Beiträge von guzzi97

    Der Turbo im 2.0 GME T4 ist ein Twinscroll Turbo.

    Nur mal zur Info.

    echt ? Dann haben die Italiener nicht Ihre Hausaufgaben gemacht.

    Denn, haben wir nicht bemerkt, das Dingen reagierte auch im "D" Modus recht "digital"..sprich, bei "Pedal-to-metal" erstmal nix

    und dann, Turbotypisch, Leistung und ab ging die Fuhre.


    Kein Turboloch, aber eine merkliche Gedenksekunde, die manchmal auch gefährlich werden kann im Stadtverkehr.

    So ist jedenfalls meine Erfahrung beim Stelvio gewesen, deshalb war es das erste was ich angepasst hatte.

    ..genau das war einer der Hauptgründe von vielen, warum wir uns gegen den Stelvio und für einen Saugmotor entschieden hatten..

    Denn, ich kaufe mir keinen Neuwagen um dann die ganzen "Kennlienien" zu verändern, mit dem Gewissen, das ich, wenn ich Pech

    habe und was während der Garantie kaputt geht, ich dann mit "heruntergelassenen" Hosen da stehe :)


    @ Stocki : "tot" ist das falsche Wort, es passiert einfach nix, bzw. zu langsam..

    Ein Turbomtor muss, wie damals im 02er Tubro, schön auf Drehzahl gehalten werden, sonst passiert da kaum was.

    Und, da gebe ich Dir Recht, je kleiner der Motor und/oder größer der Turbo, umso größer das "Turboloch"..


    Kennst es doch selbst, der Sauger hängt einfach "williger" am Gas und dreht zudem locker in den roten Bereich.. :)

    Auch hier schön zu sehen...obowhl die "Karre" nen 4.0 Liter V8 Motor hat...

    am 7:58 wirds interessant

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ......kann, wie Marcoc schreibt, auch ein Steckerprobelm am "Verteiler" sein...das Dingen liegt direkt im Spritzwasser vom linken Hinterrad :(

    Und ja, das Lösen der Muttern der Rückleuchten ist echt ein Graus..viel Fingerspitzengefühl und kleine, dafür lange Finger :(


    Ich habe "damals" als ein Sensor defekt war, die ganzen Stecker mit entsprechenden "Gummi" Lack überzogen, sodass nix Wasser / Feuchtigkeit eindringen

    kann..und passt :)

    ..solange es sich um einen "ELM327" Adapter handelt, sollte es klappen.

    Aber, warum 75€ ausgeben, wo der originale ELM BT Adapter bei Fuchs gerade mal 35€ kostet und der mit allen

    "Diagnoseporgrammen" kompatibel ist ?

    Was kann der also mehr ?


    Der preiswerte, gepostet von Enni, geht auch, nur hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese Dinger nach 1 bis 2-Jahren einfach

    den Dienst einstellen..sodann, muss ein neuer her..Ergo, am Ende kostet es mich mehr, als das "originale" ELM :)

    Die Gedenksekunde liegt nicht am Turbo - das ist "künstlich" durch das Gaspedal.

    nix künstlich, warum auch ?

    Die Gedenksekunde oder auch Turboloch genannt, ist dem Prinzip "Turbo" geschuldet. Der braucht einfach ein bissel Zeit (je nach Größe des Trubo),

    bis er den "Druck" aufgebaut hat und der Motor dann das ganze in Vortrieb umsetzt.


    Warum bauen wohl die anderen Hersteller zusätzliche Turbo's (Twinturbo od. Twinscroll Lader z.b. BMW)) , kleine Kompressoren (z.b. Mercedes) oder

    elektrische Verdichter (Audi & Volvo) ein ?

    Um genau diese "Gedenksekunde" zu überbrücken....bis der Turbo den "Druck" aufgebaut hat und somit ein "entspannteres" Fahren möglich ist.

    Sprich, ab Standgas hat die Fuhre dann "Kraft"...

    In den "Mid" oder Mild Hybriden wird dann auch gerne der E-Motor dazu genutzt, das Turboloch zu elimieren..


    Grüße

    @ Piti : ..korrekt, der DPF ist schon so verstopft, dass er kurz vor "komplett" zu ist, daher auch die Fehlermeldungen, etc.

