie bis auf weiteres geeinigt hat. Wird interissant ob und wie Porsche mit der Forschung zu E-Fuels erfolg haben kann! 
- 
					
- 
					Beim Mito sitzt der meines Wissens nach auch im Außenspiegel, ich denke das wird es sein, kann mir jedenfalls nix anderes vorstellen. Probier doch vielleicht einfach mal aus den auszutauschen ... viel Erfolg  
- 
					Wenn ich dran denke, gucke ich über den Tag verteilt immer mal wieder übers Handy rein. Für mich war das Forum am Anfang sehr hilfreich um Diverses über den Mito zu recherchieren. Mittlerweile lese ich mir aber auch gerne Threads zu den anderen Modellen/Themen durch  
- 
					Den gleichen Effekt, hat es übrigens auch beim Alfa Mito QV Multiair bewirkt (ab voller Ladedruck bis obenraus Kollege bring mich hier auf keine Ideen ...  Ist ja schön zu hören, dass der Effekt so krass ist! Hatte auch immer das Gefühl, dass dem Motor bei hoher Drehzahl und Ladedruck wirklich warm wird ... Viel Spaß mit deiner Stage 2! 
- 
					Möchte mir garnicht ausmalen wie der mit 170 PS und 250 nm läuft. Hammer. Oder Stage 1  kann dir aus Erfahrung sagen, über Tacho 230 wird es wirklich unangenehm wackelig, dafür ist die Möhre wirklich zu klein kann dir aus Erfahrung sagen, über Tacho 230 wird es wirklich unangenehm wackelig, dafür ist die Möhre wirklich zu klein Ich würde wirklich gerne mal nen Abarth 500 fahren, das muss wirklich krass (gruselig) sein. 
- 
					Ja dann viel Spaß mit der Dame ... ist ja kein Ding der Unmöglichkeit wieder alles halbwegs herzurichten, und dann hast du auf jeden fall was richtig besonderes. Mein Highlight war die Motorabdeckung 💀💀💀 da hat sich ja einer mal so richtig auf 2002 Tuning angelehnt ausgetobt, die musst du wohl wirklich neu kaufen. 
- 
					Moin, also der Spaß ist jetzt eingetragen. Ich muss leider wirklich sagen, der Mito lässt sich sooo scheiße tiefer legen, es ist wirklich ganz furchtbar. Ich erkläre gleich wieso, aber ich habe ihn vorne ~2cm hochgeschraubt. Der Abstand von Radhauskasten zu Radmitte ist jetzt rundum ~34cm-34,5cm. Hinten ist er ja auf Anschlag unten, vorne hätte ich noch eeewig weit runter gekonnt, aber ich wollte das erstmal wirklich save eintragen lassen. Das Problem ist, die meisten Prüfer orientieren sich ja an 8cm Bodenfreiheit. Das heißt, um den Mito überhaupt mal annähernd so tief eintragen zu bekommen, wie auf den Bildern, müssen alle Lippen, Schutzbleche und die gesamte Unterbodenpappe ab - habe ich auch alles abgemacht. Außerdem hängt das Flexrohr sehr tief, also habe ich ihn vorne in etwa auf die selbe Höhe wie die HA geschraubt, damit auch da die 8cm Platz sind. Der Kollege vom TÜV meinte vorne gingen noch so ungefähr 1-1,5cm, aber dann wäre auch Schluss im Radkasten. Auf der VA hatte er im Radkasten vom tiefer rumfahren leider ziehmlich starke Schleifspuren, vorne wie hinten, innen wie außen. Ich habe vor ein paar Monaten vorne Beifahrerseite den Radhauskasten ausgewechselt, und den alten behalten - selbst mit 35er Federn (!!!) hatte er Schleifspuren. Also Fazit - so richtig tief kommt man mit dem Mito (legal) nicht. Vielleicht versuche ich nächsten Frühling nochmal tiefer zu kommen, aber ich glaube spätestens das Flexrohr macht einem da bei allem Aufwand einen Strich durch die Rechnung. 
