Beiträge von ulridos

    Holger... die Leistung kann man nicht erhöhen.... das ist ein Produkt aus U und I . Du musst also U und /oder I erhöhen um P zu erhöhen....


    916 ... Innenwiderstand fix meine ich im Sinne von nicht änderbar in dem Moment um den Ladestrom zu ändern . Die einzige Variable die De regelnd ändern kannst Bleibt die Spannung .


    Sehe da keinen Widerspruch in unseren Äusserungen ....

    öhm .... der Ladestrom hängt immer vom Innenwiderstand der Batterie ab .... und den gibt die Batterie vor.

    Und der Strom richtet sich nach dem Ohmschen Gesetz.


    U/R =I


    R ist gegeben ... wenn man nun U erhöht ... was passiert da mit I ?!?


    Ob sinnvoll oder nicht ... ich habs so vernommen ;)


    Auch gab es in den 90ern schon Limaregler für Taxis, die damals schon 14,5 und mehr Volt raus ließen ... um das rumgestehe und die Kurzstrecken mit vielen Starts zu kompensieren .

    Die Batterie wir nicht angelernt.


    Durch das abklemmen der Batteri vergessen eFH und eSD die Endpunkte.

    Diese lernst Du den Steuergeräten wieder an.


    Batterie am Auto anmelden ist erst bei neueren manit StartStop und AGM Batterien nötig.


    BMW z.B. ... Da eine Batterie altert, steuert die Bordelektrik gegen und lädt alternde Batterien mit immer höherer Spannung um die Defizite der Batterie zu kompensieren.

    Baust Du nun ne neue ein ohne die im Auto anzumelden, wird diese neue Batterie mit viel zu hoher Spannung geladen und altert so extrem schnell.

    Durch das anmelden einer neuen Batterie lädt die Bordelektrik dann wieder mit der korrekten Spannung....

    Bei ebay Kleinanzeigen die Schlachter abklappern ....


    Beim Tank Füllrohr würde ich einen Adapter aus Kupferrohr und Fittingen löten und dann mit 2 kurzen Schlauchstücken den Adapter einbauen, ... das Füllrohr entsprechend kürzen .

    Siliconschlâuche gehen unter Spriteinwirkung wirklich schnell kaputt, die werden regelrecht matschig weich.... :dislike::dislike: und ras recht schnell (Wochen, Samco)


    wobei die Gummimischungen der letzten 10...20 Jahre auch immer mehr zu wünschen lassen.... alles an 8mm Spritleitungen was ich in der Zeit gekauft habe taugt auch alles nicht mehr dauerhaft und löst sich nach 5-8 Jahren auf :dislike:

    Oder hiermit...

    Je nachdem, wie viel durch das rausschneiden der Entlüftungsschraube am Ende fehlt.

    Schlauch außen drüber bis hinter den Wulst.

    Zwei Schellen.

    ein bischen viel des guten diese Wulst ;)

    Der Schlauch, der da über die Wulst geht, wird dahinter niemals dicht.

    Kupferrohr ist aber ne gute Idee, aber nicht diese Pressfittinge, sondern zum löten .


    Kupferrohr gibts Standard in 12, 15, 18, 22, 28 und 35mm


    Ein Lötfitting Längsverbinder wird über das Rohr gesteckt und hat etwa 1mm Wandstärke, sodaß auch 14, 17, 20 , 24, 30 und 37mm an Durchmesser existieren und alles lässt sich durch weichlöten verbinden und ggf. auch adaptieren . Ein Rotguß oder Messingfitting ist noch dickwandiger, sodass sich weitere Zwischenmasse erheben.

    Bei meinen Motorumbauten immer erste Wahl und ne Entlüftung lässt sich auch einbauen .

    Die Wulst habe ich noch nie vermisst, gute Schlauchschellen halten auch ohne diese....

    Autodoc hat nun einfach das Geld zurückgezahlt.... war ja zu erwarten.

