Beiträge von Staffbull

    Um der Sache Gewissheit zu geben kommt es drauf an, ob du die Leuchte einfach so irgendwo gekauft hast oder beim Händler. Wenn der die anhand der VIN bestellt hat, kann das schon sein das du einfach halt eine Leuchte für den USA Markt bekommen hast. Eventuell ist jemand mit MES bei dir in der Nähe und ihr könnt den Ländercode ändern. Wäre zuerst mal die kostengünstigste Variante.

    Hallo zusammen bin dass erste mal in einem Forum....

    Ich oder besser gesagt meine Frau hatte das Problem heute auch dass die Giulia einfach von alleine aus ging, fehler ist immer noch da aber nachdem Neustart fährt sich die Giulia ganz normal.

    Meine Frage während kommt eventuell einer aus der Schweiz der mir dass Start stop deaktivieren kann. Danke

    Bestellst dir einfach dieses Teil

    https://shop2.eng-custom.com/it/accessori/automotive-eng-custom-alfa-romeo-giulia-e-stelvio-startstop-off.html

    Musst nur den Lichtschalter aushebeln und das Kabel dazwischen Stecken. Ist sogar ein Hebel Tool dabei, dann bleibt bei jedem Start die zuletzt gewählte Einstellung Erhalten. Einbau beträgt keine 5 Minuten und man muss kein Mechatroniker dazu sein.

    Die Funktion ist ja per se ziemlicher Mist und auch gefährlich. Das zu koppeln würde es erforderlich machen die Erkennung der Geschwindigkeitstafeln zu 100% zu garantieren. Das kann aktuell kein Hersteller zuverlässig ...

    Das ist eigentlich egal welche Einstellung da vorhanden ist, ob man die Geschwindigkeit bestätigen muss oder das Fahrzeug es selbst macht. Es ist gefährlich für den hinter Mann. Weil man als Fahrer die Schilder früher sieht als das Auto und kann schon vom Gas gehen. Das Auto hingegen bremst abprubt ab.

    Ein Andorid- Vivo Handy angesteckt, alles aktuell- noch nie mit dem Stelvio in Berührung gekommen...


    Wo bitte steckst du das Handy an, das einzige was angesteckt werden ist die Box und diese per Bluetooth mit dem Handy gekoppelt, die WLAN Verbindung entsteht dann automatisch.

    Kenn mich jetzt bei den Vivo Handy Modellen nicht so genau aus, aber eventuell muss da wie bei den meisten Xiaomi Handy für alles eine Berechtigung freigegeben werden.

    Ich hoffe mal, dass ich mit der Kupplung noch 100.000km weiter fahren kann 😑. Bei 80.000km wäre das nicht nur ärgerlich, sondern auch eine Fehlkonstruktion.

    Hab keines meiner Autos länger als 4 Jahre oder 50tkm, darum kann ich dir nichts über die effektive haltbarkeit des TCT sagen. Es ist halt nur das was man oft liest in den verschiedenen Foren und Gruppen. Teils betrifft dies aber auch optimierte Fahrzeuge über 400NM Drehmoment. Aber im Falle des Mito erreicht er dies ja nicht.

    Flitzi cool, stammt das aus dem offiziellen Alfa Handbuch? Das würde auch mein Gefühl bestätigen. Wie gesagt habe ich es nicht so ausführlich getestet, hatte aber bei der Probefahrt nicht das Gefühl, dass er im normalen Modus so viel schlapper ist.


    agucba  Staffbull das das nervösere Gaspedal nerven könnte sowie auch die Automatik, die mit unnötig hohen Drehzahlen fährt, habe ich ja auch angemerkt. Das ein 1.4l Turbo Motor allerdings hohe Drehzahlen braucht, denke ich nicht. Auch die offizielle Angabe, dass das volle Drehmoment bei 2500 U/Min anliegt, bestätigt das ja. Klar, für einen modernen Turbo ist das immer noch spät, oftmals liegt das volle Drehmoment da schon unter 2000U/Min an. Aber das Auto ist weder 40 Jahre alt, wo ein Turbo erst bei 4000 U/Min richtig anfing zu arbeiten noch ist er ein Sauger, den man tatsächlich treten müsste. Ganz plump gesagt simuliert ein Turbo ja mehr Hubraum. Heutzutage sind mehr als 200PS aus Motoren die unter 2l Hubraum haben normal. Da liegt das Drehmoment in aller Regel tief an, man braucht also im Normalfall besonders niedrige Drehzahlen.

