Beiträge von Staffbull

    Mal abgesehen das der Spider Markt mehr Liebhaberei ist und ein wenig schwierig ist , muss man sich bewusst sein das die Fahrzeuge alle 13-18 Jahre alt sind. Da kann immer was sein. Darum bedeutet auch teuer nicht gleich gut und umgekehrt. Es ist halt kein Fahrzeug das man wenn es drauf ankommt auf die schnelle wieder verkauft. Aber weiterhin viel Erfolg bei der Suche.

    Fake Umbauten gab es ja schon immer, egal ob BMW M3 oder Mercedes 190 EVO Umbauten usw. Mal abgesehen von den Kosten, das ist ja mit Tuning immer so ne Sache, das will am Ende keiner bezahlen. Aber man schränkt für später seine Käufer Schicht für ein Fahrzeug immens ein, bis gar unverkäuflich. Das sieht man ja leider oft bei den 916er Spider und GTV, Ferrari Style oder irgendwelche Monster Spoiler. Meist scrollt man die Anzeige nach dem ersten Bild weiter ohne den Text zu lesen.

    Hab letztes Jahr auch vom 916 zum 939 Spider gewechselt. Für mich war es in erster Linie wichtig ein Facelift sprich ab Baujahr 2008 zu finden. Dabei hab ich den Diesel nicht kategorisch ausgeschlossen bei der suche, wobei dieser nicht in mein Fahrprofil passt, Kurzstrecke usw.

    Alle weiter oben aufgezählten Schwachstellen haben nichts mit der Motorisierung zu tun. Rechnerisch spricht es gegen den Diesel, zumindest bei mir. Alleine der Unterhalt sprich Versicherung und Steuer kosten ca 500€ mehr als beim 2.2 JTS. Wenn man die Kosten für einen Zahnriemenwechsel dazu zählt und den Wechsel nicht selbst oder kostengünstig erledigen kann, da kann man auch mal beim 2.2 die Kette wechseln lassen. Der hier genannte Verdeck Guru aus Mailand mag zwar kompetent sein, auch ist er in den Facebook Gruppen immer behilflich mit Tips, aber meiner Meinung mit Vorsicht zu genießen. Der wollte für die besagten 4 Gasdruckdämpfer 240€ von mir, für die Dinger gibt es eigentlich nur einen Hersteller und zwar Stabilus auch original sind diese verbaut. Hab sie letztendlich für 70€ bei Auto Doc bekommen.

    Also Öl ist definitiv zu wenig drin, auch sollten die kleinen vier Dämpfer mal getauscht werden. Hab ich diese Wochenende beim Spider gemacht. Die kleinen Dämpfer waren fertig. Und das Öl auch.

    Die Kettenproblematik kann man so nicht pauschalisieren, manche haben bei 60tkm schon Probleme gemacht, nach dem Wechsel 30tkm schon wieder. Andere haben bei 150tkm immernoch die erste Kette drin. Beim Wechsel kommt es auch darauf an, was alles gewechselt wird und was für ein Kettenset verwendet wird, da gibt es auch Preisangaben von 200 bis 800€. Ich hab den 2.2 im Spider drin und unter 10 Liter spielt sich nichts ab, man kann auch mal 8,5-9 Liter erzwingen, das ist aber dann nur fortbewegen und nicht fahren. Beim 3.2 kannst ab 13 Liter aufwärts rechnen. Und bei der Preisverhandlung pauschal 3000€ abziehen für eventuelle Kettenproblematik wird dir kein Verkäufer nachlasen. Auch ist eine gewechselte Kette keine Garantie, es gab bzw gibt bis dato keine verbesserte Version der Kette. Vorm Spider Kauf hab ich mal kurz mit BMW Cabrio geliebäugelt, da ist auch in jedem 5 Inserat Kette neu oder macht Geräusche. Also nicht nur eine JTS Problematik.

    Hast du da genauere Angaben zur verbesserten Version von Kette und Schienen?

    Die Arbeit für Bremsflüssigkeit zusätzlich berechnen ist ok. Aber alle anderen Arbeiten sollten mit der Servicepauschale abgedeckt sein. Ölwechsel, Innenraumfilter usw gehören ja zu dem Serviceumfang dazu. Entweder sind die wirklich so drauf, oder das Angebot wurde einfach von irgendeinem erstellt und nicht vom Serviceberater.

    Also gibt es auch originale Grundträger für die Versionen ohne Dachreling (und mit Panoramadach)? Das wusste ich gar nicht.

    Geben schon, aber wie gesagt ich würde es nicht machen. Hatten uns mal eine Giulietta angeschaut und da waren Träger und Dachbox dabei gewesen. Haben sie aber zwecks besagten Druckstellen nicht genommen.

    Ich denke mal, die wenigsten unter uns werden die aufgerufene Summe einfach so mal auf der Seite haben und für ein Hobby ausgeben können. Wer sich das leisten kann und will, der hat auch die paar Tausend für Standschäden auf der Seite.

    Aber trotzdem schönes Auto.

    In welcher Klasse denn ? Nur Interesse halber 😉


    Ich finde den Spider 916 (3 Phase als V6) und 939 beide sehr schön, und hätte als Alfa Fan richtig Bock drauf. Mich schreckt bisher allerdings ab das man sich dort ein Geldgrab zulegt da ich auch kein Schrauber bin. Das würde mir mein Frauchen nicht verzeihen.

    Vielleicht liegt da auch das Problem des Verkäufers. Frauchen hat gesagt das Auto muss uns verlassen. Was macht der kluge Mann, inseriert es zu einem hohen Preis, der die meisten abschreckt und der Alfa kann bleiben 😉

    Das war mal in irgendeiner Facebook Gruppe mit Alfa die selbe Diskussion, aber bestimmt schon ein Jahr her. Da hatte der Händler auch gesagt es geht nicht. Aber bei Abgabe des Fahrzeugs in der Werkstatt zum Service oder Update, muss der betroffene damals mit einen Mechaniker direkt über das Problem gesprochen haben. Anscheinend muss sich der mal mit dem witech2 beschäftigt haben und klickt nicht nur Service Reset und auf Update. Danach ging das ACC so wie es sollte.

    Solche Updates müssen noch beim Händler gemacht werden, der Rest wird über die im Auto hinterlegten e-sim Karte geladen. Das mit dem ACC das er ohne Bestätigung selbstständig bremst, kann in irgendeinem Untermenü durch den Händler eingestellt werden, hatten schon mehrere berichtet.

    Die Fahrzeuge hatten zumindest in Deutschland immer 4 Jahre Garantie, da ist es schon komisch dass die erste Wartung mit knapp 30tkm und der Ölwechsel selbst gemacht wurde. Beim Diesel alle 20tkm oder einmal im Jahr, was halt zuerst eintrifft. Nach der Garantiezeit wäre es verständlicher die Servicearbeiten selbst bzw in einer freien Werkstatt durchzuführen lassen, aber während der Garantiezeit?

    Eventuell handelt es sich um einen Reimport auch die Kilometerleistung ist für einen Diesel untypisch, vor allem bei einer Giulia. Bei einen Stelvio würde man es eher verstehen da SUV gerne zwecks Verbrauch als Diesel gekauft werden obwohl man nicht die Kilometer fährt. Im großen und ganzen werden bei dem Fahrzeug ziemlich viele Fragen aufgeworfen, da muss der Preis ziemlich gut sein, damit man für eventuelle Reparaturen Geld auf der Seite hat. Ansonsten weitersuchen, lieber eine mit mehr Kilometer, aber mit Wartungsnachweis .