Beiträge von guzzi97

    ...genau, einfach mit einem Multimeter messen..

    Idealerweise, nach "ZÜndung" aus und "abgeschlossen", noch ca. 30min warten, bis alle Steuergeräte herunter gefahren sind

    (vor dem abschließen, die Motorhaube öffnen :) sonst wirds schwierig mit messen) :)


    Mit MES kannste zwar auch was messen, aber so richtig aussagekräftig ist das nicht, da ja einige Verbraucher da sind, die Strom ziehen..

    Du kannsdt höchsten, bei laufenden Motor, schauen, ob die Lima genügend Strom liefert..


    hier mal die "Werte" (pi-mal-daumen)


    12.8 - 13.0V oder mehr, Batterie voll

    12.5 - 12.7V, Batterie halb voll

    zw. 12.0 und 12.4, Batterie "leer" oder kurz davor

    unter 12.V, Batterie Tiefenentladen...


    Bei erhöhtem Standgas, sollte die Lima min. 13.5V die Batterie liefern, bei AGM / Start & Stop Systemen sogar bis 14.4V..


    Nachtrag, bei den heutigen Fahrzeugen hält eine Batterie i.d.R. kaum länger als 4-bis 5 Jahre.

    Gründe sind u.a. die häufigeren Ladezyklen der Batterie, denn, es sind einfach viele Verbraucher vorhanden.

    Kein Vergleich zu den "älteren" Fahrzeugen, wo die Batterien 10 Jahre oder länger "gehalen" haben...hatten ja auch

    wenig zu tun.

    Bosch und nur Bosch :)


    ....habe auch schon einige Wischer getestet und bin am Ende immer wieder bei Bosch gelandet.

    Gründe sind u.a. das die Dinger von Bosch auch längere Zeit noch "Weich" bleiben und somit bis zum "ende" Geräuschlos wischen.

    was bei den anderen Herstellern nicht so war, zudem, wenn die Scheibe nicht komplett nass war, dann "rubbelten" die anderen

    Wische über die Scheibe, die Bosch Dinger...liefen "smooth" drüber..


    Btw. i.d.R. kosten die Bosch Aerotwin Wischer, kaum mehr als 25€ (das paar), einfach mal nach Angeboten in den verschiedenen

    Online Portalen guggen..

    Hast Du schon geprüft ob die Common Rail Druck aufbaut und Diesel zu den Einspritzdüsen kommt? Kommt Diesel raus, wenn Du die Rücklaufleitung bei den Einspritzdüsen löst?


    Damit ein Motor läuft, braucht er :


    - Luft (Anaugung o.k, dicht, etc.)

    - Sprit (genügend Druck vorhanden, Ansteuerung Injektoren o.k., etc.)

    - "Zündfunken" beim Diesel müssten die Glühkerzen das übernehmen..


    Ergo : alles nacheinander prüfen

    ...genau, "seichten" Gasfuß, der Mokka ist halt kein "Sportwagen", also, warum quälen..und, der Vergleich zw. "Opel" & Alfa ist schon

    richtig, da beide aus dem gleichen Haus sind und die Motoren sowie die Plattformen ebenfalls gleich sind.

    Beim ibrida ist sogar die Karosserie fast gleich (siehe Motorhaube, mit den beiden erhöhten Seiten, hat der Mokka auch :) )


    Aber zurück zu de Antriebsarten, wie gesagt, ich finde so einen Hybriden einfach unnütz, durch die beiden Antriebsarten

    erhöht sich einfach das Gewicht des KFZ und somit sind im Grunde, die möglichen Vorteile, hinfällig...


    Am Ende, ist die "Diskussion" genauso unnütz, wie, braucht mann einen Termomix oder nicht *g*

    ...hm, also das der Motor kaputt geht, ist eher selten..

    Bei meinem ex 159er sowie dem 156er SW, waren die "Plastikführungen" gebrochen, sodass das Seil nicht mehr richtig transportiert wurde.

    Und somit die Fenster zwar runter, aber nicht mehr hoch gingen :(

    Habe mir dann aus der Bucht so einen günstigen FH Set (ohne Motor) für ~50€ geholt und, nach 2 Stunden Arbeit, alles wieder tutti.


    Interssanterweise waren die FH defekt, die kaum genutzt wurden....

    .....wie geschrieben, wenn mann nicht so lange Beine hat, dann kann mann auch lange Strecken mit den kurzen Sitzen aushalten.

    Btw. die Sabelt Sitze haben keine längere Beinauflage......konnte ich bei den einen od. anderen Fiat 500 "Forumstreffen" fest stellen..

    Hi,

    haste jemanden, der ein Mulitmeter hat (so ein kleines Teil, womit mann Spannung, Widerstand, etc. messen kann) ?

    z.b. https://www.ebay.de/itm/305666120979


    Damit könnte mann einfach die Spannung messen, die an der Batterie ankommt..

    So ein Teil kostet keine 10€

    Auf der anderen Seite, würde die Lima nciht genügend Strom liefern, dann würde die "Batterie Lampe" im Cockpit angehen..#

    Ansonsten, mal in die Werkstatt fahren und sie bitten, mal die Batterie durch zu messen, und zu schauen, was die Lima erzeugt..


    Hier mal so ein paar Richtwerte, welche Spannung die Batterie haben sollte :

    Batterie voll : 12,9V oder mehr

    Batterie "halb voll" : +- 12.5V

    Batterie leer : 11.8V - 12.1V

    Batterie "defekt" unter 11.8V

    Bei "erhöhtem" Standgas, also so um die 1.500 giri, sollten an der Batterie min. 13.5 -bis 14.5 V anliegen,

    Interessant - auch wenn das für ein Einzelteil Goldstaub ist. Ich habe glücklicherweise eine gebrauchte für 10€ abgestaubt.

