Beiträge von guzzi97

    ..beobachte datt mal.

    Solte es nach einigen Kilometern (so 80 bis 100km) immer noch im Ausgleichbehälter "blubbern" dann haste leider ein

    Problem, sprich, hier ist Luft im System...dem sollte dann mit einer Dichtigkeitsprüfung nachgegangen werden..

    Vorher aber mal nen CO2 Test des Kühlwassers machen. (um eine defek. ZKD auszuschließen)..


    Daumen drück, dass es nur "Luft" im System ist.

    ..ich hab nur den hier "zitiert" :


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Denn, der CEO von Stellantis ist ja gefeuert worden, da die Gruppe reichlich Verluste gemacht hatte, von daher,

    bin ich mal gespannt, wie es mit den verschiedenen Marken weitergeht...


    p.s.

    Fahre seit 2018 nen Jeep aus dem FCA Konzern und seit 2022 einen Opel aus der Stellantis Gruppe :) und seit 2021 ein Mopped aus

    der Piaggio Gruppe *g*

    Hallo Harder,


    Du hast BOSE ?

    dann kommen nur Lautsprecher (Tür -> Tiefmitteltöner, & Hochtöner) in der 2 Ohm Variante in Frage..


    Weil, die BOSE Lautsprecher 2 Ohm haben.

    Einfach gesagt:

    schließt Du 4 Ohm LS an ein 2 Ohm System an, dann muss der BOSE Verstärker die doppelte Leistung bringen um die gleiche Lautstärke

    wie mit den OEM LS zu bringen, d.h. selbst bei ~ 50% der Lautstärke, also bei Dir dann wohl 4-5, läuft der BOSE am am obersten

    Ende und somit wirste nicht viel freude am AMP haben, da er dann sehr schnell kaputt geht.

    Wobei der BOSE AMP wohl hier eher abschalten wird, da die Impedanz zu hoch ist.


    Bzgl. "clipping", die max. Lautstärke kannste nur am Radio oder am Verstärker ändern, normalerweise...bei den "günstigen" Radios eher nicht

    ...cTek ist TOP :)


    Bin mal gespannt, was der Batt.-Tester "sagt"....


    Wie gesagt, hole Dir ne AGM, EFB ist "veraltet", gibt keinen "Streß" mit der Elektronik...die Ladeströme, etc. sind die gleichen, nur die AGM

    "beser" ist in Bezug auf Lade-Entladezyklen

    Bose :

    - wenn Du "Audiophil" bist, dann solltest Wissen, das Bose der letzte "Drec.." ist..

    - mann kann, wenn mann ein "vernünftiges" Markenradio verbaut noch ein bisschen was an Klang raus holen, aber so richtig

    Gut wird es, wenn du das Bose Gerfalle raus wirfst und "gute & qualytative" Lautsprecher, Verstärker holst, denn, das OEM Radio

    ist klanglich wirklich gut, nur die Bose macht halt alles, naja..


    ..das Blue & Me funktioniert nur in Verbindung mit dem OEM Radio..Sollte alle Kabel am OEM Radio angeschlossen sein, dann liegt ein

    Defekt des B&M Steuergerätes...

    Btw. das B&M Stg. befindet sich direkt unterhalb des OEM Radios, welches 1-Din ist :)


    Für den Ausbau des B&M musst Du den Radiorahmen ausbauen, dazu musst Du die Mitterlkonsole "zerlegen" :(

    Also, Aschenbecher ausbauen, dahinter verbergen sich Schrauben, dann die Seitenverkeidung derMittelkonsole "öffnen",

    dann siehst Du weitere Schrauben, etc.

    Wenn Du ein 1-Din Aftermarket Radio hast, dann lass das B&M Stg, einfach drinn, und mit "Proxy aligment" wird es einfach "ausprogramiert"

    und gut is, also kein blinken der Tages-Km Anzeige.

    Sollte es dennoch blinken, dann haste nen weiteres Problem im CAN-BUS :(

    Hier dann alles Steugeräte nach Fehler abfragen...


    Viel Effolg

    ..jupp, sieht nach einer langsam "sterbenden" Batterie aus..


    Haste sie mal versucht, mit einem Ladegerät voll zu laden ?

    Weil, "voll" laden mithilfe der Lima, kann schon mehrere Stunden Autofahrt dauern..


    Ansonsten, nimm eine AGM, die EFB waren die "ersten" Batterien für S&S Systeme....AGM sind die Weiterentwicklungen.

    Aber achte darauf, dass sie die gleiche AH hat, sonst könnte der Batteriesensor "Streß" machen..


    ..deswegen habe ich ja noch nen kleinen V8 mit 6.4 Litern Hubraum hier stehen, weil, Verbrauch ist mir echt "latte" ich fahre die

    Autos (Jeep SRT, Mokka Benziner) & Moppeds (Moto Guzzi V85 und Le Mans 1000) die mir Spass machen :)

    ..nööö, nix Stamttischgeschwätz, habe mich lange damit beschäftigt....als ich mir einen Jeep Renegade kaufen wollte.

    Den gabs einmal mit dem 1.6er Sauger und 120-PS mit ca. 1.300kg und als Mild-Hybrid mit ca. 130-Ps und mit 1.500kg.

    Den "Sauger" fuhr ich öfters als Leihwagen, den Hybriden dann beim Händler und konnte so meine eigene Erfahrung machen

    Der Verbrauchsvorteil war in der Stadt tatsächlich vorhanden, allerdings nur solange der Akku noch voll war, danach

    hat der Hybrid locker 30% mehr verbraucht, als der Verbrenner...logisch, höheres Gewicht, muss auch erstmal in Bewegung

    gebracht werden :(

    Am Ende habe ich mich dann für einen Fiat 500 0,9 Twinair entschieden, da es den Renny nur noch als Hyrid gab. *würg*


    Bzgl. Daten, kann jeder selbst auf den versch. Herstellerprotalen sich anschauen, was ein Verbrenner wiegt und ein Hybrid, etc. p..p

    und bzgl. Verbräuche, auch hier gibt es genügend Infos im Internet, also die realen Verbräuche (z.b. Spritmonitor.de)


    Stromkosten, sofern mann daheim tanken kann, ist alles gut, ansonsten bist Du der Ladeanbieter Mafia, komplett ausgeliefert.

    guggst Du hier, den Kämpfer gegen das Ladekartell *g*

    https://www.youtube.com/@MichaelSchmittBEN