    Denn, irgendwann ist er so dicht, dass Du den motor nicht mehr starten kannst, da zuviel GEgendruck (sow ei früher, als mann nen Tennisball od.

    nen Apfel in den ESD steckte.. :) )


    Und, dass der DPF" mehr als "1.000" gereingit wurde und im Schnitt alle 150 - 200km deutet auf ein reines Stadtauto und/oder ein KFZ

    welches anschienen selten höher als 2.500 giri "gedreht" wurde, denn in diesem Bereich ist das AGR immer offen und so gelangt der Ruß

    schön in den Brennraum und somit auch mehr Ruß im Abgasstrang.


    Also, reinige / tausche den DPF, setze dann die Paramter auf null und hoffe, dass die Ansaugbrücke nix abbekommen hat.


    Grüße

    Sag ich ja... die Prüfstellen verlangen aufgrund verschiedener Richtlinien immer häufiger den Nachweis über den "EG - Typgenehmigungsbogen". Das wird zum Ende des Jahres noch interessanter.

    Warum ?


    Bei menem GTA hat der TÜV die letzten drei Male für die CSC Marmitte ESD & Zwischenrohr bisher nicht nachgefragt, die eingestanzte E Nummer reichte ihm.

    Und falls, doch, in den Unterlagen ist die "Typgenehmigung" denoch dabei, für alle Fälle :)

    .na also :)

    jou, das mit dem "verbinden" habe ich anfangs auch übersehen :)


    Im Grunde kannst Du auf jedenfall alle möglichen Paramter vom Motor Dir anzeigen lassen.

    Desweiteren kann Du auch den einen od. anderen Test (z.b. Motorlüfter laufen lassen) etc. und natürlich auch

    Fehler lesen und löschen :)

    Einfach mal auf der untersten "Leiste" hin und her "klicken" :)


    Bzgl. den Steurgeräten, theoretisch müsste, sofern Du die passenden "bunten Kabeln" hast, auch auf die anderen Steurgeräte kommen.

    Einfach mal ein anderen Steuergerät auswöhlen und, soviel ich mir erinnern kann, sagt Dir AlfaOBD welchcs Kabel Du benötigst.

    Der Nachweis bin ich. Jahrelange Erfahrung mit dem 3,2er Motor in verschiedenen Alfas...


    ....


    ..echt, der Andre hat nen Prüfstand, cool...

    Wußte ich nicht :)


    Bzgl. dem Tuning, ich glaube nur, was ich sehe und dazu gehören die Messungen vor und nach dem "Umbau"

    und hier hat es sich oft gezeigt, dass vieles nur im Kopf passiert und weniger im Motor..


    Zurück zur Carbon Ansaugung und Brücke, datt sieht nur "Schick" aus, bringt an Leistung aber nix.


    Grüße

    @ Knalltuete :

    - das mit der Gedenksenkunde ist dem Turbo geschuldet...

    Ist leider bei FCA stand der Technik.

    Wie es besser geht, zeigen die anderen Hersteller, sie haben meistens einen kleinen Kompressor, od. elektrischen Verdichter oder

    einen kleinen zusätzlichen Turbo verbaut, der genau die Gedenksekunde od. Turboloch legalisiert.


    Bzgl. dem "tempomaten", das stimmt, das können andere besser.. :(


    Dennoch wünsche ich Dir, weiterhinn viel Freude und Spass mit der Giulia

    @ Jumbo159 :

    Garantie ? Auf was ?

    Haste das was schriftlich, was die Garantie alles umfasst ?


    Oder meinst Du eher Gewährleistung und die ist auf 12 Monate wobei eigentlich eher 6-Monate begrenzt,

    wie Fabi schriebt.

    Ansonsten, kontakte mal die Kollegen hier, sie können den Kopf, gegen kleines Geld prüfen, ob er richtig geplant wurde..

    https://www.redhead-zylinderkopftechnik.de/

    btw. das könnte auch dein Kopf gewesen sein.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Efolg. wünsche ich Dir

    Hi,

    wichrig ist,

    - Zündung aus

    - OBD Adapter rein

    - Zündung an

    - am Handy Bluetooth einschalten

    - mit ELM verbinden

    - AlfaBOD starten

    - dann auf der ersten Seite von AlfaOBD, oben, "Bluetooth" wählen..

