Beiträge von pumadog

    Zum Thema Waschanlage , ich war jetzt schon mehrmals in der Waschanlage ohne den Motor abzustellen ohne Problem ,und lese jetzt man soll den Motor laufen lassen.

    Wohlgemerkt es war keine Waschstraße, also reinfahren Auto abstellen Aussteigen und Waschen lassen.

    Welche Erfahrung habt ihr , muss der Motor laufen ?

    Kenn ich von keinem anderen Auto !

    Autounabhängig, bei mir bekannten Waschanlagen:

    Waschstraße, in der das Auto gezogen wird und man sitzen bleibt: Auto laufen lassen, Leerlauf, nicht bremsen

    Waschportal, in der die Anlage über das Auto fährt und man aussteigt: Auto abstellen und verschließen

    Jetzt auch auf deutsch:

    • Alfa Romeo stellt Sondermodell Alfa Romeo Junior Sport Speciale vor: italienisches Design trifft hochwertige Materialien und innovative Technologie.
    • Sportlicher Look: Innenausstattung aus Alcantara®, glänzend schwarze Karosseriedetails und Leichtmetallräder in Schwarz-Anthrazit.
    • Individuell: Der neue Alfa Romeo Junior Sport Speciale bietet mit drei effizienten Antriebsvarianten die perfekte Lösung für unterschiedlichste Ansprüche.

    Rüsselsheim, 31. Oktober 2025 – Mit dem neuen Alfa Romeo Junior Sport Speciale setzt die italienische Traditionsmarke ihre Reihe besonders attraktiver Sondermodelle fort. Diese zusätzliche Ausstattungsvariante vereint Eleganz, Sportlichkeit und innovative Technologie. Spezifische stilistische Details und hochwertige Materialien bringen den dynamischen Charakter des kompakten Premium-SUVs optimal zum Ausdruck.


    Der neue Alfa Romeo Junior Sport Speciale wurde für all jene konzipiert, die einen kompakten SUV mit authentischem Sportgeist suchen. Das Sondermodell verbindet raffinierte Ästhetik mit einer erweiterten Ausstattung und positioniert sich im Kern des Premium-Segments. Das Exterieur besticht durch glänzend schwarze Elemente, die durch silberne Einsätze an Seitenschwellern und Stoßfängern akzentuiert werden.


    Zur Serienausstattung gehören auch exklusive Sport Speciale-Embleme auf den vorderen Kotflügeln sowie 18-Zoll-Leichtmetallräder im Design Fori in zweifarbiger Schwarz-Anthrazit-Ausführung, die durch Diamantschliff ein besonders edles Finish erhalten. Getönte hintere Fensterscheiben und ein optionales, mit allen Exterieurfarben kombinierbares schwarzes Dach unterstreichen die unverkennbare Alfa-Romeo-Silhouette.


    Handwerkskunst und Liebe zum Detail prägen den Innenraum des Alfa Romeo Junior Sport Speciale und schaffen ein raffiniertes Ambiente. Die beheizbaren Sitze mit elektrischer Verstellung sind mit Bezügen aus perforiertem Alcantara® ausgestattet. Die Sitz- und Rückenflächen weisen helle Querstreifen auf, in den vorderen Kopfstützen ist das Alfa-Romeo-Wappen eingestickt. Auch die Armaturentafel, der Mitteltunnel und die Türen sind mit Alcantara® verkleidet. Unterstrichen wird die exklusive Atmosphäre im Innenraum durch ein Sport Speciale-Logo auf der Armaturentafel, aus Aluminium gefertigte Pedale und Einstiegsleisten sowie die Ambientebeleuchtung. Am Lenkrad wird Alcantara® mit Leder kombiniert, farbig abgesetzte Nähte sorgen für kontrastreiche Akzente.