    Wie du anhand des Screenshot siehst, bringt dir der Dynamik Modus nicht das gewünschte Ergebnis. Die Mehrleistung liegt ja bei höheren Drehzahlen an, wen auch nur 250 Umdrehungen. Moderne aufgeladene Benzin Motoren haben heutzutage VTG Lader, siehe Tonale mit 160PS. Der Tonale mit 130 und 160PS haben zwar das gleiche Drehmoment, aber der mit dem VTG Lader kann dieses länger halten. Letztendlich musst du für dich selbst herausfinden mit was du zurecht kommst. Das einzige was man halt immer über das TCT Getriebe liest, das es gerne Wartung hat, Hydrauliköl Wechsel, Getriebeöl usw. Bei den Diesel und QV Giulietta ist auch gerne ab 80TKM das Kupplungspaket verschließen, Austausch soll irgendwie um 1500€ kosten.

    Also meine Erfahrung mit den DNA modis in der Giulietta TCT, Stelvio ZF8HP und jetzt Tonale DKG sind, das Dynamik im normalen Alltagsbetrieb nervig ist. Besonders in der Stadt, da wird unnötig lange im selben Gang bei hoher Drehzahl gefahren oder bei leichtem Gas geben unnötig runtergeschaltet. Dynamik macht Spaß und in meinen Augen wenn man flotter unterwegs sein will. Es ist halt ein aufgeladener 1.4 und diese Motoren machen halt Leistung über Ladedruck und dazu brauchst du halt Drehzahl.

    Kann mir schon vorstellen das der Verschleiß im Dynamik höher sein kann, da erstens wilder vom Getriebe geschaltet wird, immer in höheren Drehzahlen und höher gedreht wird bis geschaltet wird.

    Wahnsinn wieviele Meldungen hier von Usern geschoben werden die scheinbar keine Ahnung haben aber ihr Wissen als Fakt darstellen. Scheinbar möchte man sich eh nicht helfen lassen, von daher viel Erfolg mit deinem Thema

    Finde ich ne starke Aussage, dafür das du in einem knappen Jahr in Anbetracht deiner Beiträge auch nicht wirklich was wertvolles beigetragen hast. Denke einige hier werden sich deinen Namen im Hinterkopf behalten und dies bei eventuellen Fragen deinerseits berücksichtigen.

    einfach lange suchen ist die Lösung ;)

    Ich hab mir einen 2.2 genommen, da hat für mich das Preis Leistung Verhältnis gestimmt bzw war in dem Rahmen was ich Ausgeben wollte. Wie Kiesi und ich selber auch schon erwähnt haben, für die Kosten eines ZR kann man mal die Kette wechseln lassen.

    Frage, warum kommt der TBi aus "Kostengründen" nicht in Frage? Der braucht weniger Sprit als der Holden 2.2 und ist in Steuer und Versicherung eher günstiger als der 2.2 und erst Recht ggü den Dieseln.

    Weil sobald der TBi verbaut ist, utopische Preise aufgerufen werden, da spielt es keine Rolle ob Spider, Brera oder sogar im 159er.

    Die wenigsten haben den 939 Spider auf den Schirm, bei den aufgerufen Preisen umso weniger. Die 916 gehen da noch eher mal für einen oder zwei Sommer Cabrio fahren für 3-4 scheine. Hab im Passauer Raum nur 2-3 Spider Fahrer getroffen, die Gespräche waren meist, hast du dies und jenes Problem oder gehabt. Klar gibt es Inserate wo das Fahrzeug den Preis rechtfertigt, aber an diesen Preisen orientieren sich halt Verkäufer mit runter gerockten Kisten auch bei ihren Inseraten.

    Verhindert eigentlich das SGW die Möglichkeit, über den Radarsensor Schlüssel neu anzulernen und somit den Problemlosen Fahrzeugdiebstahl in kürzester Zeit und das ohne jede Beschädigung irgendwelcher Hardware???

    Es wird nur die Kommunikation zwischen der OBD Buchse und den Steuergeräten durch das SGW kontrolliert bzw eingeschränkt, das hat mit dem klauen über den Radar nichts zu tun. Sonst könnten sie ja nur Fahrzeuge bis maximal Anfang 2018 klauen.

    Nicht nur die vorderen Dämpfer, die hinteren Dämpfer auch... :Geheimnis:


    ich glaube, dass das immer der Fall ist, wenn sie Tags vorher etwas mehr Bewegung hatten (sprich gut warm waren) und es dann über Nacht kalt und nass war....dann brauchen sie erstmal etwas Bewegung, bis sie wieder geschmeidig und leise arbeiten... :wand:

    Das ist ja wie bei mir, tag zuvor zuviel Bewegung, dann knackst es überall in den Gelenken beim Aufstehen aus dem Bett 😂

    Mal abgesehen das der Spider Markt mehr Liebhaberei ist und ein wenig schwierig ist , muss man sich bewusst sein das die Fahrzeuge alle 13-18 Jahre alt sind. Da kann immer was sein. Darum bedeutet auch teuer nicht gleich gut und umgekehrt. Es ist halt kein Fahrzeug das man wenn es drauf ankommt auf die schnelle wieder verkauft. Aber weiterhin viel Erfolg bei der Suche.