habe gerade eben beide H7 Ablendlicht getauscht , hat keine 10 min gedauert und
ich habe Handschuhgröße 10.
habe gerade eben beide H7 Ablendlicht getauscht , hat keine 10 min gedauert und
ich habe Handschuhgröße 10.
mit 250 Sachen kann es schon mal vorkommen , das es nach verbranntem Öl riecht. Braucht nur eine kleine Undichtigkeit sein . Hatte ich auch schon bei mehreren Autos.
Spurstange ist geschraubt , also Gummis wechselbar . Keine Ahnung was mir die Werkstatt da erzählt hat , die wären
genietet. Hatten wohl keine Lust .
Montag tausche ich alle vier. Bin gespannt ob das Knacken dann weg ist. Haben heute nichts entdecken können.
Alles unauffällig ![]()
zumal ich mir die 4 Gummis für die Spustangen einzeln gekauft hatte. ![]()
das mit der Klemmschelle kenne ich auch nur . Die Werke meinte , es sei genietet und den Bügel bekommt man so nicht runter.
Bin nächste Woche bei einem Kollegen der eine Werkstatt hat , mal schauen , was er dazu sagt. Dann ist der Wagen auf der Bühne und man kann alles mal nachschauen.
wurde 2022 mit dem Lenkgetriebe getauscht. Werde den Wagen nochmals checken lassen auf der Bühne.
Wollte ja die Spurstange tauschen , das Teil ist genietet und die Gummis so nicht wechselbar.
Mal schauen was die Werkstatt sagt.
habe gerade nachgeschaut , untere wurden in März 24 gewechselt.
Dann kann es ja eigentlich nur der Stoßdämpfer sein. 2019 wurden alle vier Domlager
gewechselt. Stabi vorn sind auch neu. Stoßdämpfer auch alle vier im März 2019.
dann werde ich mir die unteren anschauen und ggf wechseln.
obere Querlenker getauscht , das knacken beim kleinen Kantstein ist noch immer da. Domlager , Stoßdämpfer?
Fahrwerk wurde vor 6 Jahren neu gemacht.
Früh unterwegs.
Denke mal er meint das gleiche Geräusch, wie wenn eine Bremse quietscht im Bezug auf die Geräusche der Querlenker.
genau ![]()
morgen tauschen wir die oberen Querlenker ( TRW ).
Machen schon mächtig Gräusche. ( Kantstein knack , bremsen quietsch usw. )
ist wahrscheinlich nicht der Anlasser . Ich hatte ihn auch getauscht , hätte ich mir schenken können.
Bei mir hat es auch nur geklackt , wenn ich
hatte , ist er bei Xten Mal angesprungen.
Bekommt zu wenig Spannung. So war es bei mir und auch bei einigen anderen.
das blau/weiß Kabel ist für den Start zuständig. Wir haben es bei mir überbrückt / abgefangen mit einem
neuen Relais dazwischen und starten direkt. Die Spannung ist oft eingebrochen und hatte nur noch 7v , das
reicht nicht zum starten. Ich selber hatte es nicht umbgebaut , war ein Elektroniker und hoffe das ich es
einigermaßen erklärt habe. Oben im Motorraum der Sicherungskasten.
als ich die vorderen Lautsprecher gegen Vocal gewechselt habe , wurde auch gleich die Türen
mit Alubutyl gedämmt.
Heute hatte ich versucht, die hinteren Spurstangen beim Spider zu erneuern, da ich ja letztens leichtes Spiel rechts festgestellt hatte und es beim Fahren auch "Klong" machte. Eigentlich nur zwei Schrauben, die vordere, zugängliche war total easy zu lösen, dort kam auch das Geräusch her, die hintere, leider total verbaute, konnte ich zwar mutterseitig mühselig lösen, die Schraube dort an sich war trotzdem bombenfest drin, auch mit Hammerschlägen, Meisel, WD40 etc. leider keinerlei Bewegung. Irgendwann hatte ich die Nase voll, wieder alles festgeschraubt, die vordere Schraube ordentlich angezogen und seitdem ist Ruhe, auch beim Test mit montiertem Rad, wo ich das Spiel fühlen konnte, ist nun alles fest. Finde ich schon seltsam, sollte sich einfach die Schraube etwas gelockert haben und ich habe die nun wieder fest angezogen ?🤔 Hoffe, das ist ist so, weil auch nach einer ausgiebigeren Probefahrt alles gut ist, bin gespannt...
Spurstange ist doch nicht genietet sondern verschraubt?
Oder meinst du die Koppelstangen?
Versteller Einlass hatte ich letzten Samstag getauscht . Bisher keine Fehlermeldung mehr.
Heute 5.Tag
Das nenne ich mal Sportlich . Gestern Mittag den Versteller bestellt ,
eben per Zustellung eingetroffen .
PartsTec , meine erste Bestellung.
Fehler wieder vorhanden. Habe nun einen neuen bestellt.
Mal schauen. In der Kaltlaufphase zuck er rum , hat aber scheinbar nichts mit dem Versteller zu tun.
Werde die Kerzen prüfen und das Zündgedöns , eventuell liegt es daran.
Schauen wir weiter. Beide oberen Querlenker habe ich nun , nur noch einbauen. Mal schauen ,
ob das knarzen dann weg ist. Wenn nicht die unteren.
Fehlerspeicher gelöscht und eine halbe Std gefahren . Lampe bleibt aus.
Hatte kürzlich einen Ölwechsel gemacht , eventuell hat es damit zu tun . Werde die
2 heute reinigen.
nun habe ich den Code P0010 im Fehlerspeicher.
Vor 2 Wochen war es P0014. Werde versuchen die beiden zu reinigen.
Hatte beide letztes Jahr getauscht. Will nicht hoffen , das es die Kette ist.
Gruß aus HH
der Wagen kostet mich wirklich Nerven , Was ich da schon alles gemacht habe
und kein Ende in Sicht? Alter Schwede. Werde es wohl zum WE reinigen.
Hast du auch diesen Taster in der Mittelkonsole?
Jetzt wo die Bude da ist: Butze, Butze, Butze!
Mein lieber Vorbesitzer hat viel Staub und Krümel im Innenraum hinterlassen. Nicht nice, aber es geht schlimmer.
Hab beim schrubben festgestellt, dass hinten auf der Heckklappe rechts das Schraubenloch vom Dachspoiler verfluuuuucht rostig ist (Genau die Schraube, die rechts unter dem Gummiböppel sitzt). Na gut, kommt vor, aber da kommt direkt meine Frage: Wenn ich das jetzt einfach mal lasse und mir irgendwann die Heckklappe vom Facelift zulege, also die mit öffnungstaster unterm Emblem, ist das einfach drag and drop, oder muss da Gekabels geändert werden?
kann man nicht einfach den Taster wechseln?
Strom ist doch am Schloß vorhanden , da man ja den Taster in
der Auflageklappe hat , um den Kofferraum zu öffnen.
So ist es jedenfalls bei mir. Taster drücken , Kofferraum geht auf.
Moin ,
hat jemand das Drehmoment für den Oberen Querlenker vom Brera?
Eventuell gibt es ja eine Liste hier. Unter Suchen kam nichts.
Gruß aus HH
eventuell auch für die unteren?