    Der neue Alfa Romeo Junior Sport Speciale kann durch das optionale Technologie-Paket weiter individualisiert und aufgewertet werden. Es enthält unter anderem Voll-Matrix-LED-Scheinwerfer, elektronische Fahrerassistenzsysteme für autonomes Fahren auf Stufe 2, die elektrisch betätigte Heckklappe mit Trittsensor, eine 180-Grad-Rückfahrkamera, 360-Grad-Parksensoren, das schlüssellose Zugangssystem und die Navigationsfunktion für das Infotainmentsystem Alfa Connect™. Darüber hinaus erhöht das Paket den Komfort durch eine Ablage zum kabellosen Aufladen kompatibler Smartphones, elektrisch einklappbare und beheizbare Außenspiegel mit Totwinkel-Funktion, den automatisch abblendenden Innenspiegel, die Hi-Fi-Anlage mit sechs Lautsprechern, einen USB-Anschluss für die hintere Sitzreihe sowie den verstellbaren Kofferraumboden. Auf Wunsch ist außerdem ein Panorama-Schiebedach verfügbar.


    https://www.media.stellantis.com/de-de/alfa-romeo/press/der-neue-alfa-romeo-junior-sport-speciale-italienischer-stil-und-ausgepraegte-dynamik


    Gibt auch ein Video, gegen Ende sieht man die Details besser: https://www.media.stellantis.c…Junior%20SPORT%20SPECIALE

    Wie beim Tonale kommt mit dem Modelljahr 2026 die Sonderserie „Sport Speciale“ mit Alcantara und hellen Zierelementen innen. Außen gibt es Zierteile im Alulook, Leggenda-Scudetto. Damit ist es quasi der Nachfolger der Intensa-Serie, die es im MY26 nicht mehr zu geben scheint. Im Gegensatz dazu gibt es keine Fast-Vollausstattung, das Technikpaket bleibt ein Extra. Und man kann alle Farben wählen. :thumbup:


    Hatte schon befürchtet, der Alcantara-Innenraum würde ersatzlos entfallen. Mal sehen, was die deutsche Preisliste sagen wird …



    https://www.media.stellantis.com/em-en/alfa-romeo/press/italian-style-and-sportiness-in-the-new-alfa-romeo-junior-sport-speciale


    AlfaRomeoJuniorSPORTSPECIALE-2.jpgAlfaRomeoJuniorSPORTSPECIALE.jpg

    Das Twin Spark System feiert ein Comeback!


    Mit dem gelifteten Jeep Grand Cherokee wurde der 2.0 Hurricane 4 (alias 2.0 GME T4 Evo) mit zwei Zündkerzen pro Zylinder vorgestellt. Bringt 324 hp (= 330 PS?) und landet dann hoffentlich auch wieder bei Alfa.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo ,

    Lese hier im Forum mit weil ich einen Junior Intensa meiner Frau bestellt habe.

    Ich darf meiner Frau gar nicht sagen was hier so über den Junior geschrieben wird,

    Ich weiß nicht aber ich habe mit meinem Auto BMW. X3 M40d nie den Motor in der Waschanlage laufen lassen - steht da nicht ein Schild Motor aus wenn man drinnen ist ??

    Autoforum halt, ich lese hier nichts ungewöhnliches. Dass es aktuell relativ viele Fragen und Irritationen gibt, liegt daran, dass die ganzen elektronischen Gimmics sowohl für viele Fahrer als auch den Alfa-Support neu sind.


    Ich kenne eigentlich bei Durchzug-Waschstraßen immer Motor an, Gang raus, keine Bremse. Daher stelle ich die Start/Stopp-Automatik aus. Ist bei Portalanlagen, die übers Auto hinweg fahren, natürlich was anderes.

    Gefällt mir sehr gut! Schön gleichmäßiger Abstand ums Rad, nicht zu extrem.


