Kaltstartprobleme bei meiner "Diva"

  • Hallo an Alle Alfisti.

    Ich bin seit 3 Monaten Stolzer Besitzer eines Tonale 1.5 160 Ps Mild-Hybrid.

    meine Frage: Bei einem Kaltstart, also am Morgen, startet meine "Diva" normalerweise im E-Modus.

    Wen dann der Motor anspringt ist die Drehzahl sehr unruhig.

    Was ein rangschieren im Rückwärtsgang aus einem Garagentor erschwert.

    Der Motor klingt auch wie eine Nähmaschine!

    Das alles ist aber nur die ersten circa 100m so!


    bedanke mich im voraus auf Antworten!!

  • Wo steht denn genau Deine Frage?

  • a) neu oder gebraucht gekauft ?

    b) aber selbst wenn gebraucht, WAS sagt der Vertragshändler dazu ? (ich nehme an, Du hast noch Garantie, oder ?)

    Neuwagen: 2025, 5000km

    Mein Händler sagte, auf den ersten Metern müsse sich im Abgassystem etwas einstellen, dass wäre normal.

  • Mein Händler sagte, auf den ersten Metern müsse sich im Abgassystem etwas einstellen, dass wäre normal.

    Weiß zwar nicht wie schlimm das Ruckeln ist, aber was ist das denn für ein Quatsch bzw. Aussage von Händler ? War das per Telefon ? Mit dem Fachmann ? Oder vor Ort ? Da sollte doch nichts ruckeln.

    Falls nur per Telefon, hin zum Händler und Problem vorführen und ihn bitten das so schnell wie möglich zu beheben.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Weiß zwar nicht wie schlimm das Ruckeln ist, aber was ist das denn für ein Quatsch bzw. Aussage von Händler ? War das per Telefon ? Mit dem Fachmann ? Oder vor Ort ? Da sollte doch nichts ruckeln.

    Falls nur per Telefon, hin zum Händler und Problem vorführen und ihn bitten das so schnell wie möglich zu beheben.

    Danke für deine schnelle Antwort!


    Vorführen war ein Problem, da es nur beim Kaltstart zu bemerken ist.

    bei warmen Motor ist alles OK.

  • Danke für deine schnelle Antwort!


    Vorführen war ein Problem, da es nur beim Kaltstart zu bemerken ist.

    bei warmen Motor ist alles OK.

    Dann würde ich den Händler bitten ihn über Nacht dort zu behalten, und sich ihn kalt anzugucken.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Dann würde ich den Händler bitten ihn über Nacht dort zu behalten, und sich ihn kalt anzugucken.

    Und wen der Händler mir dann wieder sagt das ist normal?

    Hätte ja sein können das es bei kaltem Motor so ist und jemand im Forum kennt das Problem. (wen es den eins ist?)

  • Hat dieser Motor auch eine Multiaireinheit (Ventilsteuerung)? Gibt auch Suchbegriff "Multiair ruckeln" für google...


    Ich kenne so ein ruckeln von meiner Giulietta mit dem 1.4 Multiair die ich damals mit nur 7000km gekauft habe (im Sommer mehr als im Winter). Die Ventilsteuerung der Einlassseite erfolgt hier per hydraulischen Aktuator, der aber selbst für den Druckaufbau von der Nockenwelle betätigt wird und somit die Öffnungszeiten Variabel oder teilweise sogar zweimal pro Takt geöffnet werden können. Sytem eigentlich genial...


    Das System zumindest des 1.4 ist aber leider nicht perfekt, selbst nach einer Standzeit von nur wenigen Stunden scheint etwas Öl aus dem Hydraulikkreis minimal abzulaufen und dann hast du im ersten Moment etwas Luft im System mit Folge von nicht identisch/sauberen Öffnungszeiten der Einlassventile und daher das Ruckeln. Im Leerlauf läuft er sogar recht normal, aber sobald man minimal Gas gibt beim Anfahren, dann ruckelt es seeeehr unangenehm.


    Im Winter zeigt es sich so, über Nacht steht bei mir das Fahrzeug in einer sehr kalten Garage (Freistehend), kein Problem, in der Arbeit stehe ich Tagsüber in der Tiefgarage und da ist es nie richtig kalt und da hab ich sogar im Winter dieses ruckeln, im Sommer ist es durch das noch dünnere Öl noch deutlicher.


    Ich starte daher das Fahrzeug und lasse den mal 10-15 Sekunden im Leerlauf laufen, dann hat man dies nicht mehr weil die Luft aus dem System gepumpt wurde, auf Garantie wird da kaum was gemacht, ist leider technisch nicht perfekt, so zumindest beim 1.4


    Ich hab viel nachgelesen, das ganze scheint bei den älteren Multiair Fahrzeugen Euro5 mit dickerem Öl 5W40 weniger vorhanden zu sein als bei den neueren Euro6 mit 0W30 beim 1.4 Motor, das wäre technisch logisch.


