Beiträge von Holger

    Deshalb tauschen ja so viele den OEM Müll auch aus. Und ein Android Autoradio ist ja auch ganz ordentlich programmiert.


    Würde ich mich für ne Giulia entscheiden, käme da auch ein Android Gerät rein. Die gibt es nämlich für die Giulia. Da ich mir den Wagen aber niemals kaufen werde, ergibt sich das nicht.

    Je nach Fahrprofil, also Kurzstrecke oder Langstrecke , kommt das beim 2.4er auch nicht gut. Und da hilft ein deaktiviertes AGR auch ungemein.


    Und wie schon erwähnt, ein deaktiviertes AGR merkt man bei der HU/AU niemand, selbst bei Euro 5. Der 2.4er und der 1.9er kommen angeblich sogar mit demontiertem DPF durch die AU.

    Von den sog. eBay Getriebe und anderen fragwürdigen Onlinehändler Getriebe sollte man tui hast die Finger lassen. Selbst Alfa wird die Dinger im Zweifelsfall nicht korrekt zusammenbauen. Und je nach Laufleistung sind da auch durchaus mehr als nur ein oder 2 Getriebelager hinüber. Fährt weiter man munter drauflos, frisst irgendwann auch der Getriebedeckel. Bei mir war es "nur" eineichtes surren, also das bekannte "Dynamogeräusch" dass man im Netz so lesen kann.


    Will man den Wagen langfristig weiterfahren, sollte man es von einem Getriebspezialisten machen lassen , der sich mit dem M32 wirklich auskennt. Und noch im Hinterkopf behalten, je nach Laufleistung kommt noch die Kupplung dazu, da zur deren Tausch das Getriebe eh raus müsste.


    Ich war 2021 bei HAS in Winterberg. Da ist im Getriebe meist mehr defekt als man außen hört bzw fühlt. Gute Instandsetzter tauschen da direkt alle Lager, haben gegebenfalls Sondergrößen vorrätig und alles andere unvorhersehbare haben die auch. Bei mir war noch ein Synchronring leicht angeschlagen.


    Hat damals knapp über 1800€ gekostet. Bei mir hat auch der Getriebedeckel gefressen und die tauschen beim Wiedereinbau wurde dann noch das Ausrücklager getauscht.


    Die Austauschgetriebe von den Onlineshuppen sind fast immer einfach zusammengeschustert und halten recht kurz

    Bei 200tkm kann der DPF zu sein. Oder durch das AGR, wenn es denn defekt war, auch zu sein, da bei leuchtender MKL eben keine Regeneration durchgeführt wird. Deshalb sollte man eine leuchtende MKL auch nicht ignorieren und einfach weiterfahren.


    Gleiches Szenario hatte mein Neffe. Munter 900km mit defektem AGR und MKL. Folge, keine Regeneration, DPF so zu, dass der Wagen keine 50 km/h mehr gepackt hat. Mit viel List und Tücke eine manuelle Regeneration durchgeführt und so den DPF gerettet. Anschließend das einzig wahre gemacht und das AGR ausprogrammiert.


    Ferner kann auch noch der Schlauch des Differenzdrucksensoren undicht sein oder der Differenzdrucksensor selbst defekt sein. Beides hat zur Folge, dass keine Regeneration durchgeführt wird.


    Wenn er viel qualmt und wenig Leistung hat, kann natürlich auch noch eine Undichtigkeit im Ansaugtrakt vorliegen (hatte ich beim 2l Diesel).

    Nicht nur das B&M muss ausprogrammiert werden, da es einfach zuviel Platz wegnimmt, auch das OEM Radio selbst muss ausprogrammiert werden. Bei mir hat der Kilometerstand bei 3 verschiedenen Autos geblinkt, sobald das Radio abgesteckt war.


    Sollten im rechten Fußraum an der Mittelkonsole 3 Antennenkabel ankommen, kannst du die GPS Antenne des Radios weglassen und die Dachantenne nutzen. Ansonsten kann man die GPS Antenne problemlos an der A Säule verstecken. Je nach verbauter Dachantenne ist auf jeden Fall ein sogenannter Phantomeinspeisungeadapter notwendig um den eingebauten Antennenverstärker einzuspeisen. Ich habe bei meinem Wagen direkt die komplette Antenne getauscht um auf dem Dach auch DAB Empfang zu haben.


    Ansonsten passen beim Android Radio die ganzen Anschlusßstecker immer nur in eine Buchse, ein Vertauschen ist da eigentlich nicht möglich. Einstecken würde ich alles, warum auch nicht ?! Sollte dem RDio ein Mikrofon beiliegen, sollte das auch genutzt werden, das das verbaute am Dachhimmel nicht genutzt werden kann und das im Radio eingebaute Mikrofon nix taugt. Einbauort ist an der Innenleuchten am Dach. Kabelweg ist einfach und relativ schnell verlegt


    Mit dem Canbusadapter ist das Radio dann praktisch Plug n Play und funktioniert sofort.

    Die 4G Antenne ist nicht nötig, außer du willst da eine SIM Karte einstecken. Aber auch da, je nach B&M Austattung ist in der Dachantenne eine Telefon-Antenne integriert.


    Dank Google Play Store Zugriff gibt es da erheblich bessere und sinnvollere Optionen zum navigieren als das Google maps. Handy kann da als WLAN Hotspot dienen. Je nach Modell des Radios gibt es noch Android Auto bzw Apple car ...auch teilweise Wireless , also ohne USB Verbindung.


    Aber da es ja eh ein Android Gerät ist, ist das "Android Auto" komplett sinnfrei. Warum ein Handy koppeln, wenn man alles aufs Radio installieren kann ?

