Ich weiß jetzt nicht mehr wo ich es gelesen habe, da der Tonale sein SGW direkt im Steuergerät haben soll, wird das umgehen nicht so einfach wie bei Stelvio und Giulia sein, darum wird da auch nichts kommen.
Beiträge von Staffbull
-
-
Selbst die 350€ für die Reparatur werden günstiger sein, was bei Alfa eine einzelne Felge kosten wird. Und nach deren Ersatzteilpreise wird die Gesellschaft abrechnen. Auch wenn ein paar Steinschläge oder Dellen akzeptiert werden, bei Felgen kassieren sie eigentlich immer ab.
-
Das eventuell mit dem ADAC schneller geht mag sein, aber die richtige weg wäre gewesen bei der Hotline anzurufen. Da wäre sofort ein Ticket offen gewesen und die hätten sich um einen Leihwagen gekümmert und nicht der Händler. Zur Not hätten sie einen angemietet.
-
Fernlichtautomatik muss im Menü aktiviert sein, desweiteren muss der Lichtschalter auch auf Automatik stehen. Der Hebel muss wie hier paar mal schon gesagt nicht gezogen sondern nach vorne gedrückt werden. Auch funktioniert die fernlichtautomatik nur über 60kmh.
-
2022 bei meiner Giulia, 2.2JTD 180 in freier Werkstatt ca 500€ Brutto.
Preise können natürlich sehr variieren.
Dennoch ist die Giulia verhältnismäßig wartungsfreundlich.
Und zum Vertragshändler sollte man meiner Meinung nach eh nicht hin, da die Kosten grundsätzlich völlig unverhältnismäßig sind.
Jetzt haben wir beide unseren Senf dazu gegeben, was den Themen Ersteller aber bis jetzt auch nicht weiter gebracht hat. Anscheinend kennt er sich mit solchen arbeiten aus bzw traut sie sich zu. Darum macht es eh keinen Sinn hier über Werkstattpreise zu diskutieren. Letztendlich trägt er das Risiko wenn was schief geht.
-
Wahrscheinlich kommt es auf den Sachbearbeiter bei der Leasinggesellschaft drauf an wie er das Gutachten bewertet. Letztendlich steht entweder 100% oder anteilig dahinter. Wo bei nirgends ersichtlich ist, wie hoch der Anteil sein kann. Auch steht da, wie ich schon erwähnt habe das ,das Alter bzw die Fahrleistung des Fahrzeugs in die Bewertung mit hinein fließt.
-
Weil je nach Region dein freundlicher Alfa Händler 1200€ dafür aufruft. Bei freien Werkstätten geht meistens auch nichts unter 800€. Und wenn man es kann warum nicht.
-
Musst beim Händler dein Abo verlängern, hat mal für 3 Jahre 150€ gekostet, kann natürlich jetzt mehr sein.
-
Ein Gutachter dokumentiert den ist Zustand des Fahrzeugs. Was die Leasinggesellschaft in Rechnung stellt ist was anderes. Es werden bei einem einjährigen Leasing strenger geurteilt als bei zb 48 Monate. Man stellt ja beim Gebrauchtwagen kauf ja auch andere Ansprüche an einem einjährigen oder vierjährigen. Eventuell mal einen Besuch bei einer Fahrzeugaufbereitung machen, die können vieles aus dem Lack rausholen.
-
Top. Bei mir steht proxi an und morgen kommt auch mein vgate.
Dann halte uns mal auf dem laufenden, ob das Proxy damit durchläuft ohne Adapter. Adaptertausch wird mal wohl dennoch bestätigten müssen denke ich mal.
-
Guten Tag,
habe hier alles brav mitgelesen und das Carlinkit 5.0 2air bestellt.
habe die neueste Software installiert auf dem Carlinkit.
Mein Handy Samsung A14
Funktioniert bei meiner Giulia 03.2016 aber leider nicht.
Wer kann hier weiterhelfen?
Vielen Dank im voraus.
ACP/GAA war erst ab 2018 bestellbar, das ist dann sogar eine andere ETM Einheit. Du kannst nur nicht einem Modul nachrüsten. Die gibt es mittlerweile ziemlich verlässlich auf AliExpress und Co. Muss also nicht mehr zwingend bei den Italiener bestellt werden, obwohl es bei denen guten Support gibt, aber meist über 100€ mehr kostet.
-
Baujahre wären bis my23 eigentlich egal, die my18 bzw 19 haben halt nur ein anderes Infotainment bekommen das Apple Carplay/ Android Auto kann. Ansonsten kann es genauso wenig wie in den my17. Änderung waren eigentlich immer optischer Natur, technisch hat sich in den Modelljahren nichts geändert bis my20 mit Opf und Diesel mit AdBlue. In den ersten Baujahren war das 8,8 Zoll Navi immer optional, irgendwann war es Service, teilweise haben Besitzer mit dem kleinen Navi bei Defekten das große auf Garantie erhalten. Qualitativ waren Giulia und Stelvio seid den ersten Modelljahr gut aufgestellt, bzw war Alfa sehr bemüht Probleme sehr schnell abzustellen.