- 
					Danke euch  Also was das Aufsetzen an Bordsteine etc. betrifft, das stimmt schon, der Mito hat ja vorne leider nen seeehr langen Überhang und dementsprechend schon serie nen schlechten Böschungswinkel. Überraschenderweise bin ich aber bisher über sämtliche Auf-/Ausfahrten an Tankstellen, Tiefgaragen, usw. problemlos rübergekommen. Bei nem Bordstein wäre ich aber seeeehr vorsichtig ... mache nachher mal Fotos neben einem Bordstein, habe aber eine böse Vorahnung  Bisher problematisch waren nur so richtig fiese Huckel, da setzt diese komische vertikale Lippe an der Vorderachse manchmal auf, die mache ich wahrscheinlich noch ab ... 
- 
					Soo meine werten Alfisti, es gibt neues von der Fahrwerksfront. Ich hab bei mir einfach mal VMaxx Coilovers reingeworfen. Serie: (hab jetzt kein besseres Bild gefunden)Screenshot_20220820-194919-01.jpg Vmaxx: Das sind jetzt auf der VA und HA ~ 4,5cm - 5cm bodenwärts. Leider ist er hinten schon auf Anschlag unten. Auf dem dritten Bild sieht man, dass der jetzt nicht gaaaanz so tief ist. Ich glaube es hat sich mittlerweile noch ein bisschen gesetzt, für meinen Geschmack könnte er aber gerne noch 1-2cm tiefer. Das Fahrverhalten ist jetzt schon auf der härteren Seite des Lebens, aber gefällt mir. Fährt auf jeden fall sehr GoKart-mäßig. Hinten habe ich noch 15er Spurplatten drauf, da kommen bei Zeiten noch 20er, und vorne habe ich 5er, da müsste man auch 10er hinbekommen. Es schleift aktuell vorne noch ein bisschen bei vollem Einschlag, wenn ich über Huckel fahre - da muss ich wohl nochmal an den Radkasten, es ist aber wirklich nur minimal. Hier noch ein paar Fotos vom Einbau 
- 
					Naja das wichtigste ist halt, dass die Klappe auf ist ... Und dafür musst du halt entweder immer in R fahren, oder du meldest dich z.B. bei André  wenn du magst, mach mal ein Video von dem Sound mit Klappe zu/auf, habe noch gar nicht gehört wie sich die Dame mit opf anhört ... wenn du magst, mach mal ein Video von dem Sound mit Klappe zu/auf, habe noch gar nicht gehört wie sich die Dame mit opf anhört ...
- 
					Meiner hat heute auch neue Kerzen bekommen, ich mache das vorsichtshalber jedes Jahr ... 
- 
					Hmmm okay das hört sich wirklich komisch an, vor allem, dass es ja scheinbar super unregelmäßig ist. Ja, Kerzen tauschen kann nicht schaden, da sind die 1.4er öfters zickig. Vielleicht kannst du dir ja mal anschauen, ob du an den alten Kerzen irgendwelche Ablagerungen siehst oder so ... hoffentlich löst sich das Problem mit neuen Kerzen  LG LG
- 
					Moin, könntest du vllt die Aussetzer detaillierter beschreiben? Bei Teil- oder Vollgas? MKL blinkt? 
 Könnten die falschen Zündkerzen sein, das Problem hatte ich auch mal, aber dann schmeißt er eigentlich direkt Fehler.
- 
					Kann man nix gegen sagen, das ist echt stabil. Für nen Daily der Hammer 
- 
					Das wäre ja vieeeel zu geil!! Was ein Halocar für eine Marke bedeuten kann, zeigt ja aktuell Hyundai mit dem N Vision 74. Vielleicht ist es nur meine TikTok/Instagram Blase, aber ich sehe das Ding wirklich überall. Die Giulia GTA und GTAm habe ich ne zeit lang auch viel auf social media rumfliegen sehen, bei so nem richtigen Supersportler wäre das sicherlich nochmal was ganz anderes. 
