Beiträge von Doc Tom
-
-
ok cool.das klären wir noch dann.lg
Hi Jani, Moin!
Werde wohl nicht mit von der Partie sein, kannst meine Bude haben, wenn Du möchtest. LG
-
😂nein das mach ich nicht.. glaub sein Zeitmanagement ist etwas überfordert. Da fehlt mir das Vertrauen. War weder unhöflich noch sonst irgendwie lästig. Er schlug einen Preis vor, samt Versand - ich nahm an. Gab ihm meine Adresse und fragte ob er die Radschrauben auch noch hätte.. dann wurde es ihm zu viel..
Dran bleiben…

-
Alles anzeigen
Freut mich sehr.
Viele Spaß und immer gute Fahrt mit dem Auto!
Bei den Kleinigkeiten.
Mein FB-Spider hatte serienmäßig Edelstahlstoßstangen, kein Chrom, weiß nicht wie das beim Bertone ist.
Mit polieren ließ sich da einiges machen, den Glanz von Chrom hat der Edelstahl aber nicht.
So wie ich das verstanden habe, möchte er aus dem Bertl eine kleine Rennsemmel machen und u.a. die Stoßstangen ganz abnehmen…
-
-
-
Alles anzeigen
Clausi,
bevor Du Dich wieder an der Königin vergehst, gib mir nen Tipp, wie ich die Schalter und Potis meiner ollen HK 825 Vorstufe wieder einigermaßen geschmeidig bekomme.

Wollte die Vor-/ Endstufenkombi HK 825 / HK 870 mal in die Bucht setzen, aber so kratzend und knarzend kann ich das nicht machen...

Kontaktspray ist ja nicht so der Brüller....geht aber fix...

Gibts noch Alternativen ?
Georg, ich nehme für solche Sachen Teslanol Feinreiniger (verschwindet rückstandslos) und Pflege…. hatte unter anderem meine Accuphase C200L aus den Siebzigern vor etwa 5 Jahren behandelt… funktioniert bis heute völlig einwandfrei
-
Alles anzeigen
Ihr wisst ja mittlerweise, olle Clausi kauft nur altes, ranziges Tonband-Zeugs.
Dann macht das Restaurieren / Revidieren erst richtig Spass. Je kaputter, desto spannender!
Irgerndwann im Sommer stiess ich auf eine Anzeige in der kleinen Bucht, da wurde ein ganzes Sammelsurium von Revox - Komponenten angeboten.. A77,B77, A78,A76,B780 .. und eben auch die REVOX A700 Halbspur. Sie wird in der Szene "Königin" genannt, weil sie den Übergang zu den Studer-Profimaschinen bildete.
Neupreis 1973 stolze 3.700DM. Gewicht der ehrwürdigen Tonband-Lady 23,5 Kg!
Hab' den Verkäufer kontaktet und er sagte mit, dass er die Maschine testweise kurz an's Netz genommen hatte und nach
10 Sekunden hat's gequalmt. Soweit, so gut. Sehr gut! Genau das Richtige für mich!
Er wollte für die dampfende Kiste dennoch 1.000 Eus haben, ich habe 400 geboten.
Wir sind uns natürlich nicht einig geworden. ..
Neulich schrieb er mich an, ob nicht doch und überhaupt und 500 wäre ja vielleicht ..
Ich bin bei 400 geblieben und nun ist sie heute gekommen & MEINS!
So sieht also eine Königin aus, wenn sie aus dem Exil kommt:
Nun .. die todkranke Schweizer Monarchin erstmal von den staubigen Klamotten befreit und die Sicherungen durchgemessen. F4 und die Hauptsicherung waren durch. Aber warum?!
Also erstmal neue Sicherungen rein und todesmutig angeschaltet. Ich kenn da nix. Ich wollte auch mal was sehen (und riechen)...
Brutzeln, Knistern und beissender Qualm aus Richtung Capstan-Motor .. au weia!
Ausgebaut, nix zu sehen. Lampen vorne gingen alle, die Wickelmotoren liefen. Immerhin.
So komme ich nicht weiter. Erstmal lüften, Tee machen, Struktur reinbringen..
Also nochmal von vorne. Netzteil ?! .. Pläne her!
F4 ..mhmm ... geht los mit 'nem RC-Löschkreis über dem K1-Kontakt.
Platine am Trafo, pfiffiges Stecksystem von Revox, musste ich erstmal durchsteigen. Die Revox-Pläne sind auch klasse, sauber struktuiert!
Ach.. schau an, was haben wir denn da .. Knallfrosch-Kondesator.
0,47uF und 4,7 Ohm hab' ich gerade nicht hier, erstmal alle 7 Stück ausgelötet, geht auch ohne. Muss ich bestellen.
Alles wieder zusammengesteckt und .. Maschine läuft!!!!
Kommst auch schon 'n Ton raus, natürlich kratzen die Potis ectect, das Übliche.
Aufnahme habe ich noch nicht getestet, später.
Bin aber erstmal soweit happy. Dat wird wat mit die Maschin'!
Und Tagesziel (die "Königin" erstmal nur wieder zum Leben zu erwecken, mehr nicht) erreicht!
Nun geht es gaaanz entspannt & vorsichtig an's Putzen und an's gegenseitige Kennenlernen ..
Ich berichte weiter von der Affäre....
Super Maschine, Clausi… hatte ich ein paar Mal in den Händen für Konzertaufnahmen…
Viel Spaß mit der Restaurierung, das lohnt sich in jeder Hinsicht!!
-
Stellantis