    - danach müsste oben stehen, dass die Verbindung hersgestellt wurde

    - dann Alfa 156 Typ 932 wählen (Du hast ja noch den Vor FL, gelle ? )

    - dann "Motor" wählen und

    - als Steuergerät müsste dasM1.5.5 passen

    wenn nicht, dann das ME7.3.1

    - dann auf der nächsten Seite "verbinden" drücken.

    - nach ein/zwei Versuchen sollte die Verbindung hergestellt worden sein :)

    - dann kannste am untersten Rand, auf die Symbole klicken und die entsprechenden "Funktionen" auswählen


    Viel Erfolg :)

    ...oder durch Schicken des ECUs an André :wink:

    nicht wirklich..

    Andre kann, wenn überhaupt, nur die "Standardwerte" setzen, aber nicht wirklich die Ecu am Motor anapssen, denn

    ..datt funktioniert vlt. nur bei neuen "Motoren", bei den "alten" Verbrauchten, muss mann schon den Bock aufm Prüfstand

    stellen, damit es am Ende perfekt passt..


    zu den Shops,

    Autodelta "kenn" ich...die sind schon seit gefühlten 50-Jahren schon aufm Markt, die haben Anfang der 200er auch schöne Projekte

    gebaut, nen 156er FL GTA mit 3.7 Liter Motor..legger Ding :)

    ACT, kenn ich nicht.

    Meine Empfehlung bzgl. Bezahlung bei "unbekannten" Shops ist, nur mit PayPal oder KrediKarte bezahlen.

    Hier kann mann zur Not nach 8-Wochen sein Geld wiederholen..


    Grüßle

    Ich bin da ja doch laie auf dem gebiet aber kann mir nich vorstellen das das außer hübsch aussehen was bringt.

    War doch vor ner weile erst hier son ding zum vk drin :kopfkratz:

    korrekt, hat aber nix mit Leistungszuwachs zu tun.

    Sieht halt nur gut aus..so wie meine Edelstahl Ansaugung (siehe Foto)


    Willste "mehr" Leistung haben tun, dann solltest :

    - Größere Drosselklappe (z.b. vom Ferrari 360) plus passende Flansch

    - Ansaugbrücke von Autodelta

    - Idealerweise Kolben, Kolbenringe, Ventile, etc. prüfen und ggfsl. ersetzen

    - Motorasbstimmung auf dem Prüfstand


    Somit bekommst am Ende ca. 15 bis amx. 25-Ps, das ganze, ohne "Motorüberholung" , liegt dann so bei ca. 1.500 bis 2.000€


    Alternativ, Einbau eines 3.7 Liter Motors, mit entsprechenden o.g. Bauteilen :)


    Fakt ist, der 3.2er Motor ist hier am oberen Ende der Leistung angekommen, d.h. mehr Leistung geht dann nur noch

    durch viel Geld..


    Grüße

    ..ein zurücksetzen der Parameter bringt nix, denn die "Sensoren" messen ja den Füllstand / Durchfluss und wenn der

    DPF voll ist, dann ist er voll, da kann mann nix "tricksen"..


    Also, tausche / reinige den DPF und gut iss...


    @ Ollibo : stimmt, nannte sich "Sekundärluftsystem" für die "Abgasreinigung"..naja, wers glaubt.. :)

    btw. mein ex. Möppi hatte keinen KAT :)

    Kleines Update zur ECU-Transplantation:

    Bin jetzt mit meiner GTA problemlos 3000km gefahren. Das Steuergerät wird nur noch 25 - 35 Grad warm. Ich denke, dass eine derartige Modifikation sinnvoll ist und ich mit der Sache in die „Serienfertigung“ gehen könnte. Da es sehr viel Arbeit ist und ich mein Geld damit nicht verdienen werde, wollte ich mal grundsätzlich anfragen, ob Interesse an einem solchen Kabelsatz zur Verlegung der ECU ME 7.3.1 besteht?

    Grüße Thomas

    ..Interesse, aber sowas von..

    Hier !! :)