Hallo QV85,
wenn Dir das Auto insgesamt gefällt und Motor, sowie Getriebe bei der Probefahrt einen guten Eindruck machen, dann würde ich an Deiner Stelle ein weiteres Augenmerk auf Karosserie und Fahrwerk richten.
Denn die 25 Jahre finden sich auch dort wieder, egal ob hohe oder niedrige Kilometerleistung. 25 Winter (egal ob gefahren oder gestanden) können Gummis und Blech zu schaffen machen. Nach eigener Erfahrung ist es ratsam Bereiche wie Kofferraumboden, Unterboden, Federbeine, viele "schwarze" Anbauteile, Türen, Schweller und Radkästen (möglichst auch unter der Verkleidung) zu sichten. Lass dich nicht mit dem Argument der "Verzinkung" davon ablenken, denn rosten tun die 916er trotzdem, je nachdem wie sie behandelt wurden...
Spiel in der Lenkung, Geräusche im Federweg und Radlager sind ebenfalls nicht selten bei älteren 916-Modellen. Und guck auch nach den Faltenbälgen der Servolenkung und Antriebswellen.
Ältere Autos gehören für mich persönlich immer auf eine Hebebühne, bevor ich mich für oder gegen einen Kauf entscheide.
Das heißt nicht, dass man auf der Bühne Alles sieht, aber man bekommt einen besseren Überblick und evtl. Argumente für die Preisverhandlung.
Viel !
BG Markus