....also,
um es kurz zu machen..
Hardware:
mit einem ELM327 könnt ihr auf jedes KFZ und der ECU (ausser die mit dem SGW Steuergerät) zugreifen
Software :
Mit jeder "Diagnosesoftware" könnt ihr auf die ECU zugreifen und Fehler lesen und ggfsl. löschen
Problematisch ist hier, wenn die Software nicht nur die Fehlernummer sondern ggfs. die Erklärung mtigibt.
Denn, es gibt Fehlernummern, die sog. Herstellerspezifiesch sind und das bedeutet dass sie unterschiedlichen Erklärung haben.
Z.b. bei Opel bedeutet der Fehler P3500 defekter Xenon Steuergerät und bei Alfa, Störung im Body-Computer..
so als Beispile 
Daher, wenn ihr sicher gehen wollt, die Fehler korrekt interpretiert zu bekommen, dann entweder die Fehlernummer aufschrieben und "googlen"
oder aber, entsprechende Diagnoseprogramme für den Hersteller besorgen
Dann gibt es da noch OBD software, die die Daten, wie z.b. Geschwindigkeit, Batteriezustand, Drehzahl, Temperaturen, etc,. auslesen können.
(z.b. Torque)
Hierfür Bedarf es kein besonderen Adapter, denn, diese Daten ligen immer an und können und werden von jeder Softwaer"ausgelesen".
Unterschiede sind dann in der Anzahl und Möglichkeiten der Anzeige.
D.h. wenn da ein Adapter "speziell" für z.b. Torque verlauft wird, ist das mumpiz !!
Ebenso, wenn da steht "speziell" für KFZ xy...wenn ja, dann muss es sich um einen Multiplexer und entsrpechender Software handeln.
In Kombination kostet dann so eine Lösung ab 300€...
Ergo, vorher genau lesen und vor allem erkundigen, was die Hard-und Software denn so kann..
Also, um es kurz zu machen.
- einejdes "ELM327" Modul kann man mit fast jedem "OBD" Programm nutzen
Unterschiede sind in der haltbarkeit, Stailität der Verbindung sowie Verarbeitungsqualität 
Und zum Schluss, zu den "Geschwindigkeiten"...es gibt keine "Turbo" Modi's..
Das BT überträgt Daten mit max 25mbit/.
Die OBD Schnittstelle und hier z.b. der CAN-BUS, max. 1mbit/s (Can Bus High) und 125kbit/s (CAN-BUS LOW) .
Dazu kommt, dass der BT Standard die max. Übertragungsrate definiert und die ist, bei einem aktuellen BT 4.0 bei 25mbit/s.
Ergo, was sollen diese "400 mal schneller" denn bedeuten ?
Wenn dem so wäre, dann wäre das kein BT Standard mehr 
Also, auch hier, nicht verwirren lassen..
Grüße