Pssssst...

-
Julian, Christin, André - Bungalow
Waschi - Bungalow
Tina & Chris - Ferienhaus
Doreen, Nacho und Uwe vom 4.5 -7.5. 2023
Alex - Bungalow
Stefano & Laura Bungalow
Nadine, Steve, Lounis, Fellknäuel Amira - Bungalow
Georg - Bungalow 316 vom 4.5. - 7.5. 2023 gebucht mit Bettwäsche
...(wo kann man Frühstück buchen??)Nobbi - Bongalow 313 vom 4.5. bis 7.5. gebucht, auch mit Bettwäsche.... habe auch nix wegen Frühstück gefunden

Doc Tom - Bungalow 10 4.5. bis 7.5., Bettwäsche, kein Frühstück
-
ach so... sorry ....

ich dachte, das sollte wieder ein Seitenhieb auf den SUFF werden ...

Das ist allerdings eine sehr gute Idee! Von welcher Marke war die Schrankwand noch?...
-
Alles anzeigen


Thomas....



Mit dem Mobiltelefon sieht man die Sidebar nicht. Bitte um Entschuldigung... und bitte nicht gleich zuschlagen...

-
-


Um welchen Italiener handelt es sich denn?

-
Meiner Erfahrung nach ist das Bördeln mit billigem Gerät unzuverlässig, das Biegen aber einfach. Es gibt ja gebördelte gerade Leitungen aller Längen, die man nur noch biegen muss. Halte ich für den besten Kompromiss, wenn man kein Profi werden möchte…
-
-
-
Entlüftungsnippel nur gerade eben öffnen, dann hält sich die Nebenluft in Grenzen…
-
-
Ciao
Ja genau ich hab die nkg bp7es gekauft
Spannenderweise hatte mein Alfa die b7es drin…
7er sind eher für rasanten Betrieb gedacht, im Normalbetrieb könnten sie verrußen… ich würde eher zu 6ern raten.
-
Alles anzeigen
Nun, dicht und ergreifend die technische Physik der Sache steht dem als "Heilslehre" entgegen- denn nur weil sich´s geil "anfühlt", ändert sich so leider wie schade nichts dadurch an technischen/physikalischen Fakten/der Fahrzeugbaugrundlagen