    Interessant ist auch wo das Teil noch zum einsatz kam:

    Alfa Romeo 147 / 156 / GT
    Ferrari 360/430
    Maserati 4200
    Lamborghini


    Naja, ist halt "Kleinserie" und die kostet was.....

    Aber "beruhigend" dass es sie noch gibt....sonst..

    ...nu ja, mein "Mokka" EZ2024 mit 130-Benziner PS und 7-Gang Automat verbraucht ausserhalb der Stadt um die 4 bis 5-Liter..

    Nur in der Stadt, da gönnt er sich, leider, gute 6.5 bis 7 Liter....also etwas mehr als der Hibrida...hier kann der "neue" den "Akkuvorteil"

    ausnutzen..

    Wäre interessant, was der "Ibrida" ohne Akku, verbrauchen würde..


    Denn, so ein Hybrid kann halt nix wirklich gut...hätte er nur eine Antriebsart, dann wären die Verbräucher geringer und die Reichweite

    höher (bei beiden Antriebsarten)...aber so.. :(

    Und, nicht zu vergessen, die höheren Servicekosten, weil mann 2 Systeme "warten" muss..naja..

    ...die Geräte die ohne den "großen" Rahmen passen, sind diese ganzen "China-Böller"...sprich, gibts in der Bucht oder günstiger direkt bei Aliexpress :)

    Empfehlung ist schwierig, da die Chinesen, die Teile, gefühlt, alle drei Monate, "ändern / verbessern" *g*

    Wenns nur um die Fuktionalität geht, dann kannste Dir so ein Teil kaufen, aber erwarte nicht zu viel, was Geschwindigkeit, Empfang und vor allem Klang angeht..irgendwo kommt halt der Preis her.

    Btw. und auch sie, sind nicht wirklich Plug & Play, ein bisschen kenne beim verkabeln sollte schon vorhanden sein.


    Ich würde, auch wenns nicht ganz so "hübsch" ist, mit ein Markengerät mit entsprechenden Rahmen holen, da haste auf Dauer einfach

    viel mehr "Spass" beim hören und bedienen..

    Hmm, wo setzt Du den den Wagenheber an ?

    Ich habe ihn am "Falz" am Unterboden, mit entsprechenden Gummi angesetzt und somit ging das immer supi...

    Danach dann diese "dreibeine" untergestellt (meistens an den Querlenker festgemacht) und damit stand der Wagen "Bombenfest" :)

    Oder meinste die "echten" Aufnahmen.. ? da wird es tatsächlich schwierig mit dem Wagenheber, weil, der müsste um einiges länger

    sein und alle hier vorgestellten, denn, die sind alle so kurz wie der "günstige"


    Sprich, so wie diesen hier, z.b.

    https://martinsindustries.com/de_de/2t-langgestell-rangierheber-fur-profis-mfj-pl2t

    oder

    https://www.sls-profishop.de/Guede-Rangierwagenheber-GRH-2-800HD

    ..das mit "unter 2.000 giri tote Hose", kannte ich von meinem 500er Twin-Turbo (0,9L 105-PS) auch....war in der Stadt mehr als nervig,

    wenn mann gewöhnt ist, mit wenig Gas (GTA od. meinen SRT) , anzufahren....um dann bei ~5.500 giri schon in den Begrenzer zu rennen..

    was bei dem leichtgewicht, sehr schnell ging :)

    Sicher, im "kurvigen" geläuf hat der kleine Riesenspass gemacht (sofern mann ihn auf Drehzahl hielt), aber auf Langstrecke..also, mehr

    als 50km....wurde es echt "nervig"..


    Die Motor Charakteristik und vor allem, die zu kurzen Seriensitze (bin vom GTA & SRT verwöhnt), waren dann auch einer der Gründe,

    ihn zu verkaufen...weil, längere Strecken waren dann echt ne Qual, wil, "Beine schlafen ein, etc." :(

    Und das bei "nur" 182cm Größe..


    Von daher, vor Kauf, unbedingt ne längere Strecke fahren, wenn möglich..

    Hm,

    da stimmt was generell nicht, denn so eine WAPu hält min. 5 Jahre od. 60.tsd km, manchmal auch länger.

    Hier liegt ein anderes Problem vor, entweder, wie Tobiwan schreibt, noch irgendwelche Dinge im Kreislauf, die das Pumpenarad

    "zerstören" oder aber, im Antrieb des Pumpenrades, sprich, schief eingebaut, etc. p.p.

    Echt schwierig..vor allem,. warum ist die erste Wapu kaputt gegangen bzw. fest gegangen ?

    Ich kenn das nur vom Klimakompressor, dass, wenn der fest geht, auch der Riemen "reißt" durch "Reibung".

    Fast Alfa, genau, das meinte ich.. :)


    Bzgl. Rekordverkäufe in den USA.. kommt auf die Sichtweise an, denn, die Amis konnte ja Jahrzehnte keine Alfas kaufen,w eil es einfach

    keine gab, erst mit der Übernahme durch Stellantis wurde der Import wieder möglich und somit auch die Verkäufe..

    Daher, z.b. 5 verkaufte offizielle Alfa Fahrzeuge in USA wären schon 500% gegenüber vorher von daher, "rekordverdächtig"... *g*


    Und, was ist mit Lancia, sie sollte doch die "Premium - Luxus" Varaiante zu Alfa sein, für den "normal verdienenden"...

    Mittlerweile ist Lancia ein Schatten ihrer selbst und Alfa ist auf dem besten Weg ins "langweilige Allerwelts" Segment abzurutschen..

    Wie bei bei den aktuellen kleinen Modellen, die bis auf die Front, eher nach Opel und Peugeot aussehen, als nach Alfa Romeo :(: :)