Moin zusammen,
Danke für die Antworten, klasse mit dem Adapter, das wusste ich nicht das es sowas gibt.. Klasse, damit sollte das ja überhaupt kein Problem sein, es wenigstens zu versuchen...
Bleiben die Adapter nach der befüllung am Auto angeschlossen oder entfernt man diese wieder ? Zwecks Größe wegen Motorhaube schließen und so weiter..
Meine trocknerpatrone ist tatsächlich eine neue, nur der kompressor ist gebraucht..
Zum Thema Klimagas.. natürlich würde ich nur das aus der Werkstatt meines Kollegen benutzen.. in erster Linie ging es da halt um den Anschluss..
Bedeutet jetzt also im gesamten.. die 164er hatten Original R12 und wenn ich ein Zettel im motorraum mit R134A habe muss meiner mal umgerüstet worden sein ?
Liebe Grüße aus Hamburg 🍀
Alles anzeigen
Bei meinem Dad am 164 Bj. 91 sind die Anschlüsse für das 134A direkt am Fahrzeug vorhanden und keine Adapter, ich war der Meinung die waren doch immer schon R134A? Ältere Fahrzeuge waren noch R12 wie am 75.
Ohne jetzt alles zu lesen, aber wenn im Motorraum eh schon R134 aufgelistet wird, ev. wurden die Anschlussstücke in der Leitung mal auf das neue System ersetzt, denn diese sind teilweise verschraubt und dann benötigst du keinen Adapter, denn der gezeigte ist kein neuer Anschuss sondern nur ein Adapter auf den R12 Anschluss zum befüllen.
Ich würde den Adapter entfernen, Schutzkappe drauf ist ganz wichtig, auch wenn es sich vom Platz ausgeht, so hat man eine ev. undichte Stelle weniger im System.
Sollte Hoch-Niederdruck verschraubt sein, würde ich passende Anschlüsse für das verschrauben wählen, wenn erhältlich.