Und um manche Reaktion aufgrund ins Wanken geratener "Erfahrungslehre/Deutungshoheit" elitärer zu konnotieren - deswegen muss man(cher) nicht gleich dem "Rat" Arthur Schoppenhauer´s folgen:
"Eine Grobheit besiegt jedes Argument"
BTT?
Mal ein Beispiel für Materialquellen, dort wird auch etwas veranschaulicht... was wie, warum und worauf wirkt
https://ultraracingshop.com/pr…der~bg_all-models~yr_1998
Bei fast jedem Artikel sind Grafiken angehängt, welche die Wirkweise einfach erklären.... jedenfalls kann man sich da den Themenkomplex schon etwas besser vorstellen.
Nicht vergessen - ich habe sogar die "amtlichen" Daten dazu schon genannt - der GTS ist eine extreme Banane und durch die ganze Verwinderei wird die Karrossenstruktur Stück für Stück weiter geschwächt. Immer weicher wird er, Blechrisse, Schweisspunktrisse usw. usf. bis hin zu erhöhter Korrosion an diversen Stellen sind irgendwann die Folge.
Wenn man stärkere Kräfte einleitet und deren Wirkwinkel auch noch verändert... ist es fachlich unabdingbar, den "Rest" ebenfalls darauf anzupassen. Und der hört halt nicht am Domlager oder einer Buchse auf... irgendwo stecken z.B. Gummibuchsen ja auch drin/dran, was dann durch höhere Shoregrade auch wieder mehr abbekommt und diese Kräfte werden eben logischerweise in die Karosse weiter- und abgeleitet? Eben.
Die Frage ist also - was kann das Fahrzeug schon, wie weit kann man gehen (...es wird nie ein F40 draus) und wie weit will man gehen, was kostet das konsequent gemacht und macht das im Gesamtergebnis auch noch Sinn? Ich kann mir sogar gut vorstellen, dass so mancher verblüfft wäre, wie sich das ganze (Serien-)Setup nur durch konsequente Versteifungen bereits signifikant verbessert - was natürlich die "dicke Hose" im Auftritt nicht dicker macht, darum soll´s ja angeblich (ich glaub´s auch nicht) auch manchen Zeitgenossen primär gehen?
Ohne Zweifel kann man am GTS durchaus sinnvoll einige Dinge verbessern, von Fahrwerk bis Motor - aber mancher "Overkill" erinnert mich persönlich an das Klischee der 85 jährigen Dame mit praller Oberweite, Gesichtshaut am Hinterkopf angetackert und Perücke drüber, Botox Gummiwulstlippen im Wetlookkleid usw. usf... oder den Uropa mit Bauchmuskelimplantat und Adrenalininjektor... in der Disco? Und wirklich "mit den Jungen mitspielen", das wird ja doch nix, weil der Rest der Fuhre eben nicht mehr jung ist?
Bezüglich Autos funzt das ernstzunehmend bestenfalls bei Restomods - siehe z.B. Totem GT Super.
https://www.totemautomobili.com/gt-super/
Joa, DER kann mit der heutigen automobilen Jugend mitspielen! Merkwürdig... irgendwie haben die da mehr als ein Fahrwerk und fette Felgen in eine olle Karosse und fettere Kolben in einen Jahrzehnte alten Bummelmotor gepackt? Naja... deswegen kostet "das nostalgisch auch heute noch Mitspielen können" vermutlich auch 460 Kiloeuro..
Nix für ungut...
Wenn man hier ernst genommen werden möchte, sollte man wenigstens Herrn Schopenhauer richtig schreiben...

-
Die gelbe Schlauchtrommel an der Wand rechts oben hat sich gedreht ..


Die Radnabenabdeckung auch... etwa um 180 Grad...


-
Es kann trotzdem die Batterie sein, die so kaputt ist, dass überbrücken auch nicht funktioniert.
Was hast Du für einen Booster genommen?
Diese kleinen Dinger mit Regenwurm-dicken Kabeln reichen zum Handy laden aber nicht zum Diesel starten.
Batterie-Masse kontrollieren.
Speicher auslesen macht immer Sinn, oder schadet zumindest nie.
Bei einem Zellenschluss würden die restlichen Verbraucher aber auch nicht wie gewohnt funktionieren...
-
Zündschloss, Anlasser, dicke Kabel... alles Dinge, die bei so jungen Autos noch nicht defekt sein sollten... bin gespannt, was da herauskommt...
-
Wie soll der Magnetschalter mehrmals tackern?
Isolationsdefekte in der Spulenwicklung für den Magnetschalter… Batterie aber die wahrscheinlichere Ursache