- 
					Das sagen nur die Leute, die das Ansprechverhalten und den Leistungsschub eines echten Saugers mit ausreichenden Hupenräumen  angemessenen Zylinderzahlen und Saugrohreinspritzung nicht zu schätzen wissen.... angemessenen Zylinderzahlen und Saugrohreinspritzung nicht zu schätzen wissen.... Jaaa weiß ich jetzt nicht, klar haben Turbomotoren ihne Bedenksekunde, aber vor allem an Hubraum mangelt es ja bei den meisten Saugern, die so in normalen Fahrzeugen verbaut sind. Und dass z.B. mein Mito einfach mal fast so viel Drehmoment drückt wie der 3.2 JTS V6 aus Brera, 159 und co, und deutlich mehr als der Busso V6 ... Also stell dir mal vor du fährst so deinen Brera und kannst ein Fahrzeug nicht anhängen, das weniger als den halben Hubraum hat  Dann verbrauchen die Dinger abnormal viel und die Wartung ist aufwendiger ... Und die machen weder stustustu noch können die knallen, und man kann da leistungtechnisch kaum was machen. Ich weiß ja nicht. Was sagst du denn zu Kompressor-Aufladung? Das wäre doch ein schöner Kompromiss, oder? 
- 
					Mehr Leistung, schneller auf der Geraden. Weniger Gewicht, schneller überall. (Colin Chapman) Ja da bin ich an sich voll bei dir! Ich sage nur, dass alle diese Autos (sogar der 370z, wie Nissan mit ihrem neuen 400z beweist) nochmal deutlich mehr Leistung vertragen könnten. Leistung und kleines und leichtes Fahrzeug müssen sich ja nicht ausschließen. Die effektivste Lösung lautet da mMn Turbo. Deswegen gibt es auch so viele Leute, die z.B. den gt86 auf Turbo umbauen. Das erhöht das Gewicht nicht maßgeblich, aber die 205Nm serie sind einfach zu wenig für einen Sportwagen. 
- 
					Der 916 ist mit 1350 kg schon kein Leichtgewicht. Der 370 Z wiegt schlappe 1600 kg ...  Aber der 370z ist auch passend motorisiert, um mal ganz ehrlich zu sein. Der 916 erinnert mich da so an den mx5, der ist bei allem Fahrspaß mMn einfach untermotorisiert, genauso wie der GT86/BRZ ... total schade! 
- 
					Also ich sag mal ganz ehrlich, ich finde den 916 jetzt nicht so berauschend als Spaßauto, Frontantrieb, diese Saugmotoren sind jetzt auch nicht so der Oberhammer und äh naja das Design ist mindestens mal sehr gewagt - das ist natürlich nur meine Meinung, was du kaufst muss ja dir gefallen  Hendrix1991 Vorschläge fand ich ziehmlich gut, ein 370z könnte ne Möglichkeit darstellen, würde ich aber nur beim Händler kauf, falls was am Motor ist. Ansonsten haben die Motoren ganz schön Dampf und sehen in Person wirklich sehr geil aus, auch der Sound ist ein Traum. Tuning ist da natürlich auch in allen Formen und Farben möglich. Ein Z4 könnte auch interissant sein, die sieht man ziehmlich selten und motorentechnisch geht da einiges. Je nach der Baureihe wird das natürlich etwas teurer, und naja ... BMW halt. Ich persönlich würde auf jeeeeden Fall sofort zur Lotus Elise greifen - für 25-30k kriegst du da einen Mittelmotor-Leichtbausportwagen, die Teile sollen unfassbar Spaß machen, und das soll wohl auch für etwas größere Leute kein Problem sein. Motorentechnisch bist du da mit Toyota-Motoren auch auf der sicheren Seite. Wenn du Lust auf Tuning hast, kannst du dir da aus einem Go-Kart einen richtigen Rennwagen für die Straße bauen! Als weitere Optionen wäre auch ein Alfa 4C möglich, das wird aber richtig teuer. 
- 
					Das ist ja interissant, habe ich noch gar nicht mitbekommen, dass es andere Federsätze für die MAs gibt ... was soll der Spaß bringen? Einfluss auf den Hub der Einlassventile nimmt das ja nicht, oder? 
 
		 
		
		
	

