Das eine Regelung der Ladespannung sinnvoll ist, bleibt unbestritten und ist ein alter Hut. Bei MB schon seit Modelljahr 2000, ab E-Klasse, Serie-
Aber es ist sinnlos, einen gealterten Akku mit einer höheren Spannung als 14,2Vmax bzw. 14,4Vmax (z.B. AGM's) zu laden.
Nicht nur, weil der Akku anfangen würde zu gasen.
Vielmehr weil ein gealterter Akku durch Sulfatierung an Plattenfläche, und somit an Kapazität, verloren hat.
Das Anmelden eines neuen Akku's ist eine Gelddruckmaschine der Hersteller.
Die Elektronik kennt beim Starten des Motor's den Spannungsabfall im Bordnetz und auch den relevanten Akkustrom, sowie die Umgebungstemperatur.
Daraus kann sogar eine simple Elektronik mittels Algorithmus den Ladezustand des Akku's beurteilen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen.
Wie z.B. sekundäre Komfortfunktionen stufenweise abschalten. (MB)
Audi hat seine geplante Kundenbindung an eigene Akkus aus wettbewersrechtlichen Gründen wieder aufgeben müssen.