-
Mal abgesehen das es genügend Threads mit Kaufberatung gibt, muss man mal die Suche bemühen. Es ist ein Fahrzeug mit 7 Jahren und 170tkm, da kann alles kommen, kommt halt darauf an wie und von wem genutzt bzw gewartet. Im großen und ganzen ist der Diesel ein robuster Motor, einige hatten Probleme mit der Ölpumpe, das war's aber im großen und ganzen.
-
Entweder hatten wir Software technisch
oder sind nicht so empfindlich. Das einzige was lästig war, ist das mit den Assistenzsysteme gewesen, die sehr schnell ausgefallen sind bei Regen oder Sonne. Seid dem Updates keinerlei Beanstandungen mehr. Wenn man von der 8 Gang ZF kommt, ist das Getriebe gewöhnungsbedürftig, aber ansonsten seid 18 Monaten und 13tkm ein solides Auto. Und es ist fast immer wie mit allem, das sich Leute melden die Probleme haben, die anderen die zufrieden sind melden sich nicht. Auch wenn es an mehreren stellen gepostet wird, muss man eventuell auch mal schauen ob es nicht immer die gleichen Personen sind. Ob einen der Tonale gefällt, ihn für einen Alfa hält oder zu den eigenen Bedürfnissen passt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
-
Ist halt immer die Frage was subjektiv und spürbar ist. Ob ein Otto-Normal-Fahrer zu denen ich mich auch zähle 5 - 10 PS mehr oder weniger spüren? Früher was es halt mit den Fahrzeugen mit oder ohne Kat, meist waren die ohne drehwilliger und gaben einem das Gefühl schneller zu sein. Ob das aber tatsächlich so war, ist das selbe wie mit Premiumsprit und Originalsoftware, Glaubensache.
-
Habe es jetzt rausgefunden, habe die 2te Generation.
Weiss jemand ob bei der 2te Generation das Android Auto breitbild verfügbar ist mit der neusten Version?
Einfach mal hier im Forum die Suchfunktion nutzen, ist schon paar mal diskutiert worden.
-
Könnte mir vorstellen aus Kostengründen, da wird dann überall die gleiche Feder verbaut. Was dann bei einem Fahrzeug mit mehr Ausstattung und mehr Gewicht anders ausschaut wie beim gleichen model mit weniger Ausstattung und weniger Gewicht.
-
Fahrzeugkauf ist auch ein wenig Glücksache, da ist es egal ob neu oder gebraucht. Bei neu hat man nur die Unannehmlichkeiten und nicht die Kosten. Egal welcher Hersteller, irgendwas ist immer. Wenn man sich über Giulia/Stelvio Motoren im Netz umschaut, kommt bei den Benziner die Multiair und bei den Diesel die Ölpumpe.
Auch wenn man zuviel in Foren und Gruppen ließt, hört man die Flöhe husten. ZR vs Kette, beim ZR hast garantierte kosten für den Wechsel, bei der Kette vielleicht. Auch sagt ein volles Scheckheft nichts darüber aus wie das Fahrzeug behandelt worden ist. Ein Leasingfahrzeug bekommt seinen Service wird äußerlich gepflegt und ansonsten bekommt das Fahrzeug in die Fresse. In einem bestimmten Zeitraum geht das Fahrzeug zurück und die eventuellen Spätfolgen der Misshandlungen muss dann der nächste Halter bezahlen. Ist nicht immer gold was glänzt.
-
Ich hab den Diesel extra wegen langstrecken gekauft. Ich fahr halt nicht oft weit weg aber in der woche sicher 1 bis 2 mal lang. Benzin is ein traum davor hatte ich auch nur Benziner. Nur der eine Benz mit Steuerkettenproblem hat alles kaputt gemacht. Suchte einen Diesel mit Zahnriemen und es wurde die Giulia
Da hast du falsch gerechnet, wie du schreibst bist du in 10 Monaten 5tkm gefahren. Wir haben unseren Diesel Stelvio nach 5 Jahren verkauft da sich unser Fahrprofil geändert hat und wir nur noch 8-10tkm im Jahr fahren.
-
Du hättest dich hier vorm Kauf anmelden und informieren sollen. Dann hätte dir jeder bei im Schnitt 500 Kilometer pro Monat vom Kauf eines Diesel abgeraten.
Du hast dir einen modernen Diesel gekauft, obwohl das Fahrzeug überhaupt nicht zu deinem Fahrprofil passt.
Die von dir geschilderten Probleme bzw Anzeichen sind folge von Kurzstrecke.
Du kannst ein Auto zurückgeben wenn der Händler es nach drei versuchen des selben Fehlers nicht reparieren kann, aber der Fehler ist dein Nutzungsverhalten.
Bevor du auf Kriegsfuß mit dem Händler geht's, frag mal ob man eine Lösung finden kann und er eventuell das Fahrzeug zu einen fairen Preis in Zahlung nimmt. Dann kauft dir was bei ihm, was mehr zu deinem Fahrprofil passt.