    Fakt ist das kein Polizist sich die Zeit nimmt das zu kontrollieren. Es werden vornehmlich Autos kontrolliert, die einfach auffällig sind und einen bestimmten, nennen wir es mal Ruf, hat. Ich fahre seit 14 Jahren meinen 159 TI der auch noch tiefergelegt ist. Kontrollen gab es genau null. Auch mit dem Ex Spider, ebenfalls mit 19 Zoll und einer durchaus lauten Auspuffanlage in 6 Jahren keine Kontrolle. Seit 18 Jahren fahre ich einen durchaus auffälliges Kadett Cabrio...Kontrollen 0. Die letzte Kontrolle hatte ich mit einem Opel Calibria vor mehr als 20 Jahren, der komplett Original war.


    Es wird in den Medien einfach Panik gemacht. Einfach mal schauen welche Autos dort kontrolliert werden. Das sind immer die üblichen Verdächtigen und es geht fast immer um Lärmbelästigung.


    Dein Link kommt übrigens aus Österreich. Dort lebe ich nicht und habe auch nicht vor hinzufahren.


    Wegen einer korrekt eingestellten Beleuchtung wird man nicht angehalten. Und selbst einem TÜV, DEKRA oder sonst einem Prüfer ist es vollkommen egal, solange es nicht blendet..


    Selbst das illegale Schubblubbern ist den meisten Polizisten vollkommen egal...leider.

    Gibt es dafür eigentlich auch einen Punkt in Flensburg?

    Denke schon. Nur ist Xenonnachrüstung wieder was anderes als LED Nachrüstung. Xenon war nie legal in Halogenscheinwerfer, LED ist es sehr wohl. Und KEIN Polizist wird ein Auto nur wegen des Verdachts das dort eventuell nicht legale LED's verbaut sind, sicherstellen oder zum Gutachter schicken. Die "Gefahr" dass es eben doch legal ist, ist doch zu hoch. Und sollte alles OK sein, rate Mal wer dann für die Kosten geradesteht ?! Eine illegale Abgasanlage, oder Bereifung oder Fahrwerk sind leicht zu erkennen, Beleuchtung heutzutage eben nicht mehr. Auf das dünne Eis begibt sich kein Polizist. Und vor Ort selbst Hand anlegen darf er nicht. Kann er gerne versuchen, nur mache ich ihm die Motorhaube nicht auf.


    Man sollte vielleicht auch nicht alles blind glauben was da so bei den privaten im TV gezeigt wird...

    Jaaa, XENON. Wahrscheinlich auch ohne die automatische Leuchtweiterregulierung richtig anzuschließen, DA braucht sich niemand zu wundern.

    Welche Leuchtweitenregulierung :kopfkratz: ?! Wenn man Xenon renne4 in einen H7 Scheinwerfer einbaut, gibt es keine automatische Leuchtweitenregulierung.

    Ich habe ihn sogar noch gewarnt, da es einfach geblendet hat. 3 Tage später war es soweit...160€ hat es gekostet.

    Der Verdacht reicht als Grund. Dann wird das Auto zum Gutachter gebracht und der stellt das fest, Auto wird stillgelegt. Da hat sich in den letzten Jahren ja auch einiges verändert in Deutschland, die kennen da keinen Spaß mehr, werden ja sogar inzwischen Polizisten ausgebildet und nur dafür eingesetzt, Stichwort "SOKO Autoposer".

    Polizisten schauen aber nicht auf eine korrekt eingestellte Beleuchtung. Und solange nichts blendet, wird da nix kontrolliert. Die Polizei kontrolliert Autos die zu tief, zu breit und vor allem zu laut sind. Gut eingestellte LED's haben nix mit poesen zu tun


    Ich gebe da Stratos durchaus Recht. Ist bei der Beleuchtung alles korrekt eingestellt, wird da nie irgendetwas passieren, zumal ja heute viele LED Beleuchtung haben. Fahre seit zig Jahren mitED Leuchtmittel in der Kennzeichenbeleuchtung...streng genommen erlischt auch dort die Betriebserlaubnis. Hat noch keine Prüfer bemängelt.

    Wenn ich alleine schon sehe wieviele Tagfahrlicht anbauen und schlichtweg komplett falsch anklemmen. Interessiert anscheinend keine. TÜV Prüfer und auch keine Polizei.


    Meine Kollege wurde mit illegalen Xenonnachrüstsets gefilzt..

    Ich hätte zu viel Schiss vor Konsequenzen im Schadenfall...

    Für die Giulietta und die 939 Baureihe gibt es ja legale Optionen. Im Spider habe ich im Fernlicht auch die 360° LED's als H7 von Wish. In anderen Shops habe ich zumindest vor 6 Monaten nichts vergleichbares gefunden. Im Abblendlicht hatte ich die kurzzeitig drin. Da sind aber die Osram Speed heller. Eventuell werde ich die Osram Speed auch ins Fernlicht bauen.


    Ich war mal dabei als die "Rennleitung" mal festgestellt hat dass illegale Leuchtmittel verbaut waren. Für den Preis der Strafe bekommt man 2 Sätze legale LED Leuchtmittel. Mag aber wirklich Pech gewesen sein.

    Fahre seit 14 Jahren Alfa Diesel. Habe nie auf die Regeneration geachtet und würde auch nie eine Extrarunde drehen um eine Regeneration zu beenden. Bei 208tkm habe ich den DPF vorsorglich reinigen lassen. Laut MES wurde bis 208tkm nicht eine Regeneration abgebrochen. Wird also alles etwas überbewertet. Jetzt mit nem Sport ESD hört man die Regeneration. Die Fahrt wird aber trotzdem beendet wenn sie regulär vorbei ist.


    anstatt irgendwelche allgemeine Handyapps würde ich ich eine alfaspezifische App besorgen oder halt MES für den Laptop