Hinter einen Autohaus steht ein ganz anderer Kostenfaktor als bei einer freien Werkstatt der wieder eingebracht werden muss. Sei es bauliche Massnahmen nach Vorgabe der Hersteller, Menge an Personal, Zinsen für die Fahrzeuge die zum Verkauf stehen usw. Selbst bei einer freien Werkstatt wird es preislich knapp, die oben genannten Arbeiten zur Hälfte zu erledigen.
Beiträge von Staffbull
-
-
TruEnemy ach ja, und welche währen dies. Keyles Go kam bei Alfa meines Wissens mit Giulia und Stelvio und die können das auch nicht. Da muss man auch wie beim Tonale den Knopf an der Türe bedienen zum verschließen.
-
Nein, leider nicht.
-
Proxy nur mit Lizenz
-
Musst ja eh bald zur Durchsicht, einfach bei der Terminvergabe dies ansprechen. Dann kann die Werkstatt dies auch terminlich berücksichtigen.
-
Hast schon mal unter myalfa nachgeschaut, ob es da was gibt an Updates, da werden Serviceaktionen angezeigt.
-
Denke mal ohne zusätzliches Interface bzw CP/AA Modul wird da nichts gehen. Ich hab im Tonale und im MG4 die 360 Grad Kamera. In beiden Fällen bringt die Frontkamera alleine rein gar nichts, da man nicht wie bei der Rückfahrkamera sieht wo das Fahrzeug endet. Beim Tonale sieht man nur die Ränder des Scudetto. Sollte man ein Modul verbaut haben, kann man sich den Spaß machen eine Kamera vorne nachzurüsten. Ansonsten lohnt sich weder Aufwand noch kosten dafür.
-
Was mal so mitbekommen habe, ist iOS da ziemlich empfindlich was das anstecken betrifft bevor das System hochgefahren ist. Also zuerst starten, anschnallen und das Handy erst dann anstecken.
Bei Adaptern sollte man auch nur welche nutzen wo man eine Zeitverzögerung einstellen kann. Sprich der Adapter sich ca 20 Sekunden später mit dem Handy verbindet als dieser bestromt wird. Das ETM und USB Steckplatz wird ja beim aufschließen schon gestartet. Ich hatte damals das Carplay/Android Auto Modul nachgerüstet, da erschien im Handy auch immer gleich die AA Verbindung, auch wenn ich das Auto nur aufgesperrt habe und was raus zu holen.
-
Eigentlich sind Ölwechsel und Inspektion zwei unterschiedliche Dinge in der Stellantis Welt. Inspektion ist je nach Kilometer oder Zeit. Der Ölwechsel ist nach Meldung vorzunehmen. Es macht halt natürlich keinen Sinn, die beiden Sachen getrennt voneinander machen zu lassen, da in kurzen Abständen das eine auf das andere folgt.
-
Was verstehst du unter Luftblasen, oder meinst du das die Lichterleiste beschlägt. Das beschlagen ist leider heutzutage Normal, da Led Lampen keine bzw geringe Hitze erzeugen wie früher die Lampen.
-
Man hat im MES ja nicht umsonst den Menüpunkt dazu , die Fehler werden ja geworfen weil das System nicht mehr weiß wo die Beläge stehen.
-
Du brauchst lediglich jemand der dir die Fehler löscht… da muss nix neu kalibriert werden
Ohne zu Kalibrieren kannst du die Fehler nicht löschen. Da kommt dann eine Meldung in der Art, das die Parameter nicht stimmen. Ist ja bei Alfa ja auch nicht nur mit Fehler löschen gegangen.
-
Da gehört das Bremssystem neu kalibriert.
Wenn du es in einer Werkstatt machen lassen hast, ist das deren Problem, sollen sie das Fahrzeug zu Alfa bringen. Ich wäre da nicht vom Hof gefahren. Durch die Fehlermeldungen müsste die Bremswirkung jetzt auch vermindert sein. Wenn du keinen mit MES in der Nähe hast, wird dir nichts anderes übrig bleiben als zu Alfa fahren. Da brauchst du dich aber nicht wundern wenn sie den nochmals auf die Bühne stellen,und sich das alles nochmal anschauen und dir in Rechnung stellen.
-
Ob ein SGW verbaut ist sieht man in MES, alternativ Lenkrad ganz rausziehen und nach oben stellen. Dann kann man darunter durchgreifen und rechter Hand der Lenksäule nach oben fassen, das SGW wäre ein kleines Kästchen wo zwei Stecker hineingehen. Das wird aber nicht die Ursache sein, den sollte ein SGW verbaut sein, würde man nicht soweit kommen. Aber timeout Fehler ist meist ein Fehler in der Geschwindigkeit zwischen Steuergerät und Laptop. Bei den Windows Gerätemanager die Werte anderen. Das verlinkte ist zwar eine ältere Anleitung, gilt aber auch für Windows 11. https://cento.world/forum/inde…C3%BCr-schritt-anleitung/
-
Es gibt keinen direkten Subwoofer
-
Wie das mit dem Stromkreis zusammen hängt kann ich dir leider nicht sagen, die Box wird halt gleich beim aufsperren Aktiv bevor überhaupt das Connect hochfährt.
-
Den hacken für Telefonanrufe in den Bluetooth Einstellungen bei der Modul Verbindung deaktivieren und bei der Verbindung zum Connect-System aktiv lassen, dann gehen die Anrufe direkt über das Connect.
-
Ich hatte mich immer mit dem Connect und Modul verbunden, bei den Bluetooth Einstellungen bei der Connect Verbindung Telefonate freigegeben und bei der Verbindung zum Modul diese blockiert.
-
Ich hatte eine iim Stelvio, aber eine Version davor. Da ging Carplay kabellos aber Android war kabelgebunden. Aber das war 2018, da konnte Android selbst noch nicht kabellos. Auch hatte ich damals das Micro verbaut. Hab es Imperium wie es jetzt bei Eng heißt, in paar anderen Fahrzeugen verbaut. Die fahren heute noch damit. Der einzige Knackpunkt war hakt das mit Radio und Navi. Aber wenn online Radio kein Problem ist, dann passt ja.
-
Ich hatte eine iim Stelvio, aber eine Version davor. Da ging Carplay kabellos aber Android war kabelgebunden. Aber das war 2018, da konnte Android selbst noch nicht kabellos. Auch hatte ich damals das Micro verbaut. Hab es Imperium wie es jetzt bei Eng heißt, in paar anderen Fahrzeugen verbaut. Die fahren heute noch damit.