    Im Gegenzug werde ich dort und den angegliederten Webshops nichts mehr kaufen, da bin ich nachtragend ... ( kein Nokia mehr und auch keine GM Produkte mehr). So was ziehe ich durch und empfehle entsprechende Läden gern weiter. ?

    .


    Suche Kühler ....... :joint:

    Mein Problem ist meine Arbeitszeit....

    Ich hatte ewige Zeiten einen Teilleladen in der direkten Nachbarschaft und alles dort gekauft.

    Der hat aber vor 15 Jahren dicht gemacht... und muß nun 20... 30 min Auto fahren um dort hin zu kommen ... seit dem kaufe ich fast alles online .... ich lann nicht 1h durch die Gegend gurken um ein Teil zu kaufen.... oft gar 2x fahren, wenn nicht am Lager.....

    naja .... es hat immerhin gereicht den Preis auf den diversen Webseiten um 50-60% anzuheben ... ;)


    Aber gut . Ich werde da nun wegen 80€ keinen Anwalt aufscheuchen .... Wenn das so ist, ist die Konsequenz das ich deren Läden in Zukunft meiden werde ( soweit möglich)

    Und anscheinend habe ich in den letzten Jahren schon einiges dort gekauft..... über deren diverse Webshops.

    Aber solch ein Verhalten finde ich unmöglich ...... ich verkaufe selbst Waren und Diensleistungen ..... und wenn mal etwas schief geht, dann immer zu Gunsten des Kunden .

    Einen Kunden zu verlieren ist 10x teurer als mal in einem solchen Fall zu investieren um den Kunden zufrieden zu stellen.

    Aber dazu ist der Laden wohl nicht im Stande .

    Der gelieferte Kühler war defekt und als Nachlass boten Sie 8€ an , nachdem ich erwähnte den Kühler ggf. bei einem Kühlerbauer instand setzen zu lassen . :kopfkratz::fail:

    Nun haben die den Kühler abholen lassen und das kaputte Ding bei sich herum liegen ..... bekommt wahrscheinlich der nächste dumme zugesendet.... bis es dann mal klappt.


    Genau hier trennt sich Spreu vom Weizen ..... wie gut ein Händler ist , zeigt sich erst wenn etwas nicht nach Plan läuft ......


    Ehrlich gesagt stört mich hier nun auch die Palette an Webseiten und zwischengeschaltete GmbHs in diesem Geschäftskonstrukt ......

    Vergiss das mit den Onlineangeboten bei meinen Bilstein Dämpfern war das gleiche Problem

    angeblich lieferbar aber bei genauer Nachfrage ordern die sie erst beim Hersteller und wenn der nicht liefern kann hasst du in die Röhre geschaut

    :knirsch:

    genau der ist aber als "auf Lager" bei Autodoc markiert.


    ebenso hier https://www.autoersatzteile.de/oen-60579380 ( =autodoc)

    und hier https://www.pkwteile.de/ersatzteile-suche?keyword=al2052 (=autodoc)

    .... https://www.autoteiledirekt.de…erkuhler-einzelteile.html (=autodoc)

    https://www.autoteileprofi.de/originalteile/oe-60579380 ....... autodoc.....

    der Kühler von Prasco sah eigentlich sehr gut verarbeitet aus, ohne Plastekästen . Lamellen eher recht stabil .... dern war einfach chice verpackt und schon mehrfach unterwegs gewesen


    Nun habe ich diese defekte B-Ware zurückgesendet und Ersatzlieferung gefordert.


    Wie zu erwarten hat nun Autodoc (und wie der Laden sonst noch alles heißt) das Teil zurück und behaupten Sie können keinen Ersatz liefern und möchten den Kaufpreis erstatten ....


    Seltsamerweise gibts aber weiterhin ein Online Angebot genau dieses Kühlers von denen ( und auch anderen Anbietern)


    https://www.autodoc.de/prasco/7449972

    pasted-from-clipboard.png


    Ich bestehe also weiterhin auf Erfüllung des Kaufvertrages ...... mal sehen was nun kommt .....