    Bodenfreiheit sollte beim Crossover ja auch immer noch gut sein. Mein Mito war nach Tieferlegung mit Federn von Eibach oder H&R (weiß es nicht mehr) im Prinzip zu tief. Ich hatte Probleme bei Bremskissen (Lippe unter dem Vorderwagen) und bei Schlaglöchern schlug er gelegentlich durch. Restfederweg war einfach zu knapp. Aber ich vermute, dass der Basisfederweg als sportlichere Ableitung vom Punto eh schon relativ kurz war.

    Na, ein Glück! Du solltest gleich wieder aufs Pferd springen und die wilden Fahrmodi mit Croissant im Mund testen. 8o

    Solche fahrrelevanten Updates werden also nur beim Händler gemacht und man bekommt im Infotainment auch keine Aufforderung dazu?

    Die Eibach-Federn bekommst du über den Alfisti.net-Shop für 150 €. Ist ein Schnapper. Ich wünsche mir auch aussagekräftige Bilder. :)

    Aktueller Fahrbericht zum Spider Serie 4


    Ein "Alfa Romeo surprise" in Vorbereitung

    Es sei daran erinnert, dass zwischen dem Tonale und dem zukünftigen Stelvio noch ein weiteres Modell erwartet wird, das derzeit unter dem Codenamen A4U bekannt ist. Dieser Alfa Romeo "Überraschung"Das neue Modell, das in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 vorgestellt werden soll, wird sich sowohl in der Größe als auch im Preis zwischen dem Tonale und dem aktuellen Stelvio einreihen.


    Quelle

    A4U ist der Modellcode vom nächsten Tonale, der Ende 2027 in Melfi in Produktion gehen soll. A = Alfa, 4 = Kompakt auf Medium-Plattform, U = Utility (SUV)


    Es gibt Gerüchte über ein Modell zwischen Junior und Tonale (der wie Stelvio wachsen wird) ab 2028 auf Basis von STLA Small, Produktion in Pomigliano. Der neue Stelvio ist AR 951/A5U, Giulia 953/A5S. Als Überraschung wird 2026 angeblich ein neues Bottega-Projekt (wie 33 Stradale) in Kooperation mit Maserati präsentiert.

    Wenn man Mini-SUV kauft, möchte man da einen herkömmlichen Kompaktwagen ? Muss alles mit einem Alfa verglichen werden ? Junior mit Altwagen wie Mito etc. vergleichen ? Hinkt etwas ....

    Ich glaube, dass einige den Junior kaufen weil sie einen günstigen, kompakten Alfa wollen und nicht unbedingt, weil es ein SUV/Crossover sein soll. Das ist halt auch die Gemeinsamkeit mit Mito und Giulietta. Wo ist das Problem?

    Unser Alfa Händler hat einen Junior ein bisschen hübscher gemacht:))

    Er hat 19er Felgen und eine Eibachtieferlegung eingebaut.

    Anbei ein Bild und für mehr Infos auch der Link.


    https://www.gebrauchtwagen.at/fahrzeuge/alfa-romeo-junior-ibrida-1-2-e-dct6-mild-hybrid-w-edizione-benzin/99bb7bc9-881f-4e5c-8999-6de87199f865

    Schön , das mal zu sehen. Leider sind die Bilder für einen Gesamteindruck zu nah dran. Aber 19 Zoll sind eine schöne Größe für den Junior.

    Die Eibach-Fefern habe ich meinem auch gegönnt.

    Super Sache

    Wie wirkt es sich auf Fahreigenschaften aus? Leidet der Komfort? Hast du vielleicht Bilder von etwas weiter weg?

    Felgen gefallen mir überhaupt nicht.

    Man kauft einen Mini-SUV aus gewissen Gründen. Meist wegen höherem Einstieg. Diese Autos dann tiefer legen, für mich sehr fraglich.

    Auch mit 19 Zoll und Tieferlegung wird aus dem Junior kein Renn- oder Sportwagen.

    Zum Rennwagen muss er ja auch nicht werden. Aber 3 cm tiefer entspricht er mehr oder weniger einem ganz normalen Kompakten zwischen Mito und Giulietta.

