heute ist mein 2. neue Rücklicht gekommen. Nun habe ich zwei undichte Gammel Dinger.
Beiträge von Udo 60
-
-
die Gummis sind bei mir auch schon verbogen , haben sich gelöst.
Dann werde ich mir die Dinger auch mal bestellen . Sind einfach nur eingedrückt?
-
hatte ich vorher auch noch bei keinem Wagen . Aus und Einbau immer gleichmäßig von Innen nach außen
angezogen. Steht dein Wagen in einer Garage ? , meiner draußen. Ist wie ein Spinnennetz. Hatte sie ja schon mehmals
versucht sie abzudichten , aber irgendwann ist Schluß.
-
mit den gebrauchten , wird man es früher oder später auch haben. Der Kunstoff wird mit der Zeit recht spröde und bekommt Risse.
Als ich das Rücklich gestern ausgebaut hatte , sah es noch einigermaßen aus. Dann aber beim trocknen kamen die Risse , obwohl der Fön nur Handwarm war. Nun ist es eh egal. Bin gespannt was als nächstes kommt. Bei 230.000 km wäre ja auch mal eine neue Kupplung dran
. Und wenn dann alles schön gemacht ist , verreckt mir der Motor. Darf da garnicht dran denken
-
mußte mir heute die linke Rückleuchte bestellen , die rechte hatte ich ja vor kurzem getauscht.
Das " Glas " ist total zersplittert , feine Risse . Da tritt das Wasser ein. Habe da jetzt Klarlack drauf ,
ist aber nur für die Paar Tage , bis die Rückleuchte kommt. Für beide über 1.000€ bezahlt.
Wahnsinn . Wenn die letzten verkauft sind , kann man sein Auto verschrotten , weil nicht mehr lieferbar?
-
Springt er nun an oder muß angeschleppt werden ?
-
Dieses Teil habe ich auch verbaut. 2,2 JTS
-
da hat sich wohl irgendetwas aufgehängt. Nun eine Rundfahrt gemacht , alles soweit gut.
-
Eben ging meine Kenwoodanlage nicht mehr aus. " Schlüssel " gezogen , das Teil lief weiter.
Dann eine Büroklammer genommen und einen Reset gemacht. Nun war das Teil endlich aus.
Nun neu gestartet und alles wieder gut. Ein
-
Da habe ich
gehabt , das es über Nacht nicht geregnet hat , ansonsten wäre der
Wagen wohl recht nass geworden.
-
gestern waren meine Fenster nachdem absperren offen . Kam kurze Zeit zurück , da waren beide Seiten unten.
Dann Zuhause , schließe ab und kurze Zeit später waren sie wieder unten. Habe dann die linke Seite " Initialisiert " ,
bis jetzt ist Ruhe. Kennt jemand den Fehler?
Gruß aus HH
-
-
Bei meinem wurde es auch dort repariert.
-
-
Die Löcher haben bei mir alle gepasst, waren aber bei den Blechschrauben viel zu groß. Die Gewindeschrauben haben alle 100%ig gepasst.
Dass der Wagen tiefergelegt ist, war bei mir nicht das Problem, mein 159 ist seit mehr als 10 Jahren tiefergelegt. Trotzdem ist die Abdeckung dort intakt.
Beim Spider ist die schlicht und ergreifend geschmolzen. Das liegt am Material. Nachdem es geschmolzen war, hat es am Boden geschliffen. Das. Teil war laut Beschreibung für den Motor geeignet
Dann habe ich mit meinem
, da schmilzt nichts. Ich hatte mal einen Klimakompressor verbaut , der auch passen sollte . Tat es aber nicht.
Die Schraubaufnahmen waren um 1,5cm geändert , somit hat er mit die Schraube vom Deckel abrasiert.
-
das nennt sich nunmal Unterbdenschutz , habe ich mir ja nicht ausgedacht. Bei mir passt das Teil.
Lediglich 2 Löcher mußte ich nacharbeiten. Schrauben waren auch dabei.
Meiner ist aber auch nicht mehr tiefergelegt , hatte ihn nach dem Kauf wieder auf Originalhöhe gebracht.
Gruß aus HH
-
Was macht das Getriebe?
-
-
hatte letzte Woche mein Unterfahrschutz Nachbau verbaut , alles gut.
-
nur bares ist wahres