Beiträge von guzzi97

    ...nu ja, mein "Mokka" EZ2024 mit 130-Benziner PS und 7-Gang Automat verbraucht ausserhalb der Stadt um die 4 bis 5-Liter..

    Nur in der Stadt, da gönnt er sich, leider, gute 6.5 bis 7 Liter....also etwas mehr als der Hibrida...hier kann der "neue" den "Akkuvorteil"

    ausnutzen..

    Wäre interessant, was der "Ibrida" ohne Akku, verbrauchen würde..


    Denn, so ein Hybrid kann halt nix wirklich gut...hätte er nur eine Antriebsart, dann wären die Verbräucher geringer und die Reichweite

    höher (bei beiden Antriebsarten)...aber so.. :(

    Und, nicht zu vergessen, die höheren Servicekosten, weil mann 2 Systeme "warten" muss..naja..

    ...die Geräte die ohne den "großen" Rahmen passen, sind diese ganzen "China-Böller"...sprich, gibts in der Bucht oder günstiger direkt bei Aliexpress :)

    Empfehlung ist schwierig, da die Chinesen, die Teile, gefühlt, alle drei Monate, "ändern / verbessern" *g*

    Wenns nur um die Fuktionalität geht, dann kannste Dir so ein Teil kaufen, aber erwarte nicht zu viel, was Geschwindigkeit, Empfang und vor allem Klang angeht..irgendwo kommt halt der Preis her.

    Btw. und auch sie, sind nicht wirklich Plug & Play, ein bisschen kenne beim verkabeln sollte schon vorhanden sein.


    Ich würde, auch wenns nicht ganz so "hübsch" ist, mit ein Markengerät mit entsprechenden Rahmen holen, da haste auf Dauer einfach

    viel mehr "Spass" beim hören und bedienen..

    Hmm, wo setzt Du den den Wagenheber an ?

    Ich habe ihn am "Falz" am Unterboden, mit entsprechenden Gummi angesetzt und somit ging das immer supi...

    Danach dann diese "dreibeine" untergestellt (meistens an den Querlenker festgemacht) und damit stand der Wagen "Bombenfest" :)

    Oder meinste die "echten" Aufnahmen.. ? da wird es tatsächlich schwierig mit dem Wagenheber, weil, der müsste um einiges länger

    sein und alle hier vorgestellten, denn, die sind alle so kurz wie der "günstige"


    Sprich, so wie diesen hier, z.b.

    https://martinsindustries.com/de_de/2t-langgestell-rangierheber-fur-profis-mfj-pl2t

    oder

    https://www.sls-profishop.de/Guede-Rangierwagenheber-GRH-2-800HD

    ..das mit "unter 2.000 giri tote Hose", kannte ich von meinem 500er Twin-Turbo (0,9L 105-PS) auch....war in der Stadt mehr als nervig,

    wenn mann gewöhnt ist, mit wenig Gas (GTA od. meinen SRT) , anzufahren....um dann bei ~5.500 giri schon in den Begrenzer zu rennen..

    was bei dem leichtgewicht, sehr schnell ging :)

    Sicher, im "kurvigen" geläuf hat der kleine Riesenspass gemacht (sofern mann ihn auf Drehzahl hielt), aber auf Langstrecke..also, mehr

    als 50km....wurde es echt "nervig"..


    Die Motor Charakteristik und vor allem, die zu kurzen Seriensitze (bin vom GTA & SRT verwöhnt), waren dann auch einer der Gründe,

    ihn zu verkaufen...weil, längere Strecken waren dann echt ne Qual, wil, "Beine schlafen ein, etc." :(

    Und das bei "nur" 182cm Größe..


    Von daher, vor Kauf, unbedingt ne längere Strecke fahren, wenn möglich..

    Hm,

    da stimmt was generell nicht, denn so eine WAPu hält min. 5 Jahre od. 60.tsd km, manchmal auch länger.

    Hier liegt ein anderes Problem vor, entweder, wie Tobiwan schreibt, noch irgendwelche Dinge im Kreislauf, die das Pumpenarad

    "zerstören" oder aber, im Antrieb des Pumpenrades, sprich, schief eingebaut, etc. p.p.

    Echt schwierig..vor allem,. warum ist die erste Wapu kaputt gegangen bzw. fest gegangen ?

    Ich kenn das nur vom Klimakompressor, dass, wenn der fest geht, auch der Riemen "reißt" durch "Reibung".

    Fast Alfa, genau, das meinte ich.. :)


    Bzgl. Rekordverkäufe in den USA.. kommt auf die Sichtweise an, denn, die Amis konnte ja Jahrzehnte keine Alfas kaufen,w eil es einfach

    keine gab, erst mit der Übernahme durch Stellantis wurde der Import wieder möglich und somit auch die Verkäufe..

    Daher, z.b. 5 verkaufte offizielle Alfa Fahrzeuge in USA wären schon 500% gegenüber vorher von daher, "rekordverdächtig"... *g*


    Und, was ist mit Lancia, sie sollte doch die "Premium - Luxus" Varaiante zu Alfa sein, für den "normal verdienenden"...