    Als nächstes ist bekannt, wenn Fahrzeuge mehrere Wochen stehen, dann startet es nicht mehr, so wie auch bei meinem der nach 6 Wochen Standzeit keine Ventile mehr betätigen kann da wohl das Öl zu stark abgelaufen ist, wenn man nun 30-60 Sekunden startet, dann pumpt er es wieder in die Multiiaireinheit, da aber die ganze Zeit Benzin vor die noch geschlossenen Einlassventile gespritzt wurde, sind dann die Kerzen beim ersten Öffnen Nass und beim anspringen Qualmt und stinkt es mehrere Minuten...


    Da mein Fahrzeug öfters mal lange steht, ziehe ich seither immer die Sicherung der Benzinpumpe und starte dann mehrfach für 5-10 Sekunden, hinterher mit Sicherung startet auch das Fahrzeug einwandfrei und man zerstört sich nicht den Kat durch unverbrannten Kraftstoff.


    Es gibt aber auch Fahrzeugbesitzer die trotz längerer Standzeit absolut kein Problem haben. Ich hab dazu eine technische Vermutung, unter dem Einfüllstutzen befindet sich beim 1.4 eine federbetätigte Kugel über die man theoretisch die Multiaireinheit etwas mit Öl vorbefüllen kann und bei manchen Fahrzeugen ist diese wohl nicht 100% dicht und somit kann das Öl ablaufen, denn bei einem oben 100% geschlossenen System wurde das Öl nicht in wenigen Stunden über die Ölpumpe in die Ölwanne etwas ablaufen.


    Sollte dein 1.5 ebenfalls Multiair Ventilsteuerung haben, könnte hier eventuell identische Problematik gegeben sein. Wenn ich mit meiner gleich losfahren würde, hätte ich auch 100m dieses ruckeln und andere würden denken, ist der zu doof zum anfahren oder liegt hier ein defekt vor ;-)


    Grüße

    Chris

  • Ich starte daher das Fahrzeug und lasse den mal 10-15 Sekunden im Leerlauf laufen

    Ein guter Tipp für den OP (hast du das schon einmal probiert ?), und das mache ich ebenfalls grundsätzlich bei allen meinen Fahrzeugen. Starten und einfach losfahren kann nicht optimal sein.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Sein Hybrid fährt ja automatisch mit dem E-Motor an, keine Ahnung ob man hier bewusst auch im Stillstand den Motor selbst starten kann?


    Wenn möglich, könnte man den Motor ~15 Sekunden laufen lassen, dann abstellen und nun erst wie gewohnt mit dem Hybrid System raus fahren, taucht dann das ruckeln nicht mehr auf, wird es wohl das beschriebene Multiair ruckeln sein, welches dann wohl auch beim 1.5 auftreten kann.

  • ...mal blöd gefragt, wieso springt beim rangieren / ausparken der Benziner an ?

    Ist der Akku leer, oder ?

    Denn, sollte es nicht so sein, dass die "Kiste" bei sowas den E-Motor nutzt, und erst wenn der Akku leer ist, der Benziner anspringt ?

  • Dann würde ich den Händler bitten ihn über Nacht dort zu behalten, und sich ihn kalt anzugucken.

    Ich würde das Auto einen Abend vorher dort abstellen, aber den Schlüssel behalten. Am nächsten Morgen im Beisein starten lassen.

    DANN brauchst Du hinterher keine Diskussion darüber führen, wie schlimm oder harmlos der Händler das Ruckeln empfunden hat.

  • ...mal blöd gefragt, wieso springt beim rangieren / ausparken der Benziner an ?

    Ist der Akku leer, oder ?

    Denn, sollte es nicht so sein, dass die "Kiste" bei sowas den E-Motor nutzt, und erst wenn der Akku leer ist, der Benziner anspringt ?

    Es geht leicht bergauf, der e-Motor schaft das meistens nicht.


    Den Tipp mit den 10-15 Sekunden werde ich testen - man kann den Motor mit der Einstellung Dynamik starten, da springt der Motor gleich an, und dann wieder auf normal stellen.


    Vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen.

  • Moin.

    Welchen Sinn macht denn ein Hybrid, wenn man mit Strom noch nicht mal Ausparken kann??

    Da erscheint mir der Strommodus sehr überflüssig.

    Auch wenn es aus ner Einfahrt berghoch geht, sollte das ganze vollelektrisch vonstatten gehen.

    Oder der Akku ist immer leer,

    dann wiederum brauch man keinen tonnenschweren Hybrid.

    "Leave me alone, I know what I´m doing..." Kimi Räikkönen

  • Stefftubab beim Tonale handelt es sich um einen Mildhybrid, die fahren in der Regel nicht rein elektrisch. Der Tonale kann das aber, das System versucht immer elektrisch zu starten. Aber es müssen abgesehen vom Akku Zustand auch restlichen Parameter passen. Alleine wenn die Heizung bzw Klima beim abstellen an war, schmeißt er den Motor an um die eingestellte Temperatur im Fahrzeug zu erreichen.