Der Turbo im 2.0 GME T4 ist ein Twinscroll Turbo.
Nur mal zur Info.
echt ? Dann haben die Italiener nicht Ihre Hausaufgaben gemacht.
Denn, haben wir nicht bemerkt, das Dingen reagierte auch im "D" Modus recht "digital"..sprich, bei "Pedal-to-metal" erstmal nix
und dann, Turbotypisch, Leistung und ab ging die Fuhre.
Kein Turboloch, aber eine merkliche Gedenksekunde, die manchmal auch gefährlich werden kann im Stadtverkehr.
So ist jedenfalls meine Erfahrung beim Stelvio gewesen, deshalb war es das erste was ich angepasst hatte.
..genau das war einer der Hauptgründe von vielen, warum wir uns gegen den Stelvio und für einen Saugmotor entschieden hatten..
Denn, ich kaufe mir keinen Neuwagen um dann die ganzen "Kennlienien" zu verändern, mit dem Gewissen, das ich, wenn ich Pech
habe und was während der Garantie kaputt geht, ich dann mit "heruntergelassenen" Hosen da stehe
@ Stocki : "tot" ist das falsche Wort, es passiert einfach nix, bzw. zu langsam..
Ein Turbomtor muss, wie damals im 02er Tubro, schön auf Drehzahl gehalten werden, sonst passiert da kaum was.
Und, da gebe ich Dir Recht, je kleiner der Motor und/oder größer der Turbo, umso größer das "Turboloch"..
Kennst es doch selbst, der Sauger hängt einfach "williger" am Gas und dreht zudem locker in den roten Bereich..
Auch hier schön zu sehen...obowhl die "Karre" nen 4.0 Liter V8 Motor hat...
am 7:58 wirds interessant