    Irgendwo vor zwei Tagen auf YouTube gesehen. Geht eher in Richtung British Racing Green, also dezenter als Montreal Green. Persönlich finde ich dezente Metallic-Lackierungen am besten.

    Scheint mir noch dunkler als British Racing Green. Eher ein sehr gedecktes Jägergrün, im Schatten fast schwarz.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Du schreibst hier unter verschiedenen Accounts? :/ Wenn du einen 130 PS Mildhybrid hast, trägt der E-Motor im hohen Tempo doch eh nichts mehr bei, egal wie voll der Akku ist.

    Stelvio & Giulia bis 2027 nur als Diesel:


    In Märkten wie Italien wird der 2.2 Diesel mit 160 oder 210 PS die einzige Option sein, da die Benzinmotoren aus dem Angebot verschwunden sind. Das bedeutet, dass Alfa Romeo die Motoren beider Modelle einer wichtigen Aktualisierung unterziehen muss, um die Euro-6e-bis-Norm zu erfüllen. Doch diese Anpassungen könnten teuer werden.

    Quelle:


    Giulia und Stelvio bleiben bis 2027: Verbrenner dürfen länger leben https://share.google/QxrRQ3yIQ598HdqKh

    Wenn ich es richtig verstehe, wird der 2.2 Diesel mittlerweile aber auch bei diversen anderen Konzern-Modellen eingesetzt, auch bei den mittleren Vans. Werden also eh aktualisiert.


    Frage mich allerdings, ob man nur mit Dieseln noch genug Absatz erhalten kann. Nächstes Jahr startet in den USA die Produktion vom 2.0 GME EVO Benziner. Vielleicht schafft der es noch in die Alfas?

    Äußerlich kommen noch neue Felgen dazu. Der Frontüberhang ist angeblich etwas kürzer. Und am Wichtigsten: Die Spur wurde verbreitert. Innen gibt es alternative Bezüge und neuen Ambientelicht-Einsatz im Armaturenbrett. Ansonsten gab es ja vor einem Jahr schon das Update mit Wählhebel.


    Der Mildhybrid hat jetzt nominell 175 anstatt 160 PS. Neben der Zusammenrechnung (wegen neuer Norm) des E-Motors (Beim Tonale 20 PS, beim Junior mit Update von 136 auf 145 PS sind es 28,5) dürften das rund 10 mehr Verbrenner-PS sein. Aus dem Pressetext:


    • Überarbeitetes Design und erweiterte Farbpalette: Der neue Tonale präsentiert sich mit markanterer Front, Leichtmetallfelgen im neuen Design und drei zusätzlichen Metallic-Lackierungen.
    • Weiterentwickelter Innenraum: Neue Materialien, modernisierte Mittelkonsole und Ledersitze mit Belüftung und Heizung.
    • Neue Modellstruktur: Vier Ausstattungslinien – Tonale, Sprint, Ti und Veloce – sowie die exklusive Sonderedition „Sport Speciale“ zum Marktstart.
    • Optimierte Fahrdynamik: Präzise Lenkung, adaptive Stoßdämpfer und Motoren nach Euro-6E-Bis-Norm mit bis zu 199 kW (270 PS)*.

    https://www.media.stellantis.com/de-de/alfa-romeo/press/der-neue-alfa-romeo-tonale-noch-mehr-sportlichkeit-und-charakter


    Generell finde ich es wie schon beim Junior (MY26, bisher nur in Italien) ganz gut, dass es wieder mehr Ausstattungvarianten gibt. Die neue Tonale-Front muss man in natura sehen, aber ich glaube schon, dass er damit spritziger rüber kommt. Auf Bildern wirkt die Front schon etwas kompakter und flacher. Hoffentlich fallen die Fahrberichte positiv aus. Der Tonale braucht auch einfach Presse bzw. Aufmerksamkeit.