    Mittlerweile ist Lancia ein Schatten ihrer selbst und Alfa ist auf dem besten Weg ins "langweilige Allerwelts" Segment abzurutschen..

    Wie bei bei den aktuellen kleinen Modellen, die bis auf die Front, eher nach Opel und Peugeot aussehen, als nach Alfa Romeo :(: :)

    Jupp, bin hier voll bei Holger.....

    4.9L im Durchschnitt, ist ja nicht wirklich der "Brüller" ..für so ein "neues" und vor allem "kleines" KFZ..

    Weil, mein Mokka, mit "echten" 130 Benziner PS, verbraucht nicht viel mehr....wo ist also hier der Vorteil der Hybrid-Techik ?


    Und, es zeigt sich wieder, so ein Hybrid ist nur für den Hersteller interessant, für den Käufer ist das ne Mogelkiste..von wegen 2.5 Liter auf 100km

    Verbrauch..

    .....hehe, die 60.tsd od. 5-Jahre betraf die "alten" Alfa / Fiat Motoren.

    Die neuen haben ja Steuerkette und somit, wenn was zu tauschen ist, dann den "Keilrippenriemen", der die Wapu / Lima / Klimakompressor

    ansteuert...

    Wie gesagt, hol Dir mal so ein IR Temp.-Mesgerät, kostet so um die 15€..und miss mal die Schläuche, etc. ....

    ...Motorschaden, lol..


    Also, wie hier schon erwähnt, einfach mal die Zündspulen untereinander tauschen, also z.b. die von Zyl 1 auf Zyl 3 "umbauen".

    Danach: Fehler löschen und fahren.

    Sollte der Fehler bleiben, dann würde ich den Fehler am Injektor suchen....btw. diese kann mann u.a. beim BOSCH Dienst prüfen lassen..

    Reinigen, ist nicht wirklich möglich, weil, nützt nciht viel, da es doch ein komplexes Bauteil ist..

    Daher, lieber gleich einen neuen Injektor holen.

    ..Tributo,

    ist "Einbildung", weil, wie der Name schon sagt, die "Glühkerzen" sind nur für den Motorstart in AKtion, danach sind sie "aus"..


    Ergänzung, zum "Prüfen" der Glühkerzen, sie kann mann im eingebauten Zustand prüfen.

    Dazu den Widerstand (eine Meßsspitze am Anschluss, die andere an Masse) prüfen, ist er bei "unendlich" dann ist die "Kerze" defekt....


    Grüße

    JA, mit z.b. "Yatour" gibts auch mit FSE und A2DP (Musil Streamen via BT), wird dann am CD Anschluss angeschlossen, benötigt aber ein geschaltetes 12V +


    Beim "Connect", geht die FSE nur mit dem Blue & Me Modul, Musik Streamen geht mit dem Serien Gerät leider nicht..


    Alternativ: ein Aftermarket Gerät mit FSE & A2DP kaufen und einbauen, wäre für mich pers. die beste Alternatvive, denn die Sache mit

    dem "CD-Anschluss" ist zwar o.k., mann sieht aber nix auf dem Display, ausser CD01..CD02....etc. mehr Text (z.b. Interpret oder Anrufe ID)

    geht nicht..

    ..so blöd es klingt, ich habe einen günstigen, aus der Bucht mit für keine 50€ geholt 8Z:B: https://www.ebay.de/itm/356817544224 ), und was soll ich sagen, der hats die ganzen 10 Jahre, wo ich den GTA hatte, super getan....mittlerweile hat er etwas "Rost" angesetztem tut aber immer noch seine Dienste.

    Dazu habe ich mir dann die "3-Füßler" Stützen gekauft, damit der Wagen dann "sicher" steht, wenn mann z.b. was an der Bremse, etc. macht :)


    Sicher, die "Teuren" sind etwas komfortabler wenn es um das absenken geht (beim günstigen muss mann i.d.r. mit nem Schraubendreher den

    Druck ablassen, bei den "Teuren" geht das einfacher mit der Stange, die mann auch zum "Pumpen" nimmt) ,

    aber, hey, wenn mann nur ab-und zu den Wagenheber benötigt, dann reicht der "günstige"


    Wie gesagt, kommt halt drauf an, wie oft Du den Wagenheber nutztst..

    ..bitteschön, hier die original Anschlüsse vom 939er..

    Da es einen CAN-BUS hat, benötigst Du am einfachsten einen CAN-Adaper..


    Alternativ, kannst Du an "Zündungsplus" od. geschalteter Plus, den vom Anschluss "autom.Antenne"

    Abzweigen.

    Dauerstrom benötigst Du auch, damit das Radio beim ausschalten nicht alles Sender, etc. verliert...


    NC -> nicht belegt

    autom.-Antenne -> Anschluss für den Antennenverstärker bzw. liefert 12V Zündungsplus


    Viel Erfolg