Beiträge von Holger

    Heute mal die erste etwas längere Rundfahrt mit dem "neuen" Spider gemacht. Sogar am Ring war gutes Wetter.


    Dank der Leistungskur von André vermisse ich den TBI weniger als erwartet. Schaue ich dann noch auf den BC und sehe dass ich jetzt 6l Verbrauch habe und letztes Jahr 9 bis 11l, bin ich recht zufrieden.


    Er ist allerdings zu tief. Das wird noch korrigiert. Und die relativ nejen7a.t.e Bremsbeläge fliegen zeitnah noch raus.


    Mittlerweile habe ich auch recht gute LED's fürs Abblendlicht und Fernlicht gefunden.

    Bei aliexpress gibt es in einigen Farben runde Abdeckaufkleber. Bei meinem schwarzen sieht man keinen Unterschied. Sieht aus, als ob es da ab Werk drauf gehört. So kommt da nix ran.


    aliexpress


    20250412_111930625.JPG

    Es gibt einen Beitrag hier in dem Bereich. Ob er eine Lösung gefunden hat, weiß ich nicht. Es gibt jemand bei kleinanzeigen, der die Cockpitbeleuchtung ändern kann, der sollte die auch einfach instandsetzen können.


    Edit:

    habe den Beitrag gefunden link

    das nennt sich nunmal Unterbdenschutz , habe ich mir ja nicht ausgedacht. Bei mir passt das Teil.

    Lediglich 2 Löcher mußte ich nacharbeiten. Schrauben waren auch dabei.

    Meiner ist aber auch nicht mehr tiefergelegt , hatte ihn nach dem Kauf wieder auf Originalhöhe gebracht.

    Gruß aus HH

    Die Löcher haben bei mir alle gepasst, waren aber bei den Blechschrauben viel zu groß. Die Gewindeschrauben haben alle 100%ig gepasst.


    Dass der Wagen tiefergelegt ist, war bei mir nicht das Problem, mein 159 ist seit mehr als 10 Jahren tiefergelegt. Trotzdem ist die Abdeckung dort intakt.


    Beim Spider ist die schlicht und ergreifend geschmolzen. Das liegt am Material. Nachdem es geschmolzen war, hat es am Boden geschliffen. Das. Teil war laut Beschreibung für den Motor geeignet

    Nicht nur der Ausbau des B&M führt zu einem blinkenden Kilometerstand. Da reicht auch der Ausbau des Radios an sich. Zumindest war es bei meinen 3 Autos der Baureihe so. Um die Lenkradtasten (Canbus gesteuert) umzuprogrammieren, muß man in die Werkseinstellungen des Androidgeräts. Ist allerdings Pin geschützt. Dort kann man den Canbusadapter auch anpassen bzw, den Autotyp ändern.


    Den Pin bekommt man vom Hersteller. Bei Aliexpress kann man einfach eine Nachricht schicken. Der Verkäufer meines Radios hat immer schnell geantwortet.

    Es gibt mehrere Massepunkte. Mir bekannt ist der im linken Fußraum vor der Tür, hinten im Kofferraum in der Nähe des Sicherungskasten, und am Getriebe. Gibt sicher noch mehr.

    Aber da das Cockpot eher eine geneinsame Masse hat, dürfte sich da wohl ein LED Defekt ankündigen bze eine Lötstelle hinüber sein.


    Sicherungen sind, sofern sie trocken bleiben, verschleißfrei. Sollten sie feucht werden, ist auch da eher der Übergang zum Stecksockel das Problem. Habe in meinen Autos, außer eventuell einer defekten Sicherung, noch nie eine getauscht.


    Die Sicherungen glbt es im Multipack für kleines Geld. Habe ein ungeöffnetes im Auto liegen.



    Such mal im Netz nach "elearn". Da ist war der TBI nicht drin, aber die Massepunkte und die Grundelektrik dsnd ja motorübergreifend nahezu identisch

    Das ist eher nicht der Öldeckel. Das ist fast immer eine defekte Membran der Kurbelgehäuseentlüftung. Gibt es hier im Forum zig Beiträge.

    Kostet komplett irgendetwas um die 400€ plus x aus dem Ausland und ca 700€ bei Alfa. Die Membran gibt es bei ebay für irgendwas zwischen 40 und 50 Euro aus der Ukraine, wenn ich mich recht erinnere. Anleitung zum Tausch der Membrsn gibt es auch hier im Forum.


    Sollte es doch der Öldeckel sein...


    Komplett: Teilenummer 55187763

    Dichtung: 7689903


    Ist das ausreichend für das Abdeckungsteil ?


    Italy Motors

    ebay

    Augustin Group


    Motorhaubenöffner


    amazon

    ebay

    Augustin Group



    Luftfiltergehäuse habe ich nur komplett neu und gebraucht gefunden. Scheint bei allen gleich zu sein. Zumindest hat mein 1.9er und 2l Diesel den selben Luftfiltereinsatz wie mein ehemaliger TBI.


    Teilenummer: alfa 51785518 einfach mal bei google eingeben

    Die 4 gibt es für kleines Geld z.B. bei ebay oder der Augustin Group in neu. Teilenummer findet man im online ePer. Habe mir die leider nie notiert.


    Wüsste jetzt aber nicht dass man für den Ölfiilter die Radhausschale entfernen müsste. Da hätte meine Werke aber gemotzt.

    Guck mal worum es hier im Titel geht und welches Problem unser 916 Spider dank manuellen Verdeck nie hat.

    Probleme die beim elektrischen Verdeck nicht dauerhaft gelöst werden könnten, wären bei mir ein Verkaufsgrund. Bei meinem 32 Jahre alten Opel habe ich die komplette Hydraulik nachgerüstet. Werde kein Cabrio ohne fahren

    hatte letzte Woche mein Unterfahrschutz Nachbau verbaut , alles gut.

    Na ja, ein Unterfahrschutz gibt es eher bei Geländewagen und schützt den Motor bzw Getriebe gegen ungewollten Kontakt mit Hindernissen. Das Teil im Alfa ist allenfalls eine Schmutzschutz.. und zwar in beide Richtungen. Aber gegen Aufsetzen schützt das Teil nicht.


    Bei mir hat der Verkäufer, nach einem Regen Email Austausch der etwas unfreundlichen Art, das Geld zurückgezahlt. Sowas kommt mir auch nicht mehr drunter. Dann baue ich ich doch lieber wieder die originale Abdeckung ein, nachdem ich es instandgesetzt habe