Beiträge von guzzi97

    das Internet gibt es seit ca. 1972. für den "normalo" seit ca. 1986.....genau in dem Jahr, in dem Fiat Alfa übernommen hat..

    und die Foren hießen damals "Boxen" :) und mann wählte sich per Modem "rein" :D :D


    ..1986 sind folgende "neue" Alfa Modelle gekommen:

    - Alfa 75

    - Alfa 164

    - Alfa 155

    - Alfa 145/146


    Ich selbst hatte neben einem

    - 156 2.0 TS (neu)

    - 159 SW 1.9JTDM( Neu)

    - 156 GTA (gebraucht)

    - noch

    - Alfa 33 (gebraucht)

    - Alfasud 1.4 tii (gebraucht)

    - sowie

    - Fastback Spider 2.0


    Warum ich von Alfa komplett weg, bin, nun, genau aus den Gründen, wie viele andere hier, ich vermisse einfach das "cuore sportivo" und

    das "eingenständige" sowie "neue Entwicklungen"..die "damals" Alfa so einizgartig gemacht hatten..(Doppelnocker, erster Turbo diesel, Selespeed,

    Rundinstrumente im Innenraum, eigenständiges Innendesign, usw.)

    Die neuen Modelle, angefangen bei Giulia/Stelvio bis zu den heutigen, holen mich einfach nciht mehr ab, da sie, vor allem

    im innenraum, zu sehr "weichgespült" wurden..um halt dem "VW/Audi/Ford"- Fahrer zu gefallen..


    my 50 pfennige :D :D

    Hmm, also wenn Du ihn in 05.2024 gekauft hast, dann greift eigentlich die 12-monatige Gewährleistung des Händlers und nicht nicht Garantie.

    Da möchte der Händler sich wohl gerne aus der "Affäre" ziehen und nicht selbst in die Kasse greifen zu müssen..

    D,h, der Händler ist in der Schuld und nicht Stellantis...aber gut, der RA müsste es ja Wissen..


    Viel Erfolg

    ..Ich erinnere mich noch sehr gut an die Vorstellung in 2005, als zuerst die Limo da war....mir ist die Kinnlade runter gefallen..

    Sowas bildschönes und auch der Innenraum, einfach fein.. :)

    Dann war klar, den mus ich haben, musste aber bis 2006/2007 warten, bis dann die ersten SW kamen..

    Dann haben wir in 2008 zugeschlagen....als 1,9 JTDM Distinctive in "stromboli grau" :)

    Wärs ein Benziner gewesen, hätten wir den 159er heute noch, war aber ein Diesel, den wir dann in 2016, sehr schweren Herzens verkauft haben..

    in den 9 Jahren und ~ 130.tsd km null Probleme gehabt, ausser die üblichen E-Teile und dann die Lima, aber sonst...ein mehr als zuverlässiges

    Fahrzeug.. (btw. unser "alter" 156er 2.0 TS, hat ebenfalls in den 10 JAhren uns immer pannenfrei begleitet)..


    Ach ja, so schöne, elegante und vor allem einizgartige Fahrzeuge (vor allem auch im Innenraum) wirds von "Alfa Romeo" leider

    nicht mehr geben, den "Controlern" sei Dank :(

    Daher, wer einen 939er sein eigen nennt, behaltet ihn...

    ..also, wie schon "damals" getestet, mit dem "umgebauten" ELM konnte ich auch beim 159er (939er) auch auf die anderen Stg. zugreifen..

    Das KKL hatte ich ja damals mir nur wegen dem 156er gekauft & umgebaut, und später hatte ich ja den 159er.. :)


    Egal, mittlerweile gibts ja die Adapter mit dem manuellen Dip-Schalter braucht mall anlso keine Stunden isn "löten" investieren :) oder autom.

    Umschalter im Adapter..welches nun auch von MES unterstützt wird.

    Ah okay, bei meinem 147 bspw. ist der Schalter am Bedienteil der Fensterheber und darunter sind weiße Pfeile mit "L <----> R" aufgedruckt

    Für 700€ kann ich mir die Teile gleich neu kaufen, sind ja absurd teuer :wand1:


    Aber stimmt, wenn man da nichts aufgedruckt hat, kann man das theoretisch so machen

    Softlack ist sowieso der größte Schwachsinn der Autoindustrie gewesen

    ..genauso wie Klavierlack...wer sich so'n Schwachsinn ausdenkt


    @ Flash08 : nu ja, Nobby (Selespeeddriver) hat "unter Freunden" 200€ bezahlt...von daher..kannste mal von ausgehen, dass

    der "normalo" schon fast neue "Bedienteile" dafür bekommt...oder halt, selber machen..

    Wie du schon gelesen hast = ELM Interface ohne Adapter


    Hab noch die "alte" Umbauanleitung von Eddy gefunden..für KKL und für das "ELM" Interface


    Also,


    Funktion Schalter x auf "on", der Rest auf off

    1 = ABS

    2 = Airbag

    3 = Motorsteuergerät (ECU) / Selespeed Steuergerät

    4 = Code Elektronik (zb. Xenon Steuergeräte)

    5 = Klimasteuerung

    6 = Alarm


    Grüße

    p.s. wer die "umbauanleitungen" der Adapter auf DIP-Schalter haben möchte, einfach melden..habe die Info's da :)

    ..ich durfte letztens einen Hybriden aus Wolfsburg fahren und war alles andere als begeistert..


    Das schlimmste war aber, diese nervige hin und her geschalte zw. Verbrenner & E-Motor, mit einem Tempomaten.

    Hatte den auf 100 km/h eingestellt und dann gings los, jede paar sekunden fing er an in die versch.Antriebsmodi zu schalten..

    Das fühlte sich an, als jemand permanent Gas gibt und wieder los lässt, so ein "hin und her".....mir wurde fast übel..

    Ergo, ACC wieder aus und gut war..

    HÄngt das evtl. damit zusammen, dass der E-Motor bis 120 km/h unterstützt ?


    Ach ja, weitere übler Nebeneffekt, die autom. Geschwindigkeitsanpassung aufgrund der Tempschilder...

    Habe 110 eingestellt...o.k, passte auch, dann Baustelle auf 80, auch o.k, dann die drei berühmten Balken und die Kiste beschleunigte

    dann bis auf 130.....warum ? Ich habe doch 110 eingestellt :(


    Und das beste, die Beschleunigung von ~ 110 auf TOP-Speed, der sich so bei 185 km/h (laut Papieren 210)

    einpendelte.....hatte das Gefühl, das da jemand die ganze Zeit am Auto "zerrt"....extrem laaangwierig...


    Der Verbrauch, nur ja, mit ca. 9 Liter auch nicht so der "sparsame"....das können die Verbrenner genauso...


    Ich sach nur VW Tiguan eTsi mit 150 Systemleistung PS davon 14KW E-Motor......


    wie ist dann so bei Euren "Hybriden", wenn ich mit 110 und ACC unterwegs seit..... ?

    Wechselt das System auch permanent zw. E-Motor & Verbrenner ?

    ..hätte noch ein orig "rundes" GTA Lenkrad, ohne Aribag..


    also, beim GTA gibts da keine Beschriftung, die befindet sich auf den Schaltern.. :) und, der Spiegelversteller ist beim GTA in der "mitte"..unterhalb

    des Schalthebels..in den Türen sind "nur" die eFH..


    Es gibt allerdings einige Firmen, die das auch mit der Beschriftung machen, wenn nötig..

    z.b. für einen "alten" Ferrari 348er kostet es, ca. 700€ alle "Softlack" Teile neu zu machen..dann siehts aus wie "neu"..

    ist mittlerweile nicht unüblich, wenn die Ersteinsteufung "hoch" ist..

    ....die Versicherungen haben auch gelernt..

    Mittlerweile stufen sie lieber etwas höher ein um dann später wieder runter zu gehen als umgekehrt, denn sonst verlieren sie, also

    die Versicherungen "bares Geld" bei, Schaden..

    Das ist halt das Problem der "neuen" PKWs, wo vieles nur noch aus einem Teil besteht...(z.b. Heckstostostange, die auch oft noch die

    hinteren Kotflügel beinhaltet) gegenüber "früher", wo die Stoßstange ein eigenes Teil war, ebenso der Koflügel, etc..

    Daher auch die höheren Kosten, dazu die ganzen elektr. Helferleins die nicht nur Teuer sondern auch aufwendig justiert werden müssen

    und dann der gesamte E-Antrieb samt Akku, etc. auch das ist ja nicht gerade günstig..

    ..geht auch günstiger :)


    kostet knappe 20€ und reicht für den gesamten "klebrigen Innenraum"...


    Anleitung siehe "oben"..

    Ach ja, vorher die Schalter ausbauen :)

    Habe leider keine Bilder, aber, wenn die "Farbe" getrockent ist, sieht es aus wie original..und nein, es klebt, nicht :)

    Warum ich "Unterbodenlack" genommen hat, nu ja, wollte wieder dieses leicht "gummige" wieder haben...

    Alternativ könnt ihr natürlich jede andere Farbe nehmen, vorher aber Grundieren...

    In dem Fall handelt es sich tatsächlich um ein fünftes Rad und unterliegt keinerlei Einschränkungen. Erstaunlich, dass es überhaupt in die Notradmulde reinpasst.


    ich hatte "damals" nur die Option, beim 159er ein "Notrad" zu bestellen, bei meinem AR 156er war ein Notrad schon Serie dabei gewesen..

    Vlt. lags daran, dass es "Distinctive" war, mit 17ern..

    Später habe ich dann einen Subwoofer samt Verstärker in der Mulde verstaut und das "Pannenset" in die Seitentaschen "verbannt" ;

    Hallo,

    also, sofern Du das B&M Steuergerät drinn lässt, brauchste nix "ausprogramieren" :)

    Daher, am besten ein neues Radio ohne CD-Player nehmen, das ist dann nicht so tief und das Blue&ME Steuergerät (unterhalb vom Radio)

    lässte einfach drinnen.

    Microfon für die FSE & evtl. USB Buchse musste neu legen.

    Hallo Rene,

    was meinst Du mit "alles so gelassen"-..

    Du schließt den Adapter am CD Eingang vom Radio und schon kanns los gehen :)

    Wie gesagt, dadurch das es ein "CD-Eingang" ist, werden die Titel nicht korrerkt angezeigt, sondern mit CD-01, oder soo..

    wie das beim "streamen" ist, k.a.....kannst ja mal